Kette gerissen - Doppelkette

Schrau-Bär

formerlyknownasLitespeed
Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
Unterfranken
Hallo Gemeinde !

Nachdem mir im Bayrischen Wald an einem deftigen Anstieg die Kette gerissen ist, kam mir ein meines Erachtens nach recht logischer Schluss. Vielleicht hat einer von Euch das auch schon mal ausprobiert und kann mir näheres darüber sagen.
Die Idee lautet wie folgt :
Man nehme zwei gleichgrosse Ritzel und zwei gleichgrosse Kettenblätter, montiere diese mit entsprechenden Distanzringen an Freilaufkörper und Kurbel und ziehe darüber zwei parallele Ketten.
Den Kettenspanner modifiziere man mit einem zweiten Schaltröllchen und fertig .

Das sollte doch eigentlich so funktionnieren, oder glaubt Ihr, dass sich die Ketten unterschiedlich längen, sodass letztendlich eine schlackert und nur die andere gespannt ist ?
Aber eigentlich müsste dochimmer eine Kette soweit verschleissen, bis sie gerade etwas länger als die andere ist und dann diese wieder die Hauptlast übernimmt ?

Oder hab ich den Durchblick verloren ?

Grüssle

Baschdel :confused:
 
Ich glaube auch, dass es sinnvoller ist, ordentliches Material zu verwenden und die Jungs aus dem Bikeshop mit dem Rohloff Revolver ranzulassen, wenn es ums vernieten geht...
 
Yes, eine auf der rechten und eine auf der linken Seite .... und weill das mit dem Freilauf dann so schwer zu realisieren ist am besten fixed :D

Hhhmm, denke das war einfach nur ein Materialfehler ist mir auch schon passiert ... und ich bin alles andere als schwer oder gar ein Tier ;)

Von daher vielleicht doch einfach nur 1-fach und solange es keine 9-fach Kette ist, geht in der Regel ... von ein bisschen Pech natürlich abgesehen ... auch nichts put?!

Cheers Chris
 
Eigentlich wuerde ich dann aber eher drei Ketten nehmen. Eventuell kann man ja hinten ein modifiziertes Schaltwerk montieren, mit sechs Umlenkrollen, dann koenntest du neun identische Ritzel fahren (diese Idee ist von Greasy Pete geklaut) und alle drei Ketten ab und zu schalten, damit sie sich durch die unterschiedlich gute Kettenlinie immer etwa gleich laengen. Dazu noch Cantis und Scheibenbremsen montiert, um da auch auf Nummer sicher zu gehen und zwei von diesen Doppelfelgen eingespeicht, damit du auch vier Reifen montieren kannst, und... :lol:
 
FuzzyLogic schrieb:
Eigentlich wuerde ich dann aber eher drei Ketten nehmen. Eventuell kann man ja hinten ein modifiziertes Schaltwerk montieren, mit sechs Umlenkrollen, dann koenntest du neun identische Ritzel fahren (diese Idee ist von Greasy Pete geklaut) und alle drei Ketten ab und zu schalten, damit sie sich durch die unterschiedlich gute Kettenlinie immer etwa gleich laengen. Dazu noch Cantis und Scheibenbremsen montiert, um da auch auf Nummer sicher zu gehen und zwei von diesen Doppelfelgen eingespeicht, damit du auch vier Reifen montieren kannst, und... :lol:

:lol:

Kinners, ich mein das ernst !
 
Ach Kinners...

Ich find das ganze nach reiflicher überlegung zwar immer noch nutzlos wien Kropf, aber das ist ein Singlespeeder eh, also ich würds machen, schon allein, weils die Mörderoptik bringen wird und ich ech mal gespannt bin, wies aussieht.

Also ran an den Kettennieter und machen: Hugh, ich habe gesprochen.

Cheers, :bier: Nils
 
O.K., ist ernst gemeint. Trotzdem nochmal: Sauber vernieten! Kein 9-fach! Nimm eine BMX Kette! Wenn's irgend geht ohne Kettenschloß! Verzichte auf die stylische Doppelkette! Das wirkt irgendwie, wie in der Apotheke lautstark nach XXL Kondomen zu fragen! Meine Vermutung für deinen Defekt ist, dass dein Rahmen deine Kraft nicht so verdaut, wie er sollte. Das Tretlagergehäuse verdreht sich unter heftiger Last zur Hinterachse (Torsionskräfte). Das läßt unter Umständen auch seitliche Kräfte auf die Kettenflanken wirken und führt ggf. auch mal unglücklicherweise zum "entnieten". Also beschäftige dich auch mal mit der Rahmenfrage. Stahl verdreht sich übrigens leichter als Alu!!
Beste Grüße
Fridoo
 
