Kette entfetten/Wechsel auf Wachs

Egal auf welche Schmiermittel man zurückgreift, man sollte immer die Werksschmierung einer Kette entfernen! Erstrecht bei Wachs… Ist wirklich kein Thema, vorallem mit sehr guten und nicht aggressiven/giftigen Reinigungsmitteln wie dem UFOclean. Einmal in einer 100ml dose/glass die Kette baden und mit Wasser abspülen, fertig. Komplett entfettet!

Grad die neuen Sram Ketten kommen quasi nicht geölt sondern in einer Art schmierfett aus der Packung! Extrem sticky und dreckmagnetisch… Würde niemals mehr mit dieser pampe eine Kette in Betrieb nehmen!
Kann ich zum Kette baden auch Isopropanol nehmen?
 
Wobei das ursprüngliche WD40 (Multifunktionsöl) weniger Schmiermittel, eher Reinigungs- und Pflegemittel ist.

Ich reinige damit auch manchmal die Ketten, öle aber dann wenig später noch.


Aber um nochmal zum Thema zurückzukommen:
Ne 7-/8-fach Kette kostet doch nix. Kaum mehr als das Kettenschloss einzeln.
Wenn man online bestellt und ggf. noch Porto zahlen muss... 🙄
Ich würde da gar nicht lange überlegen..

Ich hatte letzte Woche ein Rad mit Campa Super Record EPS zum Service hier.
Das Rad kommt u.a. am 1.Mai bei Eschborn-Frankfurt zum Einsatz, sonst schrubbt der Kollege 300- und 400er.
Hab i.d. Aufwasch ein Ceramic-Speed Käfig montiert.
Der Kollege ist auch so wachsverrückt, aber da verstehe ich den Aufwand noch.


Egal.....
Wenn ich eine neue Kette kaufe, muss ich dann für meinen Antrieb eine von KMC nehmen, oder ggf. eine andere? Bzw. was würdet ihr empfehlen?
 
Glaub es ging eher um s kommen.

Egal,weiter geht's 🙂

Kettenschloss kannste auch mit ner normalen Zange öffnen und schließen, mach ich immer so.
Einfach schräg an den kanten der Außenlaschen ansetzen, so daß du die beiden Hälften vom Schloss gegeneinander aufdrückst.

Hier ein Bild von meinem Glied:

Anhang anzeigen 1662209

:winken:
Tut das nicht weh? Aber gut, warum nicht. Solange niemand anders Aua hat...
 
Wenn ich eine neue Kette kaufe, muss ich dann für meinen Antrieb eine von KMC nehmen, oder ggf. eine andere? Bzw. was würdet ihr empfehlen?
Egal. Sie muss lediglich für 7fach/8fach Kettenschaltung geeignet sein. Ein mitgeliefertes Kettenschloss erleichtert die Montage. Aber warum willst Du eine neue Kette?
Fahr die Kette doch erstmal zu Ende. Bei einer KMC Z7 dauert das nicht allzu lange :troll:
 
Egal. Sie muss lediglich für 7fach/8fach Kettenschaltung geeignet sein. Ein mitgeliefertes Kettenschloss erleichtert die Montage. Aber warum willst Du eine neue Kette?
Fahr die Kette doch erstmal zu Ende. Bei einer KMC Z7 dauert das nicht allzu lange :troll:
Sind die wirklich so schlecht?
Welche Höherwertige könnte man noch nehmen?

Wo genau, außer beim Preis, ist z.B. bei den hier der Unterschied?

https://www.amazon.de/KMC-Schaltung...857017&sprefix=mtb+kette+kmc+z7,aps,85&sr=8-5
https://www.amazon.de/Z7-x-116L-GY-...857017&sprefix=mtb+kette+kmc+z7,aps,85&sr=8-1
 
Sind die wirklich so schlecht?
Die KMC Z-Serie sind mit das Billigste, was man so kriegen kann. In der Preislage von Fahrrädern mit Tourney-Komponenten wird nichts Besseres verbaut.
Welche Höherwertige könnte man noch nehmen?
Nochmal: wozu? Wenn Du nach Verschleiß die Kette tauschen willst, SRAM PG850, Wippermann Connex 804, KMC X8. Shimano HG71 (Verschlussstift statt Schloss).

Normalerweise aber betreibt man mit einem solchen Antrieb nicht den Aufwand, wie Du ihn in den diversen Kettenpflege/Wax-statt-Öl-Diskussionen findest. Da möchte man richtig teure Antriebskomponenten möglichst lange betreiben. Und dieser Aufwand lohnt bei einem Rad wie Deinem nicht.
 
Dann war aber die Frage, ob man die Kette besser dazu ausbaut und eine neue kette soviel kostet, wie ein Kettenschloss. Und so nahm der Thread seinen Lauf. :D

Was ich machen würde:
Kette fahren, bis Schmierung fällig ist, dann mit WD40 putzen und einfach fahren ohne nachschmieren.
Nach oder vor jeder Fahrt. Und dann fährst du 100km ohne schmieren, man hört dann, dass die Kette lauter/trocken läuft. Evtl mit Pressluft ausblasen.
Und dann auf Wachs umsteigen.

Und die neue Kette kann man ja vorher einlegen wenns sein soll.
 
Bei der HG71 gleich ein paar Nietstifte auf Reserve mitbestellen. Woher ich das weiß? :awesome:
Ich mach dann immer die Aussenlasche raus und nehm ein Powerlink :D
Ja, manchmal verkackt man die Verietung - wobei ich glaube, dass das an der Kette liegt - wenn das Stanzwerkzeug verschlissen ist, rastet die Niete nicht richtig ein und die Stelle ist schwergängig.
Früher ist mir das nie passiert und mitlerweilen fast bei jeder 2. Kette. Irgend nen Grund muss das haben,
 
Zurück