Keine Bremspower bei Magura Julie!!!

  • Ersteller Ersteller Oschcremegaude
  • Erstellt am Erstellt am
mal ne kleine frage zum entlüften der julie: an meinem hardtail ist die 2004er version verbaut. wenn man die bremse neu kauft, bekommt man ja die transportspacer aus plastik mit geliefert, die ja umgedreht als abstandhalter zwischen die bremszylinder beim entlüften gesteckt werden sollen. bei meinem komplettrad waren die dinger natürlich NICHT dabei.

wie breit muss zB ein stück holz sein, dass ich anstelle der plastikteile beim entlüften da reinschieben kann? könnte das mal bitte jemand ausmessen, der diese plastikspacer von magura besitzt? das wäre echt nett!

gruß moritz
 
drück die kolben ganz zurück. wenn du neue beläge reinmachst hast du ansonsten ein problem!
die keile sind für transportsicherung und verschleißkontrolle
 
in der mountainbike haben die mal anhand einer magura marta sl das entlüften erklärt und da benutzen die auch den transportspacer als abstandhalter beim entlüften.

kann ich auch die neuen beläge + bremsscheibe mit ner schieblehre messen, die ergebnisse addieren und mir ein stück holz zurechtsägen als spacer?

denn wenn ich die kolben nur zurück schiebe, drücken die sich doch wieder von alleine zurück wenn ich mit der spritze das neue mineralöl in das system gebe...
 
theoretisch kann man die doch einfach eingebaut entlüften?
einfach ne passende spritze mit gewinde an den bremssattel schrauben und so viel bremsflüssigkeit reindrücken bis oben keine luft mehr kommt, man kann auch noch zuerst ein wenig raussaugen, damit gnug luft im ausgleichsbehälter ist, und dann einfach solange öl reindrücken biss keine luft mehr kommt und der behälter gut voll ist,
aber achtung, ja kein öl auf die scheiben bringen, und schon gar nicht auf die BELEGE
 
Das "Anziehen" welches du beschreibst macht man aus zwei Gründen: Zum einen um die Luft die im Verbindungsstück zwischen Sattel und Spritze ist zu entfernen und zum Anderen um einen Unterdruck im System zu erzeugen. So wachsen kleine Blasen die sich oftmals auf den Oberflächen im Sattel festsetzen auf eine Größe heran, die es ihnen erlaubt sich zu lösen. Den Ausgleichsbehälter will man nicht leeren ;)
 
Zurück