Kaum Leistungssteigerung. Was mache ich falsch oder fehlt Gänzlich?

Schafft aber nicht das eigentliche Problem aus der Welt, nämlich Schmerzefrei lange Zeit unterwegs zu sein. Wenn ich richtig gelesen habe bekommt der TE bereits nach kurzer Zeit Probleme. Mit neuen Griffen wird es da wohl nicht getan sein. Mit ständigen Schmerzen würde ich für meinen Teil auch schnell die Lust und Motivation verlieren...

Von daher erst die Grundlage schaffen und im Notfall einmal investieren. Langfristig bringt es dem TE mehr mit gut eingestelltem Material zu fahren.

Grundsätzlich hast du natürlich recht, aber gerade bei den Handballen reagieren viele empfindlich, die Griffe sind nun mal rund und dadurch wird wohl bei manchen die Blutzufuhr eingeschränkt. Kann nur von mir aus sagen das ich sonst nach 5 Minuten die Hände gemerkt habe und jetzt keine Probleme mehr habe. Gab es auch schon ausführliche Tests drüber.
 
Hallo,

einiges was du so schreibst kommt mir bekannt vor, zum Beispiel das Gefühl auf der Arbeit schwere Beine zu haben (beim Treppensteigen). Auf dem Rad habe ich das manchmal auch, allerdings nur zu beginn einer Tour oder nach Pausen. Nach ein paar Minuten wird es dann wieder besser, ich denke hier muss der Kreislauf erstmal wieder in Schwung kommen und die Blutversorgung ankurbeln.

Wenn Du regelmäßig fährst, und nach 40km in relativ flachem Geläuf völlig platt nach Hause kommst, dann hast Du es eben auch hier übertrieben. Die Lockerheit ist ganz wichtig, immer einen Gang höher (also leichter) fahren, als eigentlich angenehm ist. Man neigt schnell dazu, mit zuviel Kraft zu fahren, vor allem weil man sie am Begin ja noch hat.

Zu den Schmerzen... Hat dein Bike immer noch die selbe Konfiguration wie auf den Bildern im Fotoalbum? Wenn ja, dann schmeiß als erstes mal, zumindest Zeitweise, die Ergon Griffe runter. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn Du bergab verkrampfst. Dann besorge die anständige Pedale. Solche Pedale wie Du habe ich an meinem Stadtrad und weiter als in die Kneipe und zurück würde ich damit nicht fahren wollen. In deinem Fall wären sicherlich Klickpedale angebracht, und dazu ein paar anständige Schuhe am besten mit Einlegesohlen.
Beim Sattel wird es etwas schwieriger, aber meiner Erfahrung nach spielen zwei Dinge eine große Rolle, die Gewöhnung und die Position. Wenn Du alle zwei Wochen einen neuen Sattel hast, dann ist klar, dass keiner richtig passt. Wenn ich im Frühjahr wieder beginne etwas intensiver zu fahren, dann habe ich den ersten Monat auch Schwierigkeiten. Die Position ist ebenfalls enorm wichtig, wenige mm in der Neigung können einen großen Unterschied bedeuten. Wenn Du momentan Probleme mit den Sitzknochen hast, dann versuche die Sattelnase schrittweise immer mehr anzuheben, bis es vorn beginnt unangenehm zu werden. Dann wieder etwas zurück und Du hast ne erste Grundposition für die Neigung. Einen ähnlichen Effekt hat man, wenn man den Sattel nach hinten verschiebt, weil sich dann die Position des Beckens ändert.

Wichtig ist zu verstehen, dass beim Biken alles zusammenspielt. Falsche Griffposition kann zu Beinschmerzen führen und falsche Fußposition zu Rückenproblemen. Erst wenn alles halbwegs passt, dann wirst Du dich auch wohl fühlen.

Dies alles ist wenig Wissenschaftlich und basiert allein auf persönlichen Erfahrungen, man muss auch einfach mal ein wenig experimentieren...
 
Gerade erst die Fotos betrachtet. Die Griffe haben mir z.B geholfen und mit den Fat Albert mußt Du am Kanal sowiso immer einen Gang tiefer, sind mehr fürs Gelände wie für Wanderwege geeignet.
 
Hui, Danke für die rege Anteilnahme.

Komme gerade vom Laufen(10km, 70min Puls meist 170 und mehr:rolleyes:.) Liegt wohl an dem plötzlichen warmen eklig schwülen Wetter heute. War. Die Tage lag er doch schon deutlich tiefer bei gleiem Pace. Also in Sachen Puls habe ich schon eine Reduzierung erfahren!

Zum Rad:
Die Bilder sind von ganz am Anfang vor gut 2,5J. Pedalen sind recht schnell vom Rad geflogen;) und durch Bärentatzen(Magnesia oder so) ersetzt worden, die mit 5.10 gefahren werden. Habe auch vernünftige Klickschuhe, fühle mich damit jedoch nicht wohl und total unsicher im Gelände. Für die Kanaltouren wären sie ok.
Reifen wollte ich nicht extra für den Kanal welche drajuf machen, daher diese Pellen. Pumpe sie aber meistens fester auf.

