Kaufhilfe Fully: Kategorie Trailfully?

Registriert
26. August 2018
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen

Da mein 26er Hardtail so langsam in die Jahre kommt, schaue ich mich aktuell nach einem brauchbaren Fully um.

Ich bin 1,85 gross und 77 Kilo schwer.
Budget: bis max. 3500 EUR.
Einsatz-Zweck: Unter der Woche primär Waldwege und leichtere Singletrails mit vielen Steigungen. Am Wochenende und im Urlaub Tages-Touren in den Bergen (z.B. bin ich schon oft die Trails in Davos, Flims und Lenzerheide gefahren), bei denen auch mal kniffligere Singletrails mit vielen Wurzeln, Steinplatten etc. dabei sind. Wichtig ist mir, dass die Geometrie nicht zu sportlich ist (nicht zu gestreckt), so dass man auch längere Tagestouren ohne Rückenbeschwerden durchführen kann.

Was ich nicht brauche: Ein Bike für Bikeparks, Downhills, Enduro, etc.

Bin nicht sicher, wie die Kategorie heisst nach der ich suchen muss. Sind das Touren-Fullys, All-Mountains oder Cross Country?

Ich bin am Freitag und Samstag auf dem Testride in Lenzerheide einige Fullys probegefahren (z.B. das Cube Stereo 140 HPC TM, das Giant Trance 1.5 und das Scott Genius 910), die haben schon alle viel Spass gemacht vor allem Downhill aber waren mir von der Geometrie her zu sportlich, um damit längere Touren zu fahren.

Radgrösse: Ich fühle mich tendenziell mit den 27,5ern wohler als mit den 29ern, vor allem wenn es auf engen Singletrails bergab geht.

Ich wäre mega froh, wenn ihr mir sagen könntet nach was für einer Kategorie ich suchen muss oder am besten direkt einzelne Fullys empfehlen könnt, die nicht zu sportlich sind und auch auf Touren Spass machen.

Danke + viele Grüsse
Nick
 
Ich würde mal sagen Touren / All Mountain.
Eventuell bisschen weniger Federweg, Trance und Stereo 140 haben doch schon 150/140 mm.
 
Du suchst ein klassisches Tourenfully in 27,5 - ist allerdings extrem selten geworden, hier dominieren die 29er.

Darf man fragen, was dir an einem Giant Trance zu sportlich war? Das ist immerhin eine der konservativsten Geometrien auf dem Markt!
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mir auf jedenfall die 29er anschauen. find die vorurteile 27,5 = wendig 29 = sperrig etwas überholt. man kauft sich etwas zusätzliches gewicht mit den 29 ein, aber der radstand/lenkwinkel/kettenstrebe haben imo mehr einfluss darauf als die laufradgröße.

das neue trance find ich als trailbike interessant, stumpi sowieso, kann man sich auch die st variante überlegen.

hab selber ein speci enduro 29 und find nicht dass es sperriger ist als mein vorgänger (votec vm =27,5 am)
 
Ich würde mir auf jeden Fall ein 27,5er anschauen/fahren, bevor ich mir ein 29er anschaffe. Mir war das 29er zu sperrig für "knifflige Singletrails". Je nach Budget sind ja schon die Kandidaten genannt, Giant, Cube und Scott. Letzteres war in meinem engen Favoritenkreis seinerzeit aber ich hab dann zum Liteville 301 (MK14) mit 150/140mm gegriffen, weil es sich einfach noch besser fuhr und keine Schwächen zeigte.

Das bike war aber auch schon budget-sprengend, ist aber für mich die ideale Wollmilchsau für Trails, Touren und technisches Terrain.
 
Ein typisches Do-It-All MTB gibt es von Trek: das FuelEx. Ist aber ein 29er. Was ich bei deiner Größe aber sowieso bevorzugen würde. Außerdem wie Kollege clowz schon schrieb stimmt schon: "find die vorurteile 27,5 = wendig 29 = sperrig etwas überholt." Das ist wirklich Mumpitz.
 
