Hallo zusammen,
diese Mail habe ich an einen Naturschutzverband geschrieben -
aus Ärger darüber, dass es kaum möglich ist, einen Auto-freien Mountainbike-Urlaub in eine von Deutschlands MTB-Hochburgen zu planen.
Habt ihr Ideen, was man dagegen unternehmen kann? Mountainbiken heißt auch Umweltschutz!
Hier die Mail:
Liebe BUND-Redaktion,
Ich (31) bin begeisterte Radfahrerin, besitze kein Auto und habe auch nicht vor, mir eins zu kaufen. Umso verärgerter bin ich über Folgendes: Heute wollte ich meinen Sommerurlaub buchen. Heißt: eine Zugfahrt um den 23. Juli von Wuppertal aus in den Schwarzwald (zwei Personen plus zwei Mountainbikes). Mein Freund und ich hatten vor, vier Tage lang vom Schwarzwald-Ort Hornberg aus Richtung Freiburg zu biken. Ein echter Mountainbike-Urlaub ohne CO2. Danach wollten wir zehn Tage in der Freiburger Umgebung bleiben. Mit Mühe und Not habe ich noch eine Rückfahrt Anfang August erwischt (von Freiburg nach Wuppertal) - jedoch keine Hinfahrt. Es war nicht möglich, einen Zug zu finden, der noch Platz für unsere Räder hat - zwei Monate im voraus! Denn: In ICEs darf man keine Räder transportieren. Die wenigen EC-Verbindungen (sowohl nach Freiburg, als auch etwas weiter nördlich, von wo wir aus die Trans-Schwarzwald-Tour starten wollten) waren - was Radplätze (nicht Sitzplätze) angeht, ausgebucht. Die Fahrt mit den Regionalzügen ist noch eine Option. Diese dauert jedoch mindestens 8 Stunden (wenn man alle Anschlüsse bekommt) und mindestens 4 Mal Umsteigen (EC-Verbindung: ca 4 Stunden und 2 Mal umsteigen) und ist dafür im Verhältnis "teuer" (ab 56 Euro ohne Radkarte). Vergleich: Derzeit gibt es noch Sparpreise im IC oder EC, die liegen bei ca 39 Euro.
Fazit: Da wir nicht wissen, wie wir in eine von Deutschlands Mountainbike-Hochburgen ohne Auto gelangen sollen, suchen wir jetzt im Internet eine Mitfahrgelegenheit. Außerdem wollen wir Freunde fragen, ob sie nicht für ein Wochenende nach Freiburg fahren wollen und Platz im Auto haben.
Ich hatte mich damit abgefunden, dass ich 9 Euro für eine Radkarte zahlen muss und dass Radfahrer permanent benachteiligt werden, obwohl sie keinen Dreck verursachen.
Aber wie kann das möglich sein, dass ich jetzt noch nicht einmal meinen Urlaub ohne Auto buchen kann? Warum gibt es so wenige Radplätze im EC? Und warum sind Räder in ICEs nicht erlaubt?
(.....)
diese Mail habe ich an einen Naturschutzverband geschrieben -
aus Ärger darüber, dass es kaum möglich ist, einen Auto-freien Mountainbike-Urlaub in eine von Deutschlands MTB-Hochburgen zu planen.


Liebe BUND-Redaktion,
Ich (31) bin begeisterte Radfahrerin, besitze kein Auto und habe auch nicht vor, mir eins zu kaufen. Umso verärgerter bin ich über Folgendes: Heute wollte ich meinen Sommerurlaub buchen. Heißt: eine Zugfahrt um den 23. Juli von Wuppertal aus in den Schwarzwald (zwei Personen plus zwei Mountainbikes). Mein Freund und ich hatten vor, vier Tage lang vom Schwarzwald-Ort Hornberg aus Richtung Freiburg zu biken. Ein echter Mountainbike-Urlaub ohne CO2. Danach wollten wir zehn Tage in der Freiburger Umgebung bleiben. Mit Mühe und Not habe ich noch eine Rückfahrt Anfang August erwischt (von Freiburg nach Wuppertal) - jedoch keine Hinfahrt. Es war nicht möglich, einen Zug zu finden, der noch Platz für unsere Räder hat - zwei Monate im voraus! Denn: In ICEs darf man keine Räder transportieren. Die wenigen EC-Verbindungen (sowohl nach Freiburg, als auch etwas weiter nördlich, von wo wir aus die Trans-Schwarzwald-Tour starten wollten) waren - was Radplätze (nicht Sitzplätze) angeht, ausgebucht. Die Fahrt mit den Regionalzügen ist noch eine Option. Diese dauert jedoch mindestens 8 Stunden (wenn man alle Anschlüsse bekommt) und mindestens 4 Mal Umsteigen (EC-Verbindung: ca 4 Stunden und 2 Mal umsteigen) und ist dafür im Verhältnis "teuer" (ab 56 Euro ohne Radkarte). Vergleich: Derzeit gibt es noch Sparpreise im IC oder EC, die liegen bei ca 39 Euro.
Fazit: Da wir nicht wissen, wie wir in eine von Deutschlands Mountainbike-Hochburgen ohne Auto gelangen sollen, suchen wir jetzt im Internet eine Mitfahrgelegenheit. Außerdem wollen wir Freunde fragen, ob sie nicht für ein Wochenende nach Freiburg fahren wollen und Platz im Auto haben.
Ich hatte mich damit abgefunden, dass ich 9 Euro für eine Radkarte zahlen muss und dass Radfahrer permanent benachteiligt werden, obwohl sie keinen Dreck verursachen.
Aber wie kann das möglich sein, dass ich jetzt noch nicht einmal meinen Urlaub ohne Auto buchen kann? Warum gibt es so wenige Radplätze im EC? Und warum sind Räder in ICEs nicht erlaubt?
(.....)