Die Ergon sind aktuell nicht drauf, empfand ich zwar einerseits bequem, aber sobal es Bergab ging und die so eingestellt sind wie sie sollen, dann hatte ich das Gefühl, meine Hand rutscht nach vorne rüber.
Aktuell habe ich Esi Grips, die Race, drauf. Habe auch noch die dickeren hier.
Haben am Anfang ein sehr gutes Gefühl und vor allem Kontrolle vermittelt, verkrampfe aber wohl zu sehr im Gelände. Am Kanal eben die Handballen und Dauminnenbogen.

Fahren tu ich in den letzten Monaten endlich mehr und vor allem regelmäßiger, es gab auch schon Monate wo ich gar nicht gefahren bin.
Muß mal schauen wie es die letzten Wochen so ausschaut.

Kadenz ist ja wie gesagt hoch genug, habe ich Dankl des Hinweises mal kontrolliert. Wohl nicht immer 100, aber 80-90 werden es schon sein.

Fahrradeinstellung weiß ich schon in etwa wie was eingestellt sein soll. Aber hier gibt es ja dann immer leichten Spielraum oder?
Die Rahmengröße sollte passen, hoffe ich. Zumindest ist der Händler kein Anfänger und sollte sein Handwerk verstehen.
Sattelüberhöung habe ich nicht, eher gleich auf oder leicht tiefer als der Lenker.

Dieser hat mir heute mitgeteilt, dass ein Specialised Lenker eingetroffen ist mit 720mm breite, 8° backsweep, 6° nach oben und 20-25mm Rise den ich dann wohl mal testen wollte.
Meint ihr es wäre einen Versuch wert? Oder noch mehr backsweep?

@neubicolt
generell hast du Recht und ich denke mittlerweile auch so. Habe nur die Befürchtung schnell 200-300 Taler dort auszugeben und keinen Schritt weiter zu sein.

@Predator
ja genau. Wenn ich muß geht es schon, Treppen fliege ich auch oft hoch. Aber dieses Grundgefühl, als ob man zuvor irgendwas an Sport getrieben hätte ist oft vorhanden.

Was mir gerade einfällt: wo ich die gut 50km gefahren bin haben sich 1-2 Tage drauf meine Beine seid langem wider locker und leicht gefühlt:confused:

Bin halt nach Puls gefahren und meist so 120-140, selten 150.

Da ich aktuell ja regelmäßig fahre sollten die Sitzknoche schon "eingefahren" sein. Ich hatte den Eindruck dass ich doch recht schnell eine GRundtendenz verspüre, ob der Sattel passen könnte oder eben nicht.
Das kleine Veränderungen schon einiges vom Gefühl ausmachen können habe ich gemerkt, jedoch hat es nicht mein Problem bisher beseitigt.
Mir ist auch aufgefallen, als ich zuletzt den SelleItali SLR Classic montiert hatte, dass nicht jeder Sattel von der Längenverstellung zu einem passt. Als dieser ganz nach vorne geschopben war, saß ich immer noch gestreckter als es mit dem SQLab der Fall ist.
 
so dubbel, nun kann ich dir dazu etwas sagen. Hab mit Sporttracks nicht sooft was gemacht;)

Im April waren es 11 Ausfahrten mit 330km, die längste davon mit 53km, kürzeste 14km. 1 Lauf mit knapp 10km Ende April kommt hinzu.

Im Mai bis dato 2 Läufe mit knapp 20km und 3 Ausfahrten mit 100km.

Bin gestern den neuen Lenker gefahren, evt. gibt es da schon neue (positive) Erkenntnisse. Später evt. mehr.
 
leider wieder nicht die frage beantwortet. also nochmal:
wie viele stunden (nicht km) pro woche (grob geschätzt) fährst du denn im schnitt?
und seit wann?

-> wenn du erst seit dem genannten april am beiken bist, ist das problem mit der leistung bzw. -steigerung was anderes als wenn du seit 10 jahren 20 h pro woche rumeierst und momentan mal ein bisschen kürzer trittst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja stimmt, sorry. Du fragst nach den Zeiten.

Biken, wie gesagt;), nicht erst seit April. Kann da leider nicht mit genauer Daten dienen, sind vom letzten 3/4 Jahr alle gelöscht:(
Fahre in etwa ab November letzten Jahres, am meisten jedoch die letzten 3-4 Monate.

Biken 4,5-5h ist der Schniit, 7,5h war auch dabei. 2-3 mal pro Woche.
Laufen würde ich da mit ner guten Stunde verteilt in den letzten 3-4 Wochen eher vernachlässigen. Waren halt 3-4 Läufe im genannten Zeitraum.
 
Wenn ich das jetzt richtig sehe fährst Du seit ca einen halben Jahr ungefähr 5 Stunden die Woche.
Darf ich noch Fragen ob Du früher schon regelmäßig Sport gemacht hast und wie alt Du bist?

Ich vermute mal Du musst einfach noch etwas Geduld haben und weiter locker fahren.
Das wichtigste fahr so oft Du kannst und fahr so das Du Spaß hast.
Das mit dem Sitzen regelt sich normalerweise auch wenn man öfters fährt.

Und keine Angst ich hab auch oft müde Beide aber das zeigt mir das ich was getan habe.
 
Zurück