- Registriert
- 22. April 2001
- Reaktionspunkte
- 6.961
Na dann, läuft.Wenn du den kompletten Thread-Verlauf gelesen hättest, wüsstest du, dass ich die neue Kette vorab in UFO-Clean eingelegt habe! Danach war sie komplett fettfrei.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na dann, läuft.Wenn du den kompletten Thread-Verlauf gelesen hättest, wüsstest du, dass ich die neue Kette vorab in UFO-Clean eingelegt habe! Danach war sie komplett fettfrei.

Was soll den das hier sonst sein:Und jeder, der etwas anderes sagt, ist natürlich ein Verschwörungstheoretiker. Klar, was auch sonst ...![]()
![]()
![]()
Das sind doch nur Erfindungen der Reinigungshersteller
Die neue Kette vor dem wachsen einfach erst mal richtig blankzufahren, kann man schon als eine praktische Entfettungsmöglichkeit sehen, ohne schädliche Lösungsmittel anwenden zu müssen.irgendwas das zeigt das squrt ohne kette entfetten genau so gut funktioniert
du verstehst einfach nicht wie kettenschmierung und wachs funktioniert.Die neue Kette vor dem wachsen einfach erst mal richtig blankzufahren, kann man schon als eine praktische Entfettungsmöglichkeit sehen, ohne schädliche Lösungsmittel anwenden zu müssen.
Bei meiner Kette geht das einwandfrei, und das sogar ohne Verschwörung.
Jetzt hat man ja hier deine Meinung mitgeteilt bekommen, dann lass es doch auch gut sein.Die neue Kette vor dem wachsen einfach erst mal richtig blankzufahren, kann man schon als eine praktische Entfettungsmöglichkeit sehen, ohne schädliche Lösungsmittel anwenden zu müssen.
Bei meiner Kette geht das einwandfrei, und das sogar ohne vermutete 'Verschwörung'.
Ich habe das nur mal als Beispiel einer anderen Möglichkeit genannt, und das geht auch mit viel weniger Aufwand. In der heutigen Zeit, wo's fast überall um Umweltschutz geht ...
Kann ich bestätigen.Und selbst wenn es funktionieren würde holst du dir auf den ersten 300km mit der werksschmierung dreck ins innere der kette. Wachs funktioniert so gut weil dreck eben nicht dort hinein kommt. wenn er mal drinnen ist bekommt man ihn aber kaum wieder raus und der verschleiß ist stark erhöht.
Nöö, auf keinen Fall. Das wäre also nur eine gangbare Möglichkeit als Alternative, um sich das Lösungsmittelgepansche zu ersparen. Das liegt sicherlich nicht jedem.Oder meinst du hier noch jemanden bekehren zu können??
du verstehst einfach nicht wie kettenschmierung und wachs funktioniert.
Das sieht man schon an deinem tipp "einfach nochmal mit nem lappen abwischen".
Der verschleiß findet nicht aussen an den laschen statt. sonder hauptsächlich innerhalb der kettenröllchen.
Anhang anzeigen 1686339
Durch diese lücke muss das schmiermittel. Denkst du von bissel rumfahren und aussen abwischen kommt die werksschmierung aus dem ketteninneren, so ganz von alleine?
Das nächste ist das wachs um richtig haften zu können eine blanke metalloberfläche benötigt.
Und selbst wenn es funktionieren würde holst du dir auf den ersten 300km mit der werksschmierung dreck ins innere der kette. Wachs funktioniert so gut weil dreck eben nicht dort hinein kommt. wenn er mal drinnen ist bekommt man ihn aber kaum wieder raus und der verschleiß ist stark erhöht.
Wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet, bei einer Kette speziell für MTB, dann wird eine Kette ständig mit Dreck/Staub beschossen.Und selbst wenn es funktionieren würde holst du dir auf den ersten 300km mit der werksschmierung dreck ins innere der kette. Wachs funktioniert so gut weil dreck eben nicht dort hinein kommt. wenn er mal drinnen ist bekommt man ihn aber kaum wieder raus und der verschleiß ist stark erhöht.
Wie meinst Du das mit "blankfahren"? So lange durch den Staub, bis der Staub die Werksschmierung gebunden und abgefallen ist? Dann liegt die Werksschmierung auf dem Trail. Umweltschutz und so... dann ist sie mir schon lieber im Lösemittel, das ich dann beim Entsorger abgebe.Die neue Kette vor dem wachsen einfach erst mal richtig blankzufahren, kann man schon als eine praktische Entfettungsmöglichkeit sehen, ohne schädliche Lösungsmittel anwenden zu müssen.
Bei meiner Kette geht das einwandfrei, und das sogar ohne vermutete 'Verschwörung'.
Ich habe das nur mal als Beispiel einer anderen Möglichkeit genannt, und das geht auch mit viel weniger Aufwand. In der heutigen Zeit, wo's fast überall um Umweltschutz geht ...
Hm, das ist dann genauso wie bei jeder geölten Kette auch !?Wie meinst Du das mit "blankfahren"? So lange durch den Staub, bis der Staub die Werksschmierung gebunden und abgefallen ist? Dann liegt die Werksschmierung auf dem Trail. Umweltschutz und so...

