KCNC-Anbauteile

Registriert
14. Juli 2003
Reaktionspunkte
68
Ort
Bayersried(Bayern)
Möchte mir Lenker (116gr) und Vorbau(91gr) (Titanausführung) von KCNC kaufen. Bringt doch einiges an Gewichtersparnis gegenüber meiner alten FSA- Billigkombi. Kann mir jemand was zur Verarbeitung und Haltbarkeit der KCNC Teile sagen. Sind ja für den Preis schon sehr leicht wenn man da an Tune oder Syntaceteile denkt.:confused:
Noch ne Frage: Fahre bisher 31,8 Lenker und würde gerne aus Gewichtsgründen auf 25,4 umsteigen. Wiege 67kg und fahre CC und Marathon. Welche Vorteile hat den 31,8 gegenüber 25,4. Bei meinem Gewicht müßte doch 25,4 locker fahrbar sein?

Danke im voraus für die Antworten,

Gruß Rene´
 
31,8 hat für normale Fahrer keine Vorteile!
Schwer, häßlich und kein Platz auf dem Lenker durch das Geschwür in der Mitte.

Vorteile hat es bei langen Lenkern, da sie nicht so weich sind. Aber wer braucht schon so breite Lenker?
 
Kann ich mich nur anschließen. Für normale Fahrer (also wenn du nicht gerade 100KG + wiegst) ist ein 25,4er voll ausreichend und bietet den Vorteil dass man nicht diesen konischen Bereich hat. So kann man Schalt/Bremshebel, Tacho, Pulsmesser etc. viel besser und flexibler befestigen.
 
Hallo,

ich bin bei den KCNC Teilen ein wenig skeptisch. Ist einfach so eine Gefühls Sache...

Aber was Preis/Leistungs mäßig absolut TOP ist sind die Richey WCS Produkte. Da hast du auf alle Fälle Qualität zum günstigen Preis.

Denke, dass Vorbau und Lenker in 25,4 nur so rund 20 gr. mehr wiegen und wenn du noch ein paar Euro drauf legst dann kriegste von Richey auch noch die passende Sattelstütze dazu.

LG
Matthias
 
Vlt. stimmt ja bei KCNC das Preis-/Leistungsverhältnis und die Konkurrenzprodukte hingegen sind einfach teuer.
 
Vlt. stimmt ja bei KCNC das Preis-/Leistungsverhältnis und die Konkurrenzprodukte hingegen sind einfach teuer.

Mag sein, doch man findet kaum was darüber (KCNC). Daher kann man schwer beurteilen wie gut die Produkte sind. Ritchey WCS dürfte aber auch nicht viel teurer sein (wenn es überhaupt teurer ist).

LG
Matthias
 
Z.B. die Starrgabél von Ritchey ist nur "unwesentlich" teurer als die identischen Produkte der anderen Firmen Trigon, Steinbach, Keil usw. Die Sachen sind schon ziemlich markenüberteuert für das, was sie bieten.
 
Danke für die Antworten. Wird jetzt definitiv 25,4. Ritchey möchte ich nicht, ist ja schon an jedem zweiten Serienbike verbaut. Werde mir die KCNC Teile mal bestellen. Alternativ wäre halt noch Carbon, ist bei Markenteilen aber eine Preisfrage. Sind auch nicht leichter als KCNC.

Gruß Rene´
 
Also bei carbon fährst du nicht zwingend leichter, teurer bestimmt.die stütze von new ultimate ist in alu kaum oder gar nicht schwerer als in carbon.
klar die richtig guten sachen aus carbon sind leichter (schmolke) aber eben auch entsprechend teuer.
wir organisieren an anderer stelle eben eine sammelbestellung für schmolke teile, die sachen werden dadurch zwar nicht billig, aber sichtlich preisgünstiger.
bei interesse kannst du mir ja mal ne pn schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
31,8 hat für normale Fahrer keine Vorteile!
Schwer, häßlich und kein Platz auf dem Lenker durch das Geschwür in der Mitte.

Vorteile hat es bei langen Lenkern, da sie nicht so weich sind. Aber wer braucht schon so breite Lenker?


Seh ich jetzt mal nicht so. Hab im Moment das Problem das bei meinem neuen und recht wuchtigen Epic Carbon die Lenker/Vorbaukombi Schmolke SL und Syntace F99 im Vergleich zum Rest recht mager aussieht. Bin jetzt auf der Suche nach der leichtesten 31,8er Kombi.

Gruß
Marcus
 
Zurück