Kenda MTB-Reifen

Hallo zusammen,

fährt jemand diese Reifen?
Hellkat 29 x 2.4 EMC
oder
Nevegal 2 29 x 2.4 EMC
Wie breit fallen die aus? Vergleichbar mit den 2.6? also 66mm++
In dem Fall 60mm++

Gibt es einen merklichen Unterschied zwischen EMC und AEC? Bezogen auf den Hellkat?

Beide gibt es gerade zu einem Vernünftigen Preis bei bike-comp...

Danke euch.

Grüße, Andy
 
Gibt es einen merklichen Unterschied zwischen EMC und AEC? Bezogen auf den Hellkat?
Andere Karkasse und andere Gummimischung, den Unterschied könnte man schon merken. EMC ist wie ATC mit Dual Compound, nur noch etwas verstärkt. AEC ist ein griffigeres Triple Compund. Nimm doch Hellkat AEC vorne und Nevegal2 EMC hinten. Die Kombi wäre sinnig. Ob’s dir taugt? Keine Ahnung.
 
Respekt.

Die Nevegal2 halten die Luft nun seit 48Std. ohne Dichtmilch komplett ohne Druckverlust :daumen: Mit ca. 2.3-2,5 Bar sind Sie mit einigen kleinen "Plopps" sauber ins Horn gehüpft. Die Karkasse ist somit 100% dicht und die Reifenwulst dichtet ohne Milch perfekt ab. Sehr gut!
 
Respekt.

Die Nevegal2 halten die Luft nun seit 48Std. ohne Dichtmilch komplett ohne Druckverlust :daumen: Mit ca. 2.3-2,5 Bar sind Sie mit einigen kleinen "Plopps" sauber ins Horn gehüpft. Die Karkasse ist somit 100% dicht und die Reifenwulst dichtet ohne Milch perfekt ab. Sehr gut!
ist normal bei Kenda, da muss nur Milch für den Pannenfall rein.
 
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem Regolith und dem Nevegal 2. Sehe ich das richtig, der Regolith mehr Allmountain und der Nevegal mehr Enduro?
 
ja, der Regolith ist ein speedorientierter Allmountain mit super Rolleigenschaften. Der Nevegal nimmt dich beim Treten schon wesentlich mehr ran und ist abwärtsbetonter. Oder ganz einfach: Hüpfen und springen in schwierigem Gelände möchte ich mit dem Regolith nicht, der Nevegal kann das schon.
 
ja, der Regolith ist ein speedorientierter Allmountain mit super Rolleigenschaften. Der Nevegal nimmt dich beim Treten schon wesentlich mehr ran und ist abwärtsbetonter. Oder ganz einfach: Hüpfen und springen in schwierigem Gelände möchte ich mit dem Regolith nicht, der Nevegal kann das schon.
Wobei der Regolith bei mir schon einiges mitgemacht und auch ausgehalten hat.... hab jetzt am Trailbike auch den Nevegal drauf :daumen:
 
Hm, entweder hab ich Pech mit dem Nevegal ATC, oder er ist nichts für mich. Hab heute das zweite Mal nen Loch in die Karkasse gemacht. Das erste Mal würde ich noch als Freak Accident bewerten, das Loch sah nicht nach einem Durchschlag aus, sondern eher, als hätte seitlich irgendwie ein spitzer Stein die Karkasse punktiert.
Aber heute hab ich auf einen ziemlich harmlosen Trail mit kleinen 30-50cm Kickern einen Durchschlag kassiert, wo sich dann ein Loch am Felgenhorn aufgetan hat. Überraschenderweise konnte ich das mit ner Maxalami abdichten, das hat an der Stelle sonst bei mir nie geklappt. Das beinahe-Loch an der Lauffläche konnte offenbar die Milch beinahe ganz abdichten. Im Wasserbad sehe ich da aber noch kleine Luftbläschen.

Das Vertrauen ist aber jetzt nicht mehr so ganz vorhanden, doof. Eigentlich hat mir der Reifen gefallen. Vielleicht doch irgendwo die EMC-Version auftreiben... ?
 
