KCNC Teile Haltbarkeit?

Was würdet ihr sagen ist der SC Bone Lenker stabil genug um damit Rennen zu fahren bzw. kennt ihr Leute die das machen? Also so richtig, CrossCountry auf schweren Strecken mit Sprüngen und allem was dazugehört. Fahrergewicht wäre 76kg.
Ich meine beim Team Fuji welche an den Rädern gesehn zu haben, aber eine handvoll Leute wär mir als "Tester" dann doch zuwenig ....

:daumen:

Ich wiege 78kg und bin den SC Bone Lenker schon zwei mal beim Dolomitisuperbike gefahren, das teil hält und ist um einiges leichter als der Ritchey wcs :daumen: auch die Sattelstütze von dehnen ist topp :daumen:
 
Hi

Hatte mal einen SC Bone Lenker gebraucht gekauft. Der Lenker war auf 560 mm gekürzt und flexte ganz schön, trotz dem hat er mit einem gewicht von 110 g ein Jahr seinen Dienst getan und hat einiges geschluckt. Hat mich also nie in Stich gelassen.

Grüße Ike
 
fahre im moment nen ritchey wcs, und der biegt sich auch schon.
der bone ist ja noch etwas leichter...
Ja, Flex ist ja an sich erstmal nix negatives. Aber spätestens wenn die Hände parallel zum Steuerrohr stehn sollte man sich Sorgen machen:D

Aber offenbar scheint das Teil ja zu halten. Herstellergewichtsangabe stimmt bei mir übrigens +-1g:daumen:
 
XC1 Kurbel mit Isis: innerhalb 1/2 Jahres zwei Lager verschlissen, dann wechsel auf K-Type.

Nach 9 Monaten habe ich jetzt einen Ris im Kurbelstern bemerkt.:heul:
 
Hi,
hat einer Erfahrung mit der roten Sattelstütze. Mir gehts nur um den Farbton!
Da ich den Steuersatz von Tune in rot habe, möchte ich mir jetzt gern die Sattelstütze von KCNC in rot anbauen ( leichter als Tune). Weiss jemand ob der Farbton gleich ist.
Danke. Gruß Hebolaco
 
sorry, hab schon ne zeit nicht mehr reingeschaut.

hier das bild vom Kurbelstern.

Der Riss ist rechts vom K ( K-Type ), im Verlauf zur Kettenblattaufnahme
 

Anhänge

  • Kurbelstern Riss K-Type 12-2009 b.jpg
    Kurbelstern Riss K-Type 12-2009 b.jpg
    49 KB · Aufrufe: 220
muss hier auch nochma auf das thema lenker kommen: bin am suchen wie ein verrückter...ritchey, kcnc, syntace...der kcnc vereint alles was ich suche: 600mm, OS, kein Carbon u sehr leicht. allerdings und das ist mein problem/frage: 80kg +/3 mit montur bzw die üblichen schwankungen...macht das sinn wenns um echten renneinsatz geht den kcnc mit gutem gewissen zu installieren?
 
Meine KCNC Ti Scandium Stütze in 31,6 hält seit 3 Jahren einwandfrei im Cross meine nicht immer sanften Aufsprünge mit 70 kg tadellos aus.
 
der SC Bone Lenker hält das aus, sicherheitshalber nach 5 Jahren tauschen :daumen:

muss hier auch nochma auf das thema lenker kommen: bin am suchen wie ein verrückter...ritchey, kcnc, syntace...der kcnc vereint alles was ich suche: 600mm, OS, kein Carbon u sehr leicht. allerdings und das ist mein problem/frage: 80kg +/3 mit montur bzw die üblichen schwankungen...macht das sinn wenns um echten renneinsatz geht den kcnc mit gutem gewissen zu installieren?
 
ok, gut das zu hören. mir gings halt speziell um mein einsatzgewicht u den renneinsatz. kumpel fährt den auch seit geraumer zeit u beklagt sich nicht. er liegt auch in meiner gewichtsklasse, allerdings sind bis auf die renneinsätze die anforderungen an den lenker im traingsprogramm doch eher gering, daher hatte ich bedenken das so direkt hinzunehmen, weil es bei mir auch im training regelmäßig ruppiger zugeht...
 
Ich bin den auch bei Rennen gefahren, der Lenker flext ein bisschen und ist nicht so steif wie der WCS Carbon, aber brechen tut der nicht.
Gruß: vtrkalle

ok, gut das zu hören. mir gings halt speziell um mein einsatzgewicht u den renneinsatz. kumpel fährt den auch seit geraumer zeit u beklagt sich nicht. er liegt auch in meiner gewichtsklasse, allerdings sind bis auf die renneinsätze die anforderungen an den lenker im traingsprogramm doch eher gering, daher hatte ich bedenken das so direkt hinzunehmen, weil es bei mir auch im training regelmäßig ruppiger zugeht...
 
Ich kann mich über den SC Bone auch nicht beschweren. Hab ihn jetzt seit Januar drauf und bin nicht gerade zimperlich damit umgegangen - Renneinsätze und Alpencross. Ich selber hab zwar nur 65kg aber mit Gepäck und voller Montur waren´s in den Alpen schon insgesamt 75... Bin sehr zufrieden!

Allerdings gab es dieses Jahr zum ersten Mal Probleme mit der Sattelstütze Ti Pro Lite (nach 2 1/2Jahren). Wohl auch aufgrund zu unbedarften Umgangs mit vorgegebenen Drehmomenten, rissen die Köpfe der Titanschrauben. Glücklicher Weise nicht während der Fahrt...
Ersatz war teuer: 24€ für 2 Schräubchen. Da KCNC wohl bei Modellpflege die erkannt schwachen Schrauben von M5 auf M6 verstärkt hatte, mussten die alten ganz tief aus der Kiste gekramt werden...
Aber jetzt hält sie wieder.
 
Das müsste Tuning-Bikes.de gewesen sein. Musste schnell an die Schrauben kommen, hatte wenig Zeit und das war so mit die erst-beste Lösung. Hab zwar nicht intensiv gesucht, aber bei anderen auf die Schnelle nix gefunden...:(
 
Habe meine SC Bone auch auf 560mm gekürzt und komme seit über
einem Jahr, im harten Trainings sowie Renneinsatz, wunderbar mit ihm
klar. Er flext zwar schon ein bisschen, was aber verschmerzbar bei 104g
ist.

Nur meine KCNC habe ich noch nicht knarzfrei bekommen. Ich hoffe wenn
meine runden Yokes ankommen das es dann endlich soweit ist :-)

Felix
 
also über mangelden dreck kann ich mich nicht beklagen (z.b. auch an rennen in deutschland wie trans-schwarzwald) und bei mir knackt rein gar nichts (wobei ich da nicht nur die ceetec/pop-yokes sondern auch eine ceetec-stütze hatte....). aber an einem anderen bike mit kcnc-stütze und ceetec-klemmen knackst ebenfalls nichts mehr
 
Wir werden es sehen:). Ich hab jedenfalls als Problem das Rutschen der
Yokes über die Streben festgestellt. Mit den runden kann das eliminert
werden - Kann muss aber nicht. Ein Vermögen sind die ja zum Glück nicht
wert und ansonsten hab ich ja noch meine Thomson Elite. Die hat mir eben
wieder 2std. treue Dienste geleistet und es tut mir schon leid die durch
eine lächerliche KCNC verbannen zu wollen:lol:....
 
Zurück