Du suchst ein klassisches Tourenfully in 27,5 - ist allerdings extrem selten geworden, hier dominieren die 29er.

Darf man fragen, was dir an einem Giant Trance zu sportlich war? Das ist immerhin eine der konservativsten Geometrien auf dem Markt!

Danke, ich denke auch dass "Tourenfully" die korrekte Kategorie ist. Nur leider findet man da wie Du sagst kaum noch 27,5er

Ich hatte das Gefühl, dass es sich um eine sehr gestreckte Sitzposition gehandelt hat, für längere Touren wäre eine aufrechtere Position sicher angenehmer. Aber da ich viele verschiedene Bikes gefahren bin, kann es auch sein dass ich es mit einem anderen verwechselt habe.


das neue trance find ich als trailbike interessant, stumpi sowieso, kann man sich auch die st variante überlegen.
Welches von den verschiedenen Trance meinst Du? Oder sind die von der Geometrie alle gleich und unterscheiden sich nur in der Ausstattung?
Stumpi: Specialized Stumpjumper?

Kennt ihr noch andere Bikes, die eine etwas konservative Geometrie haben?

Danke allen für Eure Tipps!
 
bin ich schon oft die Trails in Davos, Flims und Lenzerheide gefahren), bei denen auch mal kniffligere Singletrails mit vielen Wurzeln, Steinplatten etc. dabei sind.
Nick

Ich habe mich daran orientiert. Da finde ich paßt das FuelEx perfekt. Ob es ihm zu "sportlich" ist (was auch immer das heißen mag!?) könnte er ja bei einer Probefahrt herausfinden. Ich bin der Meinung, das mit dem FuelEx jeder glücklich wird, der ein AllMountain sucht. Mit dem Teil deckst du einfach eine ziemlich große Palette an Wünschen ab. Ist nur meine Meinung.....
 
Ich habe mich daran orientiert. Da finde ich paßt das FuelEx perfekt. Ob es ihm zu "sportlich" ist (was auch immer das heißen mag!?) könnte er ja bei einer Probefahrt herausfinden. Ich bin der Meinung, das mit dem FuelEx jeder glücklich wird, der ein AllMountain sucht. Mit dem Teil deckst du einfach eine ziemlich große Palette an Wünschen ab. Ist nur meine Meinung.....

Danke, das FuelEx werde ich am Wochenende mal testfahren. Das Trek Fuel EX 7 - 2018 - 29 Zoll gibts in meiner Grösse (19,5 Zoll) gerade für 2100 EUR, das scheint mir ein guter Preis zu sein. Vielleicht komme ich ja auch mit nem 29 Zoll zurecht, schaun wir mal.

Leute, dem TE ist schon ein Trance zu sportlich. Was soll der mit einem modernen Trailbike wie dem Fuel Ex anfangen?
Das Trance werde ich definitiv auch noch einmal testen. Welches Modell würdest Du empfehlen?
 
Ich hatte das Gefühl, dass es sich um eine sehr gestreckte Sitzposition gehandelt hat, für längere Touren wäre eine aufrechtere Position sicher angenehmer.

Ist das deine konkrete Erfahrung oder eher eine Art Bauchgefühl bzw. Vorurteil? Nach meiner ganz persönlichen Erfahrung ist eine etwas gestrecktere Sitzposition nicht zwangsläufig anstregender zu fahren als eine eher aufrechte. Im Gegenteil, bei steileren Steigungen wird die aufrechtere Position deshalb besonders anstregend, da viel Kraft aufgewendet werden muss um sich am Lenker nach vorne/unten zu ziehen.

Zumindest für das aktuelle Genius kann ich bestätigen, dass auch Tagestouren von ca. 7 Stunden nicht aufgrund der Geometrie anstrengend werden.
Was das Wohlfühlen auf längeren Etappen anbelangt, finde ich Probefahrten auch nur bedingt aussagekräftig. Ich brauche immer etwas, um mich an ein Bike zu gewöhnen und Änderungen an Sattel, Lenker und Vorbau haben teilweise große Auswirkungen. Alleine, bis ich die richtige Sattelposition gefunden habe, brauche ich ja schon mehrere Fahrten.
 
