kein 8chter aber trotzdem schleifende bremse?

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell am Bodensee / bei Konstanz
hi.

hab mir einen neuen lrs gegönnt den ich mit strassenreifen bestückt habe zum strassentraining und für die fahrt zur uni,etc..

wenn ich hinten bremse ist alles ok. bremse ich vorne passiert folgendes: ich ziehe den bremshebel und es drückt mir den bremshebel wieder auf. also genauso wie es passiert wenn man einen 8chter drinne hat.
hab die felge in den zentrierständer und eine wenig die 8 raus gemacht. war zwar besser aber noch nicht weg. hab das vorderrad gestern zu meinem händler gebracht zum richtigen zentrieren. er meinte er hätte es jetzt wieder zentriert, aber was ihm aufgefallen ist war das die felge an der einen stelle 23,0mm breit ist (bremsflanke zu bremsflanke) und an der genau gegenüberliegenden stelle 23,8mm.

reicht das aus um dieses phänomen zu verursachen? an meiner single digit7 ist alles ok. mit dem alten lrs passiert das nicht. darum schliesse ich auf das neue laufrad.

was meinen denn die profis?

matthias
 
Hast Du schon nachgesehen, ob die Felge mittig eingespeicht ist (=gleicher Abstand zu den Bremsschuhe?). Das wäre zumindest ein Grund, wenn's die Bremse Dir kontinuierlich aufmacht.

wenn's pulsiert, dann liegt's an der schwankenden Felgenbreits - 0,8mm können schon spürbar sein.
 
also die felge steht schon ziemlich mittig. sonst wäre es ja beim zentrieren aufgefallen. der alte lrs kann ohne probleme eingespannt und gefahren bzw gebremst werden.
aber 8/10 mm unterschied in der breite darf es doch eigentlich nicht geben,oder?
 
Hatte ich auch mal, damals habe ich am Bremsgriff meiner HS33 1mal pro Umdrehung eine Druckzunahme bemerkt und der Hebel wurde minimal aufgedrückt. Es war kein Achter, noch ne Unwucht oder sonstiges zu finden. Bin dann mit dem Hinterrad noch einen Alpencross gefahren bis ich dann hinterher zu Hause die Ursache gefunden habe:

Reifen ohne Luft: kein Problem,
Reifen mit Luft: Hebel bewegt sich.

Das Felgenbett der Hohlkammerfelge war innen zwischen 3 Bohrungen aufgerissen, von außen war nichts zu sehen. :eek: Wegen dem Felgenband hab ichs auch auf dem Cross selbst nicht bemerkt obwohl ich da öfters geflickt habe :( Hätte auch schief gehen können. Der Reifen hat dann wenn er mit 2,5 bar aufgepumpt war die Felge an der geschwächten Stelle aufgedrückt

Die Felge war noch fast neu! :mad:

Gruß Manni
 
Ich hätte auch darauf getippt, dass es entweder ein fabrikationsfehler ist und die Felge einfach auf einer Seite breiter ist oder wie schon gesagt, dass sie nen defekt hat und durch den Reifendruck auf einer Seite geweitet wird.

Montier Mantel und Schlauch mal runter und guck ob sie innen gerissen ist. Wenn nicht tausch sie um, 0,8mm Unterschied in der Breite sind viel zu viel.
 
vor einiger zeit hatte ich ein ähnliches problem. bei meiner hs 33 habe ich beim normalen bremsen ein leichtes pulsieren gemerkt. also ausgebaut, reifen und felgenband runter und mit einem meßschieber mal an jedem (!) speichenloch gemessen. ergebnis: ein unterschied von 0.3mm. ich hätte nicht gedacht, daß so ein kleiner unterschied zu merken ist. dann habe ich mal ne lupe genommen, ich habe eine ganz kleinen riß gefunden, im felgenbett an der kleinen kante, an der normalerweise das felgenband anliegt. da ich erst eine neue felge besorgen mußte, bin ich mit der alten felge noch eine woche weiter zum dienst gefahren. das pulsieren verstärkte sich langsam, aber stetig. beim umspeichen war der riß dann größer geworden, so daß ich die felge auch nicht mehr fahren wollte. bei der felge handelte es sich um eine mavic 517, also leichtbau, die ohnehin für mich nicht unbedingt das beste war.....
ich habe die felge dann mal mit zu einem händler genommen, der sagte, daß es bei der betreffenden charge wohl öfter zu diesem fehler kam, grund war unter anderem ein eventuell zu hoher luftdruck. ( 3.8-4.0 in der stadt bei hurricane 1.95)
k.
 
Bei meinem Rennrad ist am Hinterrad das gleiche. An der Schweißnaht ist die gesamte Felge breiter. Ich spüre auch ein pulsieren.
Muss jetzt mal schauen, ob da nicht was gerissen ist...
 
Zurück