Kennt jemand die Tour?

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
0
Es geht vom Tegernsee bis Montan über das Pfitscherjoch...Gschnsgenhardt Alm, ...Seiseralm...Jochgrimm...-Montan.
Zu entnehmen aus dem Buch Traumtouren Transalp von Ulrich Stanciu, Falls jemand das Buch kennt, es ist die Tour NR. 3.
Was mich interessiert:
Ist jemand die Tour mal nachgefahren?
Kann man sich auf die Beschreibungen verlassen?
Findet man die Wege?
Muß man sehr viel schieben?

Ich frage nicht ohne Grund. Letztes Jahr sind wir Teile des Dynamite Trails gefahren und die Beschreibung war absolut nicht mehr zutreffend. Oft verfahren, Wege sehr stark ausgewaschen-längere Schiebezeit...
 
Ich kenne Buch und Strecke nicht, bin aber beim Alpencross auch über Gschnargenhardt Alm, Seiseralm und Jochgrimm gefahren. Insofern kann ich dir vielleicht bezüglich Trage- und Schiebestücke weiterhelfen.

Wir sind von St. Johann hoch zur neuen Gschnargenhardtalm. Da hat der Forstweg laut HAC über 30% Steigung. Je nach Kondition ist da schon einmal schieben angsagt. Ist aber nicht sehr lang das Stück.
Danach sind wir über Munkelweg, Brogleshütte, Saltner Schwaige nach St. Ulrich runter. Da gab es keine erwähnenswerten Schiebestücke.
Fahrt ihr über den Schlern? Zur Tierser Alpl Hütte gibt es einen knackigen Anstieg! Die meisten schieben hier hoch. Je nach dem dauert es vielleicht eine halbe Stunde wenn man schiebt. Fahren ist auf jeden Fall schneller ;) Das letzte Mal bin ich mit meinem Freerider dort hoch und hatte mich wegen der Geometrie flach wie ein Brett übers Rad hängen müssen. Die angespannte Ellbogenmuskulatur habe ich noch zwei Tage später gespürt! :D
Nach der Hütte gibt's dann ein Tragestück zum Schlern hoch. Waren vielleicht 20-30 Minuten. Lohnt sich aber auf jeden Fall und unbedingt!
Zum Jochgrimm waren es dann bei uns vergleichsweise einfache Wege. Nur wenn du direkt unterhalb des Rosengartens fahren solltest, musst du auf dem Trail nach der Hanicker Schwaige schon ab und zu kurz vom Rad steigen.
 
Kenne das Buch nicht. Bei den von dir genannten Stellen ist nur das Pfitscher Joch mit Schieben verbunden. Das ist aber auch weniger geworden, seit letztem Herbst (laut dede).
Zur Gschmargenhardtwiese habe ich nicht schieben müssen, soweit ich mich erinnere. Auf den Schlern sind es etwa 30 min, wie dave schon sagte.

Daniel
 
Zurück