Ist das deine konkrete Erfahrung oder eher eine Art Bauchgefühl bzw. Vorurteil? Nach meiner ganz persönlichen Erfahrung ist eine etwas gestrecktere Sitzposition nicht zwangsläufig anstregender zu fahren als eine eher aufrechte. Im Gegenteil, bei steileren Steigungen wird die aufrechtere Position deshalb besonders anstregend, da viel Kraft aufgewendet werden muss um sich am Lenker nach vorne/unten zu ziehen.

Ist schon eher ein Bauchgefühl...
Danke für den Tipp mit dem Scott Genius, das schau ich mir auf jeden Fall mal an.
 
Danke, ich denke auch dass "Tourenfully" die korrekte Kategorie ist. Nur leider findet man da wie Du sagst kaum noch 27,5er

Ich hatte das Gefühl, dass es sich um eine sehr gestreckte Sitzposition gehandelt hat, für längere Touren wäre eine aufrechtere Position sicher angenehmer. Aber da ich viele verschiedene Bikes gefahren bin, kann es auch sein dass ich es mit einem anderen verwechselt habe.

Ich persönlich finde, dass etwas sportlich-gestreckt besser klettert, weshalb ich das auf langen Touren sogar bevorzuge.

Tourenfullies sterben iÜ allgemein aus, weil die modernen Trailfullies alles besser können UND noch Spaß bergab machen.

Welches von den verschiedenen Trance meinst Du? Oder sind die von der Geometrie alle gleich und unterscheiden sich nur in der Ausstattung?
Stumpi: Specialized Stumpjumper?

Kennt ihr noch andere Bikes, die eine etwas konservative Geometrie haben?
Das Trance werde ich definitiv auch noch einmal testen. Welches Modell würdest Du empfehlen?

Alle Trance haben die gleiche Geometrie. Abhängig von der Rahmengröße natürlich. Und ich würde das nehmen, was ins Budget passt.


Andere relativ konservative Bikes:

Specialized Stumpjumper ST.
Merida one Twenty und One Fourty.
Bergamont Contrail
Stevens Whaka
Cube Stereo 120
Cannondale Habit

Pro Tipp: https://www.ghost-bikes.com/bikes/fully/line/sl-amr-275/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich daran orientiert. Da finde ich paßt das FuelEx perfekt. Ob es ihm zu "sportlich" ist (was auch immer das heißen mag!?) könnte er ja bei einer Probefahrt herausfinden. Ich bin der Meinung, das mit dem FuelEx jeder glücklich wird, der ein AllMountain sucht. Mit dem Teil deckst du einfach eine ziemlich große Palette an Wünschen ab. Ist nur meine Meinung.....

Da bin ich voll dabei.
 
Vielen Dank für die Liste, das hilft mir sicher weiter.
Rückfrage wegen Bergamont und Stevens: Was meinst Du mit "veraltete Standards"?

Da muss ich mich selbst korrigieren - ich dachte, die beiden Bikes hätten noch keinen Boost Standard (15x110 mm Achse vorne, 12x148 mm Achse hinten). Aber das scheint doch der Fall zu sein.
 
Tourenfullies sterben iÜ allgemein aus, weil die modernen Trailfullies alles besser können UND noch Spaß bergab machen.
Trail und Tourenfully ist doch das gleiche, nur ggf. an neue Trends wie flacherer Lenkwinkel angepasst. Warum aus einem Enduro dann aber kein Hyperenduro wird oder aus einem AM ein MAM (MegaAllMountain) muss man mal die Marketingfutzies fragen.

Bei den meisten Herstellern ist alles was jetzt als Trail bezeichnet wird sogar noch die gleiche Modellreihe wie das was man früher als Tour bezeichnet hat, wie Fuel Ex bei Trek weil es hier schon genannt wurde.
 
