Kellerfund Wheeler MTB von 1993

Einfach WD-40 o.ä. reichlich reinballern, mit Haarfön aufwärmen, mehrmals hoch- und runterschalten. Wiederholen bis es wieder greift.
Man kann auch die untere Kappe abnehmen und ohne zu fluten nur die kleinen Gelenkpunkte der Haken schmieren und diese gleich mit einem kleinen Schraubendreher bewegen/gängig machen. Dauert nur Minuten und dann tropft es nicht Monate später noch ...
 
Ja, es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, das verharzte Fett aufzuweichen oder zu entfernen.

Fluten ist die Einfachste, bei der man nichts öffnen und einzelne Bestandteile der Schaltmechanik identifizieren muss. Dass bei dieser Methode dann Monate später noch WD-40 tropft, ist stark übertrieben.

Aber egal, welche Methode man im Einzelnen wählt (sie funktionieren alle); der Schalthebel ist nicht kaputt, sondern nur verharzt und es ist nicht aufwändig, ihn wieder gangbar zu machen. Also: weitermachen! 😀
 
Die hintere Bremse ist komplett falsch eingestellt, das sieht man am ersten Blick beim Seildreieck.
Zudem sind die Dreiecksstücke/Querzüge vorne und hinten vertauscht. Wenn Du genau hinsiehst, steht´s auch drauf (FRONT/REAR). Nicht oberwichtig, aber wenn wir schon bei Einstellung nach Anleitung sind ...

Im übrigen: Nichts bringt nach meiner Erfahrung mehr, als steinharte alte Beläge gegen neue Koolstop Eagle zu tauschen. 15 Euro gut investiert. Dann noch über Felgenflanken mit Scotchpad und fett/teerlösendem Mittel der Wahl drübergehen und die Bremswirkung sollte ok sein. Edit: Wurde ja schon alles gesagt, sorry.
 
Dank an Franky für den Hinweis, musste ich dann natürlich gleich bestellen. Heute schon da.👍

Hier, für @Mike1509 (und auch für andere bzw. für mich als archivierter Merkzettel):
Skinwallfarben können sehr unterschiedlich ausfallen – und da man sie ja rein aus ästhetischen Gründen wählt, sollte man mMn auch auf den Farbton achten:

VeeTire Mission vs. Maxxis DTH... 😲

IMG_5061.JPG
 
Ja, es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, das verharzte Fett aufzuweichen oder zu entfernen.

Fluten ist die Einfachste, bei der man nichts öffnen und einzelne Bestandteile der Schaltmechanik identifizieren muss. Dass bei dieser Methode dann Monate später noch WD-40 tropft, ist stark übertrieben.

Aber egal, welche Methode man im Einzelnen wählt (sie funktionieren alle); der Schalthebel ist nicht kaputt, sondern nur verharzt und es ist nicht aufwändig, ihn wieder gangbar zu machen. Also: weitermachen! 😀
Wollte es nur angemerkt haben, da ich auch nicht das Rad in die Öltonne werfe um die Kette zu ölen ;). Man braucht dann auch viel weniger... (Nachhaltigkeit!)
Davon ab - WD40 ist n Reiniger und keinen Schmiermittel - ich verwende Balistol für alles am Rad (auch den Ledersattel), da es nicht verharzt und komplett biologisch abbaubar ist.
 
Dank an Franky für den Hinweis, musste ich dann natürlich gleich bestellen. Heute schon da.👍

Hier, für @Mike1509 (und auch für andere bzw. für mich als archivierter Merkzettel):
Skinwallfarben können sehr unterschiedlich ausfallen – und da man sie ja rein aus ästhetischen Gründen wählt, sollte man mMn auch auf den Farbton achten:

VeeTire Mission vs. Maxxis DTH... 😲

Anhang anzeigen 2106836

Die Maxxis waren früher tatsächlich auch richtig "Skinwall". Seit einiger Zeit aber eher so rot/braun.
 