Ich habe zum Umstieg auf Wachs nur da geputzt, wo noch die alte Ölschmierpampe dranhing, also auf Schaltungsröllchen, Kassette und Kettenblatt. Alles weitere wäre davon unabhängig.Wie schaut das aus beim erstmaligen Umstieg: Putzt Ihr auch die Schaltung auf Hochglanz?
Eigentlich wurde es hier bereits mehrfach erklärt.Wie meinst Du das mit "blankfahren"? So lange durch den Staub, bis der Staub die Werksschmierung gebunden und abgefallen ist? Dann liegt die Werksschmierung auf dem Trail. Umweltschutz und so... dann ist sie mir schon lieber im Lösemittel, das ich dann beim Entsorger abgebe.
Ausserdem hast Du dann die Werksschmierung immer noch im inneren der Kette, samt dem neu dazugekommenen Dreck...
Ich probiers jetzt erstmals mit Waschbenzin und Flowerpower. Mal sehen, wie das wird.
Wie schaut das aus beim erstmaligen Umstieg: Putzt Ihr auch die Schaltung auf Hochglanz? Ich denke, ich werde mal die Schaltröllchen ein wenig putzen, aber ausbauen werde ich sie wohl nicht. Letztlich sollten Fette auf den Kettenblättern/Ritzeln ja auch kein Problem darstellen, oder? Die wandern ja nicht in die Kette...
Yup. Einer der Gründe, von Mineralöl auf Flowerpower zu wechseln.Hm, das ist dann genauso wie bei jeder geölten Kette auch !?
Schon mal darüber nachgedacht?
Das hat mit glauben nichts zu tun. Das ist eine Tatsache. Ein Fakt.Wenn man nun glaubt, man könnte mit einer irgendwie porentief gereinigten Kette sauber fahren
Ich erkläre dir jetzt nochmal was der Vorteil von Wachs ist.Der Dreck kommt aber speziell bei MTB ganz schnell dann wieder überall rein. Dann wäre man mehr am Kette reinigen als beim Fahren.
Schau dir doch einfach den test an den ich verlinkt habe. Du schreibst kompletten unsinn basierend auf erfahrungen mit falsch angewandem mittelmässigem wachsmittel.'Sauber' ginge nur, wenn man mit vollgekapseltem Antrieb fahren würde. Alles andere ist bei MTB mit freiliegender Kette nur ein theoretischer Irrglaube.
Wachsen hilft auch nur in soweit, daß man einen Antrieb ohne die versammelte Ölschmierpampe auf dem Antrieb hat. Mir gefällt so ein 'sauberer' Antrieb mit Wachs natürlich schon besser.
Ich hab beim Gravel mit gebrauchten komponenten, aber neuer kette umgestellt. Hab versucht alles möglichst gut sauber zu machen, Mit UFO clean. allerdings ist das garnicht so einfach, die Schwarze pampe ist echt zäh.Wie schaut das aus beim erstmaligen Umstieg: Putzt Ihr auch die Schaltung auf Hochglanz? Ich denke, ich werde mal die Schaltröllchen ein wenig putzen, aber ausbauen werde ich sie wohl nicht. Letztlich sollten Fette auf den Kettenblättern/Ritzeln ja auch kein Problem darstellen, oder? Die wandern ja nicht in die Kette...
Habe ich jemals bestritten, daß Wachsen besser ist als mit Öl zu schmieren? Ich wachse selber meine Kette und bin auch überzeugt davon. Du musst mich davon nicht überzeugen.Nach 1000km mit durschnittlichem öl ist die kette 50% verschlissen.
Nach 1000km mit Silca hotmelt, einem der besten wachsmittel, sind es 1,7% verschleiß.

Mein Pro-Tipp: dann lass es einfach und fahr weiter mit Öl durch die GegendIch dachte immer, die TL-Jünger mit ihren Kompressoren sind nicht zu toppen.
Aber diese Anleitung liest sich dermassenbescheuert, äh....aufwändig, dass ich schon fast versucht bin, es selbst zu probieren. Mal ganz ernsthaft, lohnt sich der ganze Aufwand wirklich und reicht es nicht im Rahmen der Verhältnismässigkeit bei Bedarf zu reinigen wie bisher, ein Tropfen Öl drauf und nutzt die Zeit lieber zum Radfahren?
Das aufwändigste an der ganzen Aktion war bisher, Waschbenzin und Aceton bei Amazon zu bestellen. Ohne die Kette vorher ordentlich zu entfetten macht Wachs keinen Spaß. Ich habe jetzt die ersten 600km mit Putoline Chain Wax runter und will eigentlich kein Öl mehr haben.Heißwachs oder dripwachs?Frage an die Fachleute:
Ich möchte auch auf Wachs umsteigen. Kette fettfrei ist klar, muss ich auch die Kassette, Kettenblatt und Schaltröllchen komplett fettfrei machen?
KB geht fix. Bei der Kassette einfach mal etwas Bremsenreiniger drüber halten und dann mit einem sauberen Tuch durch die Lücken gehen.Kassette, Kettenblatt und Schaltröllchen komplett fettfrei machen?
Erstanwendung heiß, dann aus'm Fläschchen.Heißwachs oder dripwachs?
Wieso bringe ich den Dreck in den Topf? Ich werfe nur die Kette rein und die mache ich natürlich penibel sauber.Bei Heißwachs wäre ich noch etwas gründlicher weil du ja den Dreck ggf mit in deinen topf bringst.