Tja Wastl... Du sprichst endlich mal das an was ich mir schon sooo lange denke.
Ich hab mich bewusst in den letzten Wochen nicht darum gekümmert, hier liegen Schreiben vom Landrat Regensburg, von Herrn Neumeyer, von diversen Herren aus dem LRA Regensburg, von der Stadt Regensburg und der Stadt Ingolstadt.... es gäbe sogar wieder Hoffnung in Donaustauf - der Naturschutz und der Herr vom Land/Forstwirtschaft hat auf einen meiner letzten Vorschläge keine Einwände... Der Herr Sommer als jetziger Bürgermeister von Donaustauf ist sowieso sehr Bikerfreundlich gestimmt. Er hat beim letzten Telefonat erwähnt das er uns auch gern mal einladen würd ins Rathaus um über die Sache zu sprechen...
Ich hab mich aber um diverse andere Baustellen gekümmert und wollte mal warten...
Wer nichts tut macht keinen Fehler... im Falle Riedenburg hab ich einen kleinen Fehler gemacht und durch unglückliche Verkettungen hat die Zeitung den Fehler zu nem großen ausgeweitet. Anhand der Hauptgründe die mir bekannt sind weshalb das Projekt gestorben ist bin ich mir aber nicht sicher ob wir die Strecke dort länger als 1-2 Saisonen gehabt hätten und so gesehn verliere ich lieber eine geplante Strecke die noch nicht existiert als eine fahrbereite Strecke die schon viel Geld, Zeit und Arbeit gemacht/gekostet hat und die man liebgewonnen hat... wie Donaustauf z.B.
Was ist z.B. mit der Antwort auf das Schreiben an die Stadt Riedenburg? Der neue Stadtrat ist seit 1.5. im Amt - genug Zeit um auf einen Brief zu antworten!
Tom, sorry - mit der Einstellung haben wir 2040 noch keine Strecke - allerdings werd ich die dann auch nimmer brauchen.
Zitate Herr Merkel, Gartenamt Rgb, 0941-5071873 - zuständig für den Dirtpark:
TÜV-Abnahme, Vorschriften: Nichts - keine Abnahmemöglichkeit da keine Vorschriften für Kicker, Erdrampen, Hügel, Bretterrampen existieren.
Einzig bei Rennen/Contests auf der Strecke wird die sinnvolle Form und Streckenführung begutachtet.
Haftung: öffentliches Sportgelände mit Hinweistafeln auf die Risiken des Sports - Protektorenpflicht. Im Dirtpark Regensburg verletzen sich wöchentlich Biker, im Schnitt ist mehrmals im Montag der Rettungsdienst notwendig. Bisherige Haftungsklagen gegen die Stadt... Null.
Würde man den Dirtpark einzäunen holt man sich viel mehr ärger da andere Vorschriften... und jeder Zaun ist überwindbar.
Sonstiges: Die Stadt Regensburg liefert in Absprache mit den Bikern jährlich neue Erde + Lehm und bezahlt einen Minibagger. Die Streckenpflege übernehmen die Biker selbst.
Das ist kein Traum sondern Realität, wers nicht glaubt kann Herrn Merkl anrufen.
Selbige Geschichte ist in Ingolstadt und in einigen anderen Städten auch. In Osternohe (nördlich von Nbg.) entsteht auch gerade ein neuer Bikepark, das Legalize Freeride-Team der dimb hat derzeit über 50 laufende Streckenlegalisierungen.
Wenn wir im Herbst wenn der Geisskopf zu hat was wollen muss JETZT der Grundstein dafür gelegt werden da Beamte langsam arbeiten. Wenn wir damit erst Mitte Oktober wenn der Betrieb am GK langsam dem Ende zugeht anfangen ist es zu spät.