Kette bleibt beim Schalten hängen!

Registriert
20. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

vielleicht kann mir jemand von euch helfen.

An meinem MTB fahre ich folgende Schaltkomponenten: Schaltwerk XT (RD-M771), Umwerfer (FD-M-581A), Kassette (HG50-9fach, Z11-32), Kurbel Hollotech II 3-fach 175mm (FC-M-552, Z44;32;22), Schalthebel XT (SL-M-750), Kette HG73 9-fach

Die Schalthebel sind neu, stammen aber aus dem Jahr 2005 oder 2006. Und da komme ich gleich zum eigentlichen Problem. Beim Schalten des Umwerfers - also vorn an der Kurbel - passiert es manchmal, dass sich die Kette irgendwie verklemmt bzw. hängen bleibt. Und da man ja die Kurbel weiterhin dreht, wenn auch mit weniger Kraft, geschieht es, dass die verklemmte Kette von unten an den Umwerfer gedrückt wird und sich der Umwerfer verbiegt. Wenn das ein paar mal passiert muss ich dann immer den Umwerfer wechseln und das wird mir mit Zeit zu teuer und zu aufwendig. Laut eines Fachmanns ist alles ordentlich eingestellt. Dennoch passiert das immer wieder. Woran kann das liegen?

Kann es sein, dass die relativ alten XT Schalthebel nicht zu der neuen Hollotech 2 Kurbel passen. Achtung, die Schalthebel sind nicht verschließen, sie sind neu und wurden lediglich von ein paar Jahren gekauft! Zuvor hatte ich Deore Schalthebel verbaut, die ebenfalls schon ein paar Jahre alt waren, doch das Problem war das gleiche.
Ich hörte auch oft, dass man bei manchen Rahmen auf die Kettenlinie achten soll. Was ist damit gemeint, worauf muss ich da achten? Ich fahre einen Drössiger MTB Rahmen 17" (Hardtail).

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank für jeden Tipp und Grüße
Michael
 
Da sind die Kettenblätter verschließen . Die Kette verfängt sich bei den Zähnen der Kettenblätter und wird mit hochgezogen . Manchmal kann man den Austausch durch entfernen des Grades und befeilen der Zähne hinauszögern . Ansonsten steht eine Erneuerung der Kettenblätter und am besten auch der Kette an .

Mfg 35
 
Hi memphis35,

ich hatte vergessen zu erwähnen, dass alle anderen aufgeführten Komponenten ebenfalls neu sind. An verschließenen Kettenblättern oder ähnlichem kann es also nicht liegen. Dennoch vielen Dank für den Tipp! Vielleicht kennst du noch eine andere Lösung?

Und ebenso Dank an norman68 für das Einfügen meines Themas in die richtige Kategorie!
 
Hallo Michael,
an den Schalthebeln wird es nicht liegen. Ich fahre an einem Rad ebenfalls einen älteren Typ Hebel mit einer HT2 Kurbel kombiniert, geht Bestens.

An deiner Stelle würde ich erstmal mit dem Verstellen der Höhe des Umwerfers experimentieren. Setz ihn ein paar mm höher um zu sehen was passiert. Passt der Umwerfer zu deinen Kettenblättern? Passt er zu deiner Rahmengeometrie? Ansonsten probier mal einen anderen Typ aus.
Umwerfer ist nicht gleich Umwerfer. Je nach Kombination mit Kurbel, Kette, Anbauhöhe usw kann das auch mal weniger gut harmonisieren. Wie gesagt, hier hilft echt nur ausprobieren :)

Grüße
Tom
 
Hi Tom,

das klingt interessant! Worauf muss ich denn da achten? Gibt es evtl. eine Liste von Shimano, welche Bauteile zueinander passen?
Also verbaut hab ich einen Shimano LX Umwerfer (FD-M-581A) mit 66 - 69 Grad und eine Deore Hollotech 2 Kurbel (FC-M-552, Z44;32;22). Bei der Einstellung bin ich nach der Montageanleitung gegangen und dem kleinem Aufkleber auf dem die Höhe bzw. der Abstand zw. dem größtem Kettenblatt und dem Umwerfer vorgegeben ist. Kann es hier etwa sein, dass das nicht immer stimmt und ich eben - wie du beschrieben hast - den Abstand größer wählen muss?

Der Rahmen ist meiner Meinung nach ein Standardrahmen von Drössiger, Typ: H-lite 17"

Link zum Rahmen: http://www.droessiger.de/rahmen-2012/h-lite

Viele Grüße
Michael
 
Hallo Michael,
frag mich bitte nicht nach genauen Daten :) Ich hatte an der Alltagsgazelle ein ähnliches Problem mit dem XT-Umwerfer der eigendlich für einen anderen Sitzrohrwinkel gedacht war. Bei mir hatte es damals geholfen den Umwerfer einige Millimeter höher zu positionieren. Die Schaltqualität ist nach wie vor gegeben.
Vom Ausrichten des Umwerfers her hast du nur die Möglichkeit ihn höher oder tiefer zu setzen sowie ihn horizontal etwas zu verdrehen. Leider sind Ferndiagnosen ohne selbst zu schrauben nicht mein Ding, sorry :)
Probier einfach mal ein bisschen mit der Position rum, kaputtmachen kannst du da nicht viel wenn du mit Gefühl rangehst.

Viel Erfolg,
Tom
 
Bei mir hat mal geholfen das mittlere KB um 90 oder 180 Grad zu verdrehen, war auch ne SLX Kurbel.
Anbauanweisung wäre "Nase bündig zum Kurbelarm".

Passiert ist das immer, wenn ich vorne von groß auf mitte geschalten hab und hinten gleichzeitig auch => Vorne runter und hinten auch eines kleiner.
Die Kette griff immer ins mittlere schon ein und hing aber am großen noch fest.

Was nun die wirkliche Ursache war:ka:
Weil eigentlich sind die Kettenblätter ja genau deshalb auch markiert.
 
Hi Basti,

wenn ich so darüber nachdenke ist das bei mir auch der Fall. Die Kette verklemmt sich, wenn ich vom großen aufs kleine Kettenblatt schalte.

Es ist durchaus möglich, dass ich die Kettenblätter mal verdreht hab. Woran erkenne ich die richtige Position?

Grüße
 
Bündig zum Kurbelarm:
 

Anhänge

  • slx.jpg
    slx.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück