Kenevo SL Umbauthread

Im nächsten Video werde ich mal schauen, wie das so mit den Wattwerten ist. Da wird Rainer einer abgehen. 😀
Da bin ich gespannt!
Unterschied von "ohne Unterstützung" zu "Eco" zu "Trail" zu "Turbo"
Wäre mal interessant zu sehen bei gleicher Geschwindigkeit und gleicher Trittfrequenz wieviel Watt jeweils getreten werden.
Und auch bei dieser steilen Rampe wieviel Watt überhaupt nötig sind um da hochzukommen.
Aber viel wichtiger, erstmal ganz viel Spaß dir mit dem schönen Rad! 🙂
 
auf des Kenevo bin ich nicht neidisch ... Für ein E-bike ist die Kiste optisch noch recht ansprechend.
Optisch gibt es sicherlich viel schönere Räder. Das Last Tarvo oder ein Transition sind da bei mir ganz oben auf der Skala. Selbst das Levo SL gefällt mir besser. Was das Fahren anbelangt bin ich noch am Rätseln, ob ein HPP wie das Highlander nicht vielleicht doch etwas gehyped ist. Es fährt sich auf jeden Fall besser als das Megatower aber das KSL steht dem Ganzen in keinster Weise nach. Ganz im Gegenteil. Gerade wenn es ruppig wird, ist es hinten so laufruhig. Da vermisse ich das Highlander auf keinen Fall. Auch in engen Passagen nicht (so wie oben schon erwähnt).

Wenn ich mir den Axle Path des KSL anschaue, dann sieht man, das auch hier das HR erst mal nach Hinten geht um dem Hindernis auszuweichen. Beim Highlander sind das bei 45mm FW schon fast 13cm, beim KSL nur 3mm. Es fühlt sich auf jeden Fall sehr sehr gut an und ich bin schon gespannt, wie das mit dem E-Storia wird. Der Fox macht schon eine sehr gute Figur. Ist es eigentlich normal, dass der pfeift?

Specialized-Kenevo-SL-axle-path-chart-2021.jpg

Unterschied von "ohne Unterstützung" zu "Eco" zu "Trail" zu "Turbo"
Wäre mal interessant zu sehen bei gleicher Geschwindigkeit und gleicher Trittfrequenz wieviel Watt jeweils getreten werden.
Und auch bei dieser steilen Rampe wieviel Watt überhaupt nötig sind um da hochzukommen.
Danke für den Hinweis. Das wäre tatsächlich interessant, auch für mich, der sich bisher noch gar nicht mit Wattwerten beschäftigt hat. Das werde ich mal machen, muss mir nur mal eine Halterung für mein IPhone kaufen. In der Hand halten wird schwierig beim besagten Anstieg.

Der Unterschied von Off zu Eco ist schon ordentlich, der zu Trail auch. Lustigerweise fühlen sich beide Modes doch noch recht natürlich an. Ich denke ECO gleicht hier das Mehrgewicht und den Widerstand des Motors aus und es fühlt sich an, als würde man ohne Motor fahren (zumindest bei 25% Unterstützung). Einzig 100/100 fühlt sich sehr unnatürlich an. Das zieht im Anstieg so von hinten. Ich kann es kaum erklären.
 
Als robuste Telefonhalterung kann ich Quadlock oder SP Connect empfehlen.
Da gibt's teilweise auch noch Hüllen, die vor schlechter Witterung schützen.
Naja... ich würde die nur für das eine Video kaufen und dann wieder verscherbeln. Ich brauch kein so Riesendisplay am Lenker. Wäre ja dann voll der typische E-Biker. :D

Darüber hinaus wäre das auch nur für den Bergaufteil relevant, da es hier um die Watt, Trittfrequenz usw. geht. Ich habe mir übrigens auch mal wieder einen Brustgurt gekauft. Da kann ich dann auch gleich noch die Herzfrequenz mit zeigen. Müsste ja mit steigender Motorunterstützung sinken.
 
Es fährt sich auf jeden Fall besser als das Megatower aber das KSL steht dem Ganzen in keinster Weise nach. Ganz im Gegenteil. Gerade wenn es ruppig wird, ist es hinten so laufruhig. Da vermisse ich das Highlander auf keinen Fall. Auch in engen Passagen nicht (so wie oben schon erwähnt).
Plus 30mm Federweg am Heck, flacherer Lenkwinkel und 30mm mehr Gesamtlänge, ja sollte satter liegen, kürzer wird es ja erst weit nach der Hälfte des Federweges.

Wann bist Du das Deviate und das Megatower, zuletzt gefahren? Die Remotevergleiche, selbst wenn sie auf den Hometrails stattfinden, haben denke ich eher eine geringe Aussagekraft. Ist wie mit dem Vergleichen von Lautsprecherpaaren.
Zweifelsohne hat jedes Rad so seinen eigenen Charakter und spielt einem mehr oder weniger in die Karten. Finde ich immer interessant mal was anderes zu Fahren. Räder gerade dieser Preisklasse, da geht bei mir nix ohne Probefahrt, allein schon um zwischen S3 und S4 abzuwägen, gut bei mir wäre S3 gesetzt.

25% Rückenwind sind immer noch eine Menge ;-), das reicht locker um sich an der ein oder anderen Stelle nicht mehr blau zu fahren.

Müsste ja mit steigender Motorunterstützung sinken.
Kommt auf den Weg an:D
Naja... ich würde die nur für das eine Video
Kann die App die Daten aufzeichnen und exportieren, sodass man es via Timeline in die Videos reinscheiden kann?
 
Plus 30mm Federweg am Heck, flacherer Lenkwinkel und 30mm mehr Gesamtlänge, ja sollte satter liegen, kürzer wird es ja erst weit nach der Hälfte des Federweges.

Wann bist Du das Deviate und das Megatower, zuletzt gefahren? Die Remotevergleiche, selbst wenn sie auf den Hometrails stattfinden, haben denke ich eher eine geringe Aussagekraft. Ist wie mit dem Vergleichen von Lautsprecherpaaren.
Zweifelsohne hat jedes Rad so seinen eigenen Charakter und spielt einem mehr oder weniger in die Karten. Finde ich immer interessant mal was anderes zu Fahren. Räder gerade dieser Preisklasse, da geht bei mir nix ohne Probefahrt, allein schon um zwischen S3 und S4 abzuwägen, gut bei mir wäre S3 gesetzt.

25% Rückenwind sind immer noch eine Menge ;-), das reicht locker um sich an der ein oder anderen Stelle nicht mehr blau zu fahren.


Kommt auf den Weg an:D

Kann die App die Daten aufzeichnen und exportieren, sodass man es via Timeline in die Videos reinscheiden kann?
Das weiß ich nicht. Ich könnte evtl. ein Screenvideo machen um das Ganze im Video darzustellen. Es sieht so auf jeden Fall besser aus als wenn ich es auf dem Lenker montiere. So lange muss es ja auch nicht aufnehmen, denn ich fahr ja eh nur kurz mal ein paar Anstiege hoch. Das ist tatsächlich eine gute Idee.

Zum Vergleich MT. Ich verlasse mich da auf mein Gefühl. Das Deviate ging mit 140mm schon besser als das MT, gerade über Wurzeln. Das Speci geht genauso gut wie das Deviate mit 150 (sind nur +20mm FW).

Probefahrt, auf meinen Hometrails hatte ich angefragt aber das hat mir mein Händler vor Ort nicht genehmigt und nur mal auf dem Parkplatz fahren ist nicht aussagekräftig. So habe ich dann letzten Endes bei Paddy_Gs Händler bestellt, der mir darüber hinaus noch einen sehr guten Preis gemacht hat.

Am Ende des Tages war die Entscheidung S3 dann basierend auf den Stats, die man bei Bikestats gut vergleichen kann. Es passt ja auch. Mit dem SQlab 611 Sattel, den ich gerade bestellt habe, sollte das mit der Stütze auch kein Problem mehr darstellen. Ich warte aber noch etwas um dann nicht die Gewichtsbeschränkung von 90kg zu überschreiten. Das sollte ich in circa 1 Monat geschafft haben. Bin grad bei 91 ohne Kleidung. Da kommen mit Schuhen und Rucksack sicherlich noch 4-5kg drauf. Die müssen runter.
 
Umso tiefer der Sattel ist umso tiefer kann ich meinen Schwerpunkt absenken. Besonders bei Jumps und Steilstücken merke ich da jeden Centimeter Verstellweg.
Und was DH Bikes als vergleich angeht: Schau dir mal die Sattelhöhe der Bikes im Vergleich zu den Fahren an, stelle dir vor wie tief der im SAG ist und wo der Sattel dan bei voller Federwegs Ausnutzung ist. Den können die oft nicht tiefer absenken ohne das Das Hinterrad Spuren hinterläst.
Rampage Bikes
Der Vergleich zu den Rampage Bikes hinkt, die fahren ganz andere Setups wie bei einem Downhill Rennen. Da sind sogar 26“ Bikes dabei und zum Teil fahren die ganz alte Rahmenmodelle, weil die eher kurze und hohe Rahmen Geometrien fahren. Warum die Sättel bei den Downhill Racern nicht tiefer sein können ist doch nicht die Frage. Es geht mir darum das es anscheinend reicht um bergab zu Ballern.
 
Zum Vergleich MT. Ich verlasse mich da auf mein Gefühl. Das Deviate ging mit 140mm schon besser als das MT, gerade über Wurzeln. Das Speci geht genauso gut wie das Deviate mit 150 (sind nur +20mm FW).
So oft wie deine Gefühle da hin und her schwanken, bist du dir da sicher:D
Erst 140/160 dann kurz 150/170 dann oh ist mir zu träge gehe auf 140/150 und jetzt quasi das elektrisierte Superenduro, aber Schrauben macht dir ja Spaß ist völlig in Ordnung.

Bei dem Sattel mit der Gewichtsbeschränkung würde ich mir keinen Kopf machen, denn habe ich mit ein paar Kartoffelsäcken weniger Gewicht ohne Sturzeinwirkung klein bekommen.
 
Wobei ich der Meinung bin, dass der Vergleich zum Megatower hinkt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bist du das MT nur mit den gurkigen standard Super Deluxe Kram gefahren und das Deviate direkt mit dem EXT/Hover. Wie soll man das richtig miteinander vergleichen können? :ka:
 
Was das Fahren anbelangt bin ich noch am Rätseln, ob ein HPP wie das Highlander nicht vielleicht doch etwas gehyped ist.
Das zusätzliche Gewicht des E-Bikes macht den Hinterbau deutlich satter. Hatte den Vergleich Capra - Decoy, bei nahezu gleichem Hinterbau liegt das Decoy ruhiger bei auch noch schlechterem Dämpfer.
 
Wobei ich der Meinung bin, dass der Vergleich zum Megatower hinkt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bist du das MT nur mit den gurkigen standard Super Deluxe Kram gefahren und das Deviate direkt mit dem EXT/Hover. Wie soll man das richtig miteinander vergleichen können? :ka:
Ja. Das stimmt schon. MT mit MegNeg super deluxe. Ist auch egal. Das Speci hat auch einen "Einstiegs"dämpfer montiert.

Das zusätzliche Gewicht des E-Bikes macht den Hinterbau deutlich satter. Hatte den Vergleich Capra - Decoy, bei nahezu gleichem Hinterbau liegt das Decoy ruhiger bei auch noch schlechterem Dämpfer.
Das kann gut möglich sein. Ich würde zu gern mal ein Speci Enduro fahren um vergleichen zu können.
 
Ich frage mich gerade was eine Gewichtsreduzierung bei einem solchen Rad überhaupt bringt (mal abgesehen vom LRS). Gerade mit dem Range Extender hat man doch so viel Reichweite/Power, dass 1kg mehr oder weniger eh kaum einen Unterschied macht (der RE wiegt ja auch 1kg). Gerade für mich, der sehr lange im Kraftraum verbracht hat, sind 2kg mehr oder weniger am Rad doch kaum entscheidend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Frage, wie sehr sich das beim Handling bemerkbar macht, vor allem wenn es verwinkelt wird.
Bergauf glaube ich auch, dass das kaum eine Rolle spielt. Der Akku wird halt minimal schneller leer sein.
 
Was erhoffst du dir vom Umbau auf das EXT Fahrwerk?
Dass ich keinen pfeifenden Dämpfer mehr habe. :D

Also vorn ist klar. Die Selva C ist genial, leider eben mit der härtesten Öhlins Feder für das, was ich mache nicht hart genug. Es gibt einige Stellen, da schlägt sie mir immer durch und das nicht wenig.

Hinten weiß ich es ehrlich gesagt nicht (außer ich will es probieren und kann es mir leisten). Bisher schlägt sich der Fox doch richtig gut (bis auf das Pfeifen).
 
sind 2kg mehr oder weniger am Rad doch kaum entscheidend.
So sieht es aus, Du wirst ja mit dem Geschoss kein Slopestyle machen, die 2kg mehr oder weniger merkst vielleicht beim Tragen. Der LRS ist da entscheidender, nicht nur in Sachen Vortrieb.
Nachdem ich das Hinterrad von 27,5 auf 29 (nur ca. +70g) geändert habe, habe ich deutlich gemerkt, dass beim Querlegen des Bikes vielmehr Input/Nachdruck nötig ist.

Ist ja bekannt, aber vielleicht doch nicht so allgegenwärtig. So ein sich drehendes Rad ist recht stabil ....
... also nicht nur in Sachen Vortriebsbeschleunigung ist das Radgewicht/größe entscheidend.
Einfach mal ausgebautes Rad ordentlich andrehen und mit den Händen gehalten, versuchen schnell hin und her zu schwenken. Ich bekomme das Rad so nur mit der Achse vom Zentrierständer noch vernünftig gehalten.

Hinten weiß ich es ehrlich gesagt nicht (außer ich will es probieren und kann es mir leisten). Bisher schlägt sich der Fox doch richtig gut (bis auf das Pfeifen).
Pfeifen oder schlürfen, vielleicht Luft im Dämpfungsöl. Sollte natürlich beim neuen Rad nicht sein und funktionieren tut er ja auch, aber vielleicht kann er es noch besser, falls es Luft ist.
 
Dass ich keinen pfeifenden Dämpfer mehr habe. :D

Also vorn ist klar. Die Selva C ist genial, leider eben mit der härtesten Öhlins Feder für das, was ich mache nicht hart genug. Es gibt einige Stellen, da schlägt sie mir immer durch und das nicht wenig.

Hinten weiß ich es ehrlich gesagt nicht (außer ich will es probieren und kann es mir leisten). Bisher schlägt sich der Fox doch richtig gut (bis auf das Pfeifen).
Ja das pfeifen würde ich beobachten….
Von den Einstellungen, ist der Float X ja eher mau, im Gegensatz zum Ext.😎
Hast du beides schon geordert, oder nur die Gabel ist sicher ?

Gruß Sven
 
Ja das pfeifen würde ich beobachten….
Von den Einstellungen, ist der Float X ja eher mau, im Gegensatz zum Ext.😎
Hast du beides schon geordert, oder nur die Gabel ist sicher ?

Gruß Sven
Das Pfeifen hört man nur, wenn man es im Stehen macht. Beim Fahren ist es drumherum zu laut.

Die EXT Sachen sind schon bestellt. Der E-Storia ist noch nicht verfügbar in der EBL und die Gabel muss noch von Radon zurück kommen.
 
Gerade wenn es ruppig wird, ist es hinten so laufruhig. Da vermisse ich das Highlander auf keinen Fall.
Irgendwie musste ich gerade herzhaft lachen. Da wird ein sehr exklusiver High Pivot Rahmen mit einem individuell abgestimmten Coildämpfer versehen, die ganze Fuhre wird optimiert bis zum geht-nicht-mehr.
Und dann kommt ein Serienbike mit 0815 Luftfederdämpfer und dessen Fahrwerk funktioniert einfach mal "besser"?
Ich will nicht im geringsten anzweifeln, dass es so ist - aber eine gewisse Komik beinhaltet das schon.

Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie es mit dem Bike weiter geht und ob es dich länger als ein halbes Jahr begleiten darf 😁
 
Zurück