Dank an Franky für den Hinweis, musste ich dann natürlich gleich bestellen. Heute schon da.👍

Hier, für @Mike1509 (und auch für andere bzw. für mich als archivierter Merkzettel):
Skinwallfarben können sehr unterschiedlich ausfallen – und da man sie ja rein aus ästhetischen Gründen wählt, sollte man mMn auch auf den Farbton achten:

VeeTire Mission vs. Maxxis DTH... 😲

Anhang anzeigen 2106836

Hab ich das jetzt richtig mitbekommen, der VeeTire Mission ist als Drahtversion leichter als der Maxxis DTH ?!

Wie fühlt der VeeTire Mission sich an?
Also jetzt nicht falsch verstehen, 😅
Also was ist dein erster Eindruck?
 
Hab ich das jetzt richtig mitbekommen, der VeeTire Mission ist als Drahtversion leichter als der Maxxis DTH ?!
eben gewogen : Mission 705&710, DTH: 760&770, aber der Mission ist ja auch schmäler

Wie fühlt der VeeTire Mission sich an?
Also jetzt nicht falsch verstehen, 😅
Also was ist dein erster Eindruck?
mir ging es jetzt wirklich nur um die Skinwallfarbe, ich finde die beiden Reifen eher schwer vergleichbar (bin bisher nur den DTH gefahren, in der Stadt).

Der Mission wirkt für mich wie ein schneller Reifen für leichtes, trockenes Gelände: ein dickerer, schwererer Furious Fred sozusagen vielleicht?..🤷‍♂️

Der DTH wirkt durchstichsicherer und hat ja mehr so ein BMX-Streetprofil? Ich finde ihn super auf der Straße und habe ihn gerade z.B. bei einem Stadt-Bike für ein Schulkind verbaut, weil er schön fett, dabei relativ leicht ist und cool aussieht. Aber Franky @SYN-CROSSIS hat ihn sogar an seinem Winterbike? Das hatte mich etwas gewundert – aber vielleicht auch zusätzlich ein guter Schneereifen?! Gummi ist auf jeden Fall schön klebrig. 👍

 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem Trek ist noch die alte Version, in richtig Skinwall. Ich bin sonst immer mit Schwalbe Marathon Winter (Spikes) gefahren, aber die fahren sich wie Holzräder...
Die DTH rollen super und haben durch das feine Profil auch gut Grip auf winterlichen Strassen. Zumindest bin ich dieses Jahr gut damit durch den Winter gekommen.
Die Vee Mission sind super Allrounder für Strasse und Forstautobahn. Nur für schlammige Sachen werden die wohl nichts sein.
Falls da wer Interesse hat, schnell noch bei Vee Germany im Sale kaufen, die machen zu.
 
Was sagt ihr zu dem Lackschaden? Ist nur ein optisches Problem, denke ich
Ja. Sieht so aus, als wäre da eine Kante eingeschlagen, die Seilzughüllen an dieser Stelle sind ja auch beschädigt (sollten nach all den Jahren eh neu).
Den Lackschaden würde ich vom Rost befreien und mit etwas Farbe (Modellbaufarben, ggf. mischen, alternativ Nagellack) ausbessern.
 
Ja. Sieht so aus, als wäre da eine Kante eingeschlagen, die Seilzughüllen an dieser Stelle sind ja auch beschädigt (sollten nach all den Jahren eh neu).
Den Lackschaden würde ich vom Rost befreien und mit etwas Farbe (Modellbaufarben, ggf. mischen, alternativ Nagellack) ausbessern.
Das dachte ich zuerst auch, aber ich glaube, es sind nur Liner — keine Außenhüllen…
Ist also alles viel kleiner bzw. geringfügiger als es zuerst aussieht? Das Foto täuscht wahrscheinlich etwas 🤷🏻‍♂️
 

Anhänge

  • wheeler.jpg
    wheeler.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 53
Zurück