Mhmmmmm.... kann es sein das du, drücken wir es dezent aus, nicht gerade Materialschonend fährst?
Ich hab die ATC Karkasse jetzt den ganzen Sommer / Herbst auf dem Trailbike und zum Teil auch auf dem Enduro drauf und hatte nicht einen Platten, durchschlag o.ä.
Oder du hast wirklich Pech! Welchen Luftdruck auf welcher MW und bei welchem Gewicht bist du unterweg?
 
Hm, entweder hab ich Pech mit dem Nevegal ATC, oder er ist nichts für mich. Hab heute das zweite Mal nen Loch in die Karkasse gemacht. Das erste Mal würde ich noch als Freak Accident bewerten, das Loch sah nicht nach einem Durchschlag aus, sondern eher, als hätte seitlich irgendwie ein spitzer Stein die Karkasse punktiert.
Aber heute hab ich auf einen ziemlich harmlosen Trail mit kleinen 30-50cm Kickern einen Durchschlag kassiert, wo sich dann ein Loch am Felgenhorn aufgetan hat. Überraschenderweise konnte ich das mit ner Maxalami abdichten, das hat an der Stelle sonst bei mir nie geklappt. Das beinahe-Loch an der Lauffläche konnte offenbar die Milch beinahe ganz abdichten. Im Wasserbad sehe ich da aber noch kleine Luftbläschen.

Das Vertrauen ist aber jetzt nicht mehr so ganz vorhanden, doof. Eigentlich hat mir der Reifen gefallen. Vielleicht doch irgendwo die EMC-Version auftreiben... ?
was hast du denn fuer eine felge ?
 
60kg, Procore, 1,35 Bar, DT Swiss E1650 mit 30mm Maulweite.
Der Durchschlag scheint sich wohl seitlich am Procore vorbei gemogelt zu haben, das passiert manchmal. Allerdings weiß ich immer noch nicht, wie das auf diesem Trail überhaupt passiert sein soll, da hat der Reifen tatsächlich schon ganz andere Sachen überstanden. ?

Aber zwei Zufälle innerhalb von noch nicht mal zwei Monaten sind halt schon auffällig.
 
ein durchschlag mit 60kg@1,35bar und procore, das ist schon was.:oops:

ich lese das zum ersten mal dass sich ein durchschlag am reifeninsert vorbeimogelt.
bist du ganz sicher dass da keine spuren am insert sind ?
 
ein durchschlag mit 60kg@1,35bar und procore, das ist schon was.:oops:

ich lese das zum ersten mal dass sich ein durchschlag am reifeninsert vorbeimogelt.
bist du ganz sicher dass da keine spuren am insert sind ?

Ja, passieren kann das schon. Und je breiter die Felge ist, desto leichter kann das auftreten bei Procore. Wenn man da ungünstig seitlich ganz am Rand einen Stein trifft, dann ist ja nicht mehr viel vom inneren Schlauch da, der den Einschlag abhalten könnte. Gegebenenfalls wird das dann auch einfach zur Seite gedrückt.
Bei mir scheint am Procore nichts zu sein, heute hat es zumindest problemlos den Druck gehalten. Also muss es ja dran vorbei gegangen sein, ansonsten wäre auch da ein Loch drin (auch bereits gehabt ;)). Schaumstoffinserts sind in der Hinsicht da vermutlich etwas besser, haben dafür dann halt andere Nachteile.

Den Mantel hab ich gestern auch noch geflickt, ganz 100% dicht ist er allerdings nicht mehr an der Stelle, wobei die auch ziemlich doof zum Flicken ist (der Tubeless-Flicken muss halbiert und genau an den Rand geklebt werden, damit es überhaupt geht). Ein paar Blubberbläschen waren noch im Wasserbad zu erkennen.


Vielleicht hat gestern sogar auch noch der Winter seinen Teil dazu beigetragen. Ich bin heute mit dem geflickten Mantel bei 1,44 Bar hinten los, wieder zuhause hab ich dann 1,35 gemessen. Wenn ich gestern wegen der Kälte auch so knapp 0,1 Bar weniger hatte, dann wäre das in der Tat recht wenig Druck gewesen. Wobei ich nicht genau weiß, wieviel heute von der Kälte und wieviel von den nicht 100% abdichtenden Flicken stammt.
Vor 2 oder 3 Jahren hab ich das schon mal gemessen, und ich meine mich erinnern zu können, dass der Unterschied im Reifendruck warm/kalt in ähnlichen Regionen lag. Genau weiß ich das aber nicht mehr.


Nichtsdestotrotz irritiert mich das jetzt schon, zwei Probleme innerhalb so kurzer Zeit. Wobei ich beim ersten noch viel weniger Ahnung habe, was das hätte sein können. Wie ein typischer Durchschlag sah es damals nicht aus, die Lauffläche hatte auch nichts.
 
ja, der Regolith ist ein speedorientierter Allmountain mit super Rolleigenschaften. Der Nevegal nimmt dich beim Treten schon wesentlich mehr ran und ist abwärtsbetonter. Oder ganz einfach: Hüpfen und springen in schwierigem Gelände möchte ich mit dem Regolith nicht, der Nevegal kann das schon.


Wo sind denn beim hüpfen die Unterschiede? Bei gleicher Karkasse
 
Wo sind denn beim hüpfen die Unterschiede? Bei gleicher Karkasse
ob die Karkasse gleich ist, weiß ich nicht. Du hast bestimmt die entsprechenden Infos. Aber rein gefühlt ist der Nevegal einfach stabiler. Ich muss aber auch gestehen, ich hatte den Regolith bisher nur vorne drauf, den Nev2 vorne und hinten und gleichzeitig.
 
Den Mantel hab ich gestern auch noch geflickt, ganz 100% dicht ist er allerdings nicht mehr an der Stelle, wobei die auch ziemlich doof zum Flicken ist (der Tubeless-Flicken muss halbiert und genau an den Rand geklebt werden, damit es überhaupt geht). Ein paar Blubberbläschen waren noch im Wasserbad zu erkennen.

das klingt aber nicht gut. ?
so nah beim wulst dass es selbst mit vulkanisieren nicht klappt ? oder war das nach dem fahren und es wurde bereits aufgescheuert?

wie breit ist denn das felgenhorn der DT Swiss E1650, bzw wie breit ist die felge aussen ?
vielleicht ist es einfach sehr schmal und hackt damit leicht einen reifen durch, bzw mogelt sich einfach am procore vorbei.
 
Ja, ziemlich nah am Wulst, sogar oberhalb der Markierungslinie des Reifens. Allerdings hab ich da gestern auch noch eine Maxalami zum Weiterfahren reingesteckt, was unerwarteterweise auch funktioniert hat (das klappt sonst nie an der Stelle bei mir), das Loch wurde dadurch also etwas größer.

Die E1650 haben ca. 34,7mm außen, also dürfte das Felgenhorn so 2,25-2,5mm sein, je nachdem, ob es genau 30mm Maulweite sind oder nicht.
 
War mir auch mal aufgefallen. Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht haben die es vertauscht?!
hab ja keinen Wattmesser am Rad, also ist alles Gefühlte nicht untermauert. Im November bin ich in einem Trailcenter gefahren und hatte zunächst den Nev2 hinten drauf, vorne Hellkat. Nachdem die Abfahrten doch schmieriger waren als erwartet hab ich nach ein paar Runden mein Auto angesteuert und das Hinterrad mit dem Hellkat eingesetzt (alle in der leichten ATC-Version). Ich hatte noch zu meinen Begleitern gesagt, der Hellkat rollt ja gar nicht schlechter als der Nev2, läuft sogar ganz gut. Die Auffahrten dort bin ich schon x-mal gefahren, kenne also jede Rampe und jede Länge. Gefühlt war der Hellkat dem Nev2 mindestens gleich.
 
Laut dem Test sind ja auch nur 1,3 Watt Unterschied. Egal ob vertauscht oder nicht, viel ist das auf jeden Fall nicht und offenbar auf ähnlichem Niveau. Das macht den Nevegal2 ja irgendwie obsolet oder?!
 
Laut dem Test sind ja auch nur 1,3 Watt Unterschied. Egal ob vertauscht oder nicht, viel ist das auf jeden Fall nicht und offenbar auf ähnlichem Niveau. Das macht den Nevegal2 ja irgendwie obsolet oder?!
das stimmt irgendwie, warum soll ich dann noch nen Nevegal nehmen, wenn der Hellkat alles besser kann ?
 
Zurück