Kaufhilfe Fully: Kategorie Trailfully?

Naja, nicht ganz. Sie wurden um Abfahrtstalente ergänzt. Was für mich persönlich dann das "Trailbike" ausmacht.
Geomerien ändern sich halt. Es ist immer noch die selbe Klasse.

Somit ist das neue FuelEx für mich kein Tourenfully mehr, sondern ein waschechtes Trail-All-Mountain Bike.
Ja, ganz eindeutig ein waschechtes Trail-All-Mountain-shorttravel-agile-enduro-allmost-as-cool-as-DH-non-touring-special-bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wirklich nicht ganz einfach, aber deshalb bin ich ja hier...
@Florent29 Du hast sicher Recht, ich muss mich eben an die neuen Geos wirklich noch gewöhnen.

Vielen Dank auf jeden Fall an alle für Eure Tipps. Ich werde mir also mal folgende Tourenfully- / AllMountain- / TrailBikes näher anschauen:
  • Giant Trance
  • Trek FuelEx
  • Scott Genius
  • Specialized Stumpjumper ST
  • Merida one Twenty und One Fourty
  • Bergamont Contrail
  • Stevens Whaka
  • Cube Stereo 120
  • Cannondale Habit
  • Canyon Neuron
Das Trance soll ja eine Geo für relativ entspanntes fahren haben, ebenso habe ich einen Test gelesen der das für das Cube Stereo 120 bestätigt. Das Trance werde ich also auf jeden Fall nochmal probefahren, ausserdem das Cube und sicher auch das Trek.
Kannste alle gut fahren.

  • Trek FuelEx
  • Scott Genius
  • Specialized Stumpjumper ST
fände ich am spannensten.


Trance
Merida
Habit

auch spannend.

Rest naja.
Canyon halt top be Preis Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi TE,

evtl. hilft dir zur Orientierung auch der letztjährige MTB-News Test, falls du den nicht bereits schon selbst gefunden hast, weiter.
https://www.mtb-news.de/news/2017/05/22/vergleich-test-8-guenstige-trailbikes/

Dort wird auch auf die genannte "Problematik" der klassischen Geo, wie z.B. von Florent u.a. bereits beschrieben, am Bsp. des CUBE140 eingegangen, welches ja deinen genannten Vorlieben (bis auf 29") entspräche.
"...Bergab gerät das Stereo trotz großer Laufräder und 140 mm Federweg schnell an seine Grenzen und vermittelt wenig Sicherheit. Dazu tragen auch der kurze Reach, die hohe Front und der schmale Lenker bei..."
 
Hi TE,

evtl. hilft dir zur Orientierung auch der letztjährige MTB-News Test, falls du den nicht bereits schon selbst gefunden hast, weiter.
https://www.mtb-news.de/news/2017/05/22/vergleich-test-8-guenstige-trailbikes/

Dort wird auch auf die genannte "Problematik" der klassischen Geo, wie z.B. von Florent u.a. bereits beschrieben, am Bsp. des CUBE140 eingegangen, welches ja deinen genannten Vorlieben (bis auf 29") entspräche.
"...Bergab gerät das Stereo trotz großer Laufräder und 140 mm Federweg schnell an seine Grenzen und vermittelt wenig Sicherheit. Dazu tragen auch der kurze Reach, die hohe Front und der schmale Lenker bei..."
Das aktuelle Cube soll wohl eine modernere Geometrie haben.
 
Radon hat einen Servicepartner hier in der Nähe, der macht die Endmontage. Das Skeentrail wurde hier ja auch schon empfohlen, was haltet ihr von dem? (Modell Skeentrail 9.0 in 27.5) Gibts aktuell im Angebot.
 
Dazu tragen auch der kurze Reach, die hohe Front und der schmale Lenker bei..
Insbesondere der schmale Lenker machts wohl aus. Nur 740 mm. Die anderen Bikes im Test hatten wohl 760 mm (soweit man die entsprechenden Angaben im Test finden konnte). Wahnsinn, was 2 cm so ausmachen. Ironie off.
Als Normalbiker mit Schwerpunkt Mittelgebirge bin ich immer noch mit 680 mm unterwegs und hab noch nie das Gefühl gehabt, daß ich nen breiteren Lenker brauche. Im Gegenteil, hab schon mehrere Gelegenheiten gehabt, wo Kumpels mit den breiten Lenkern schmale Brücken nur laufend passieren konnten oder in zugewachsenen Trails an Brombeerbüschen hängen blieben (zum Glück noch nicht an Bäumen). Aber klar, wenn ich als Bikebergsteiger grundsätzlich im S3-S4 Gelände oberhalb der Baumgrenze unterwegs bin, machen extrem breite Lenker sicher Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du das erläutern?
Auch hier: Kannst Du das erläutern? Das widerspricht allem was ich gelesen habe.

Mal gefahren so ein Neuron? Der Hinterbau ist sehr lang, bei dem Skeen ist er noch länger. Das wäre nicht schlimm, wenn der Hauptrahmen etwas länger wäre und der Fahrer/Schwerpunkt dadurch zentral im Radstand stünde. Ist er aber nicht. Das Ergebnis ist ein nicht so geiles Kurvenverhalten.

Und ja, für die meisten Neuron- und Skeen-Käufer ist das irrelevent, die wollen eh bloß ein günstiges Tourenhuschi, um damit Waldautobahn zu fahren.

Der TE allerdings hat a.) ein Budget, bei dem man kein Canyon oder Radon kaufen muss und b.) einen Bedarf für ein handliches Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir wie empfohlen mal die BMC Speedfox angeschaut, die gibts bei einem Händler hier in der Nähe. Was haltet ihr vom 03 TWO?
http://www.stoeckli.ch/chde/speedfox-03-two-xl-1-188137482
Ist das von der Geo her ok?
Bei den Komponenten spart BMC ja meistens etwas oder sind die ok?
Die Geo des Speedfox ist sehr sehr ähnlich zum Neuron, zb. Reach, Stack, Sitzrohr, Oberrohr und Kettenstrebenlänge sind gleich.
Das Speedfox hat ein 1cm tieferes Tretlager und dadurch etwas flachere Winkel.
 
Radon hat einen Servicepartner hier in der Nähe, der macht die Endmontage. Das Skeentrail wurde hier ja auch schon empfohlen, was haltet ihr von dem? (Modell Skeentrail 9.0 in 27.5) Gibts aktuell im Angebot.

Also ich finde, dass das Radon doch sehr ordentlich dasteht, und für deinen avisierten Anwendungsbereich mehr als klar geht.
Bei deiner Größe würde ich wohl zu L greifen, aber den 70mm langen Vorbau durch einen mit 50mm ersetzen lassen (einfach mal freundlich beim Servicepartner nachfragen). Habe ein paar Kollegen, die mit Radon Bikes unterwegs sind, und die sind eigentlich sehr zufrieden mit ihren Bikes und mit Radon.
 
Mal gefahren so ein Neuron?
Der Hinterbau ist sehr lang, bei dem Skeen ist er noch länger. Das wäre nicht schlimm, wenn der Hauptrahmen etwas länger wäre und der Fahrer/Schwerpunkt dadurch zentral im Radstand stünde. Ist er aber nicht. Das Ergebnis ist ein nicht so geiles Kurvenverhalten.
Und ja, für die meisten Neuron- und Skeen-Käufer ist das irrelevent, die wollen eh bloß ein günstiges Tourenhuschi, um damit Waldautobahn zu fahren.
Ja, auf dem Parkplatz in Koblenz ... Und aus den Fahrradtests ist erknnbar, dass dei Geo des radon mittlweile als veraltet gilt, auch wegen des zu steilen Lenkwinkels. Aber gerade bei dem Skeen habe ich noch nirgendwo gelsen, dass es ein veraltete Konstuktionhat. Gefahren habe ich es leider noch nicht.
 
Zurück