Trail und Tourenfully ist doch das gleiche, nur ggf. an neue Trends wie flacherer Lenkwinkel angepasst. Warum aus einem Enduro dann aber kein Hyperenduro wird oder aus einem AM ein MAM (MegaAllMountain) muss man mal die Marketingfutzies fragen.

Bei den meisten Herstellern ist alles was jetzt als Trail bezeichnet wird sogar noch die gleiche Modellreihe wie das was man früher als Tour bezeichnet hat, wie Fuel Ex bei Trek weil es hier schon genannt wurde.

Das bezweifle ich doch auch gar nicht. Viele Hersteller haben ihre ehemaligen Tourenhuschis mit längeren Gabeln aufgepeppt oder gleich komplett neu mit aggressiverer Geo aufgelegt. Nur scheint der TE ja eben dies gerade nicht zu suchen.

Und genau das ist meine Aussage: Diese klassischen Tourenfullies mit 120 mm FW und kleinen Laufrädern, wie sie 2012 oder 2013 noch die Regel waren, gibt es nicht mehr.
 
Soweit ich weiß hat man das FuelEx mit Modelljahr 2018 an die Geo vom damaligen Remedy mit 29`` Zoll Laufrädern angepaßt. Von daher stimmt die Aussage von corsa222 im Falle vom Trekbike jedoch nicht.
 
Zum Thema Geometrie: Beim Testfahren auf den genannten Rädern ist mir noch aufgefallen, dass die Lenker viel breiter geworden sind als ich das von meinem alten Hardtail gewohnt bin. Ist das bei allen Trail / Tourenfullys so?
 
Das ist generell bei allen MTBs inzwischen so. Die Lenker sind breiter geworden, dafür die Vorbauten kürzer und die Lenkwinkel flacher. Wie breit aber nun für dich angenehm ist, musst du selber erfahren. Lenkerbreiten sind eben wie Griffe und Sättel den eigenen Vorliegen anzupassen.
 
Zum Thema Geometrie: Beim Testfahren auf den genannten Rädern ist mir noch aufgefallen, dass die Lenker viel breiter geworden sind als ich das von meinem alten Hardtail gewohnt bin. Ist das bei allen Trail / Tourenfullys so?

Der Trend geht zu breiteren Lenkern also ich sag mal 750mm aufwärts bei den Trailfullies. Musst du selbst entscheiden ob das taugt für dich. Ich fahr 780mm und bin zufrieden.
 
Soweit ich weiß hat man das FuelEx mit Modelljahr 2018 an die Geo vom damaligen Remedy mit 29`` Zoll Laufrädern angepaßt. Von daher stimmt die Aussage von corsa222 im Falle vom Trekbike jedoch nicht.

Nein, tut sie auch nicht. Trek hat die komplette Modellpalette nach oben "verschoben". Das alte Remedy 29 wurde aufgespalten in das Fuel Ex und das Slash. Das alte Slash 27,5 wurde hingegen mit dem alten Remedy 27,5 zusammengelegt und heißt jetzt Remedy.

Aber ich glaube, er wollte sich einfach nur aufregen.

Zum Thema Geometrie: Beim Testfahren auf den genannten Rädern ist mir noch aufgefallen, dass die Lenker viel breiter geworden sind als ich das von meinem alten Hardtail gewohnt bin. Ist das bei allen Trail / Tourenfullys so?

Ja. Breiter Lenker = Mehr Kontrolle.
 
Hat Canyon da nicht so ein supertolles Nerve im Programm?! :D

Ach Neuron heißt das. Hört sich neu und modern an.
 
Soweit ich weiß hat man das FuelEx mit Modelljahr 2018 an die Geo vom damaligen Remedy mit 29`` Zoll Laufrädern angepaßt. Von daher stimmt die Aussage von corsa222 im Falle vom Trekbike jedoch nicht.
Klar passt sie. Das FuelEx ist das aktuelle Trail und Touren bike von Trek eben angepasst an die aktuellen Trends. Ansonsten darfst du mir gerne zeigen was deiner Meinung nach das aktuelle Touren/Trailbike von Trek ist.
 
Zurück