Kette entfetten/Wechsel auf Wachs

Du weißt aber schon, dass man , wenn man wollte, in der Suchfunktion deine Vorschläge zum Entfetten der Kette finden könnte? Dort könnte sich dann wahlweise Bremsenreiniger, Waschbenzin, Aceton, Spüliwasser etc. finden.
ja aber die Reihenfolge beachten, beim ersten kompletten entfetten der Kette hat sich Aceton eben als Alternativlos ergeben, es scheint am aggressivsten gegen Fette zu sein ! Nach mehreren Stunden im Aceton Bad ist die Kette wirklich zu 99,9% entfettet finde ich
 
ja aber die Reihenfolge beachten, beim ersten kompletten entfetten der Kette hat sich Aceton eben als Alternativlos ergeben, es scheint am aggressivsten gegen Fette zu sein ! Nach mehreren Stunden im Aceton Bad ist die Kette wirklich zu 99,9% entfettet finde ich
Ich habe die HG-71 2 Mal, jeweils eine halbe Stunde in UFO-Clean eingelegt. Das Zeug ist mir hier empfohlen worden. Danach war sie knochentrocken. Kann ich nur weiterempfehlen.
 
seit jahren mache ich dass so. kette wird nicht schmutzig, auch nicht nach 2 wochen dreck fahrten
FE8ED400-E100-48C1-A460-8C88D7D24A8D.jpeg
75FA298F-E3CF-4ADF-91D4-4B4A25DE2E3F.jpeg
 
Mein total "ökologischer" Tip zum kompletten Entfetten der Kette: Bei Schmuddelwetter ein paar Stunden durch die Dresdner Heide. Danach mit einem trockenen Tuch den restlichen Staub von der Kette wischen, fertig. :troll: Kette staubtrocken und sauber. :wut::spinner:😅 Reinigt jedenfalls brutal. Ich werds wohl mal mit Mariposa's Flowerpower probieren. Da das biologisch abbaubar ist, ists vielleicht dann nicht so schlimm, wenn das in der Heide verschwindet.
 
nachsmieren mach ich nicht. und nur deckel aufmachen und auf der kocher. 15 min im heissen wax, mit lappe aussenseite trocken machen und fertig
Putoline Chain wax wenn ich's richtig sehe?

D.h. du wiederholst dann einfach die Prozedur wenn die Kette laut wird/rasselt, ohne sie dannwieder zu entwachsen? Mit Tuch abwischen und wieder rein in den Topf?
Wie lang sind die Intervalle ca.?
 
Und Squirt ist ein Qualitätsmerkmal? Für mich das schlechteste Wachs, welches ich jemals benutzt habe. Nur klebrige Pampe auf der Kette, Konsistenz und Haptik wie Honig.
 
Und Squirt ist ein Qualitätsmerkmal? Für mich das schlechteste Wachs, welches ich jemals benutzt habe. Nur klebrige Pampe auf der Kette, Konsistenz und Haptik wie Honig.
das ist Quatsch, Kette gründlich entfetten, danach nur ein Tropfen Squirt auf jede Rolle, weniger ist bei Squirt tatsächlich mehr. Danach 2 Tage in Ruhe Trocknen lassen und fertig da klebt nix , ist eine reine Trockenschmierung !
 
Und Squirt ist ein Qualitätsmerkmal? Für mich das schlechteste Wachs, welches ich jemals benutzt habe. Nur klebrige Pampe auf der Kette, Konsistenz und Haptik wie Honig.
keine ahnung, aber wenn das ein mx kette sauber halt dan mtb kette auch. es interessiert mich nicht soviel mit was zu vergleichen, meiste von das zeug ist mehr marketing als performance
 
das ist Quatsch, Kette gründlich entfetten, danach nur ein Tropfen Squirt auf jede Rolle, weniger ist bei Squirt tatsächlich mehr. Danach 2 Tage in Ruhe Trocknen lassen und fertig da klebt nix , ist eine reine Trockenschmierung !
Dann solltest dich mal erkundigen. In Squirt ist ziemlich viel Paraffinöl drinnen. Das macht Squirt niemals richtig "trocken". Es ist immer ein schmieriger Film auf der Kette.
Hättest mal vorher richtig ! entfettet. Das kann nur nicht jeder, auch wenn er es glaubt. 😉
Du bist ein Neunmalkluger, oder? Wer sagt, dass ich das nicht kann, du? Musst es ja wissen, du kennst mich ja. Ich habe vor Jahren auch mit Squirt experimentiert. Nie zufrieden gewesen, trotz perfekter Entfettung.

Und ja, ich wachse. Entfettete Ketten. Mit Erfolg. Aber nicht mit Squirt, sondern mit Einkochen im Slowcooker. Und ja, bin total zufrieden damit. Das ist aber eine andere Hausnummer und nicht vergleichbar mit dem Squirt-Zeug. Vor allem in der Haltbarkeit der Schmierung, wo man mit Squirt nach 20 spätestens 30 Kilometern ein Rasseln vernimmt und ans Nachschmieren denkt, da ist eine heißgewachste Kette noch nicht mal angefahren.
 
Dann solltest dich mal erkundigen. In Squirt ist ziemlich viel Paraffinöl drinnen. Das macht Squirt niemals richtig "trocken". Es ist immer ein schmieriger Film auf der Kette.

Du bist ein Neunmalkluger, oder? Wer sagt, dass ich das nicht kann, du? Musst es ja wissen, du kennst mich ja. Ich habe vor Jahren auch mit Squirt experimentiert. Nie zufrieden gewesen, trotz perfekter Entfettung.

Und ja, ich wachse. Entfettete Ketten. Mit Erfolg. Aber nicht mit Squirt, sondern mit Einkochen im Slowcooker. Und ja, bin total zufrieden damit. Das ist aber eine andere Hausnummer und nicht vergleichbar mit dem Squirt-Zeug. Vor allem in der Haltbarkeit der Schmierung, wo man mit Squirt nach 20 spätestens 30 Kilometern ein Rasseln vernimmt und ans Nachschmieren denkt, da ist eine heißgewachste Kette noch nicht mal angefahren.

Einkochen ist immer besser als nur auftröpfeln. Das stimmt. Aber der Aufwand ist auch erheblich größer. Mein Squirt hält auf dem MTB 70-80km und Renner 100-120Km. So gesehen reicht das in der Regel für eine Tour. Kommt aber auch immer auf die Bedingungen an bei denen man fährt.
 
Bzgl. Squirt auftragen.
Bei meiner neuen Kette soll man ja 2 Mal auftragen.
Wie lange sollte man zwischen erstem und zweitem Auftragen warten?
 
Wie lange sollte man zwischen erstem und zweitem Auftragen warten?

5 Minuten laut Flasche. Kommt mMn aber auch auf die Raumtemperatur an. ergo: nicht so wichtig einfach nach 5-20 min nochmal druff.
Auf der Webseite steht: Kette trocknen lassen. Bei erstmaliger Anwendung Squirt zweimal auftragen. Die erste Schicht gut trocknen lassen, bevor die nächste aufgetragen wird.

Also ich weiß ja nicht... bei mir is das Zeuch nach 5 Minuten auf keinen Fall "gut trocken"
 

Anhänge

  • IMG_20230403_011016~2.jpg
    IMG_20230403_011016~2.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 44
Zurück