crazy-to-bike
Bikeguide
leider musste ich am Wochenende bei der Bikepflege feststellen, dass bei meinem 2002er Canyon Nerve 5 am hinteren Gelenk der rechten Kettenstrebe die Lageraufnahme hinter der Schweißnaht einen Riss hat. 
Mittlerweile habe ich beim Stöbern feststellen müssen, dass es wohl bei etlichen Canyon Bikes Rahmenbrüche gibt. Ok, passiert sicher bei jedem Hersteller mal und muss die Bikes des Herstellers nicht schlecht machen, aber irgendwie hatte ich den subjektiven Eindruck, dass Canyon recht oft genannt wird.
Auf der Suche nach einem neuen Rahmen bin ich bei bike-discount.de auf einen 2008er Cube AMS pro 100 für 499 Euro ohne Dämpfer und 699 Euro mit Fox Float RP23 Dämpfer gestoßen. Angesichts dessen, dass Framesets i.d.R. ab 1000 Euronen aufwärts angeboten weden (Canyon z.B. 1.199), wäre das preislich ok, auch das Gewicht ist recht niedrig (wird ohne Dämpfer mit 2280 g angegeben). Wobei das natürlich schon wieder die Frage nach der Standfestigkeit des Rahmens aufwirft.
Allerdings schien mir auch Cube bei der Negativliste der Rahmenbrüche recht weit vorn - oder ich bin momentan zu sehr sensibilisiert.
Mein Einsatzgebiet ist v.a Tour (Waldwege, Schotterpisten, den ein oder anderen Singletrail mit einigen Wurzelpassagen), aber auch mal Mittelgebirge (Schwarzwald) oder Alpen (Tages- und Mehrtagestouren / Alpencross), so einige tausend km / Jahr. Nichts allzu heftiges für ein hochwertiges Bike, müsste imho jedes wegstecken.
So, nachdem ich euch vollgetextet habe:
1. Was haltet ihr von dem Cube AMS pro 100?
2. Kennt ihr preislichw / qualitative (Haltbarkeit) Alternativen?

Mittlerweile habe ich beim Stöbern feststellen müssen, dass es wohl bei etlichen Canyon Bikes Rahmenbrüche gibt. Ok, passiert sicher bei jedem Hersteller mal und muss die Bikes des Herstellers nicht schlecht machen, aber irgendwie hatte ich den subjektiven Eindruck, dass Canyon recht oft genannt wird.
Auf der Suche nach einem neuen Rahmen bin ich bei bike-discount.de auf einen 2008er Cube AMS pro 100 für 499 Euro ohne Dämpfer und 699 Euro mit Fox Float RP23 Dämpfer gestoßen. Angesichts dessen, dass Framesets i.d.R. ab 1000 Euronen aufwärts angeboten weden (Canyon z.B. 1.199), wäre das preislich ok, auch das Gewicht ist recht niedrig (wird ohne Dämpfer mit 2280 g angegeben). Wobei das natürlich schon wieder die Frage nach der Standfestigkeit des Rahmens aufwirft.
Allerdings schien mir auch Cube bei der Negativliste der Rahmenbrüche recht weit vorn - oder ich bin momentan zu sehr sensibilisiert.
Mein Einsatzgebiet ist v.a Tour (Waldwege, Schotterpisten, den ein oder anderen Singletrail mit einigen Wurzelpassagen), aber auch mal Mittelgebirge (Schwarzwald) oder Alpen (Tages- und Mehrtagestouren / Alpencross), so einige tausend km / Jahr. Nichts allzu heftiges für ein hochwertiges Bike, müsste imho jedes wegstecken.
So, nachdem ich euch vollgetextet habe:
1. Was haltet ihr von dem Cube AMS pro 100?
2. Kennt ihr preislichw / qualitative (Haltbarkeit) Alternativen?
------------------------------------------------------
Crazy-to-Bike - Die etwas andere Radsportseite: Infoseite, Community & mehr
Alles rund um den Radsport und PC/Internet, Unterrichtsmaterialien, viele Links, Cartoons, Fotos, Forum usw.
Alles rund um den Radsport und PC/Internet, Unterrichtsmaterialien, viele Links, Cartoons, Fotos, Forum usw.
- Virtuelle Werkstatt: praxiserprobte Infos, Tipps und Tricks rund um Bike-Pflege, Wartung und Reparatur
- Kaufberatung und Fahrtechnik-Tipps für Anfänger und Profis
- Tipps zu Ernährung, Training & Fitness
- Touren & Reviere: Infos, Tourenbeschreibungen mit Fahrtenbuch zum Nachfahren
- Community: Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung, Forum zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch ("Biker helfen Bikern")
Dies alles und noch mehr schon jetzt oder demnächst auf www.crazy-to-bike.de - browse in and find out.