Fridoo schrieb:
O.K., ist ernst gemeint. Trotzdem nochmal: Sauber vernieten! Kein 9-fach! Nimm eine BMX Kette! Wenn's irgend geht ohne Kettenschloß! Verzichte auf die stylische Doppelkette! Das wirkt irgendwie, wie in der Apotheke lautstark nach XXL Kondomen zu fragen! Meine Vermutung für deinen Defekt ist, dass dein Rahmen deine Kraft nicht so verdaut, wie er sollte. Das Tretlagergehäuse verdreht sich unter heftiger Last zur Hinterachse (Torsionskräfte). Das läßt unter Umständen auch seitliche Kräfte auf die Kettenflanken wirken und führt ggf. auch mal unglücklicherweise zum "entnieten". Also beschäftige dich auch mal mit der Rahmenfrage. Stahl verdreht sich übrigens leichter als Alu!!
Beste Grüße
Fridoo

Danke Fridoo, aber ich hab eine 7-Fach Shimano-Kette verwendet, diese wie schon gesagt mit einem Schlösschen verbunden, gerissen ist sie dennoch nicht am Schloss und die Kette war noch keine 200 kilometer gelaufen.

Und wer schon einmal an einer Rampe so feste reintreten musste, dass er sich im Wiegetritt gerade eben noch von einem Fuss auf den anderen retten konnte ohne umzufallen, der wundert sich auch nicht, dass dann die Kette reisst.
Gute Fahrradketten sind im Laufe der Jahrzehnte, wie alle übrigen Bauteile auch, auf ihre Belastung hin optimiert worden und solche Belastungen sind bei Rädern mit Kettenschaltung einfach nicht üblich.

Eine BMX-Kette hab ich ausprobiert, doch rutscht diese auf den DX-Ritzeln so blöd hin und her, dass die sich gelegentlich beim starken Antritt vom Ritzel mogelt.

Ich werd es denn wohl einfach mal ausprobieren, denke ich...

Grüssle
Baschdel
 
Ok, dann nochmal ganz im Ernst (wobei ich mich nur meinen Vorrednern anschliessen kann): Stimmt deine Kettenlinie? War die Kette sauber vernietet? War es eine Kette, die fuer Singlespeed geeignet ist, also keinesfalls eine 9fach- Schaltkette, sondern mindestens eine stabile 8fach (SRAM), idealerweise eine BMX- Kette, oder noch besser eine Bahnkette (siehe Link von lelebebbel)?

Schon deshalb macht das uebrigens mit der Doppelkette nur begrenzt Sinn, denn zwei Bahnketten nebeneinander, das wird ganz schoen eng. Und zwei Schaltketten sind auch nicht stabiler.

Sprich: Aus meiner Sicht ist deine Idee prinzipiell technisch umsetzbar, bringt aber wirklich ungefaehr so viel, wie zwei Helme uebereinander. Vielleicht noch ein kleines bisschen sicherer, aber den Aufwand nicht wert, wenn der erste Helm was taugt.
 
Ah, da war ich mal wieder zu langsam und diePostings haben sich ueberschnitten.

Eine siebenfach- Kette also.

Wie gesagt, eine BMX- Kette waere noch besser, zumindest reissen duerfte sie nicht mehr. Die DX- Ritzel sind eigentlich dafuer gedacht, so viel ich weiss, und sie sind ja auch deutlich breiter, als ein Schaltritzel, sollte also passen. Die Ritzel die es bei www.singlespeedshop.de fuer Shimano- Freilauefe gibt sind glaub' ich noch etwas breiter.

Wenn Du das Problem des Abspringens der Kette nur im Wiegetritt hast, dann wuerde ich davon ausgehen, dass eventuell der Rahmen etwas weich ist fuer die Belastungen beim Singlepeed, und sich verwindet.

Da springen dann eventuell auch zwei Ketten runter.

Aber probier es doch wirklich einfach mal aus, und gib uns dann deine Erfahrungen weiter.
 
also die einfachste und zugleich langweiligste lösung ist wohl immernoch ne bahnkette mit entsprechenden zahnrädern, gut. bzw schlecht, weil wirklich langweilig und weil du jetzt sowieso schon den doppelketten-floh im ohr sitzen hast :D

dann treiben wir die idee doch mal weiter:

man nehme eine 3-fach kurbel 42-32-24

und 3 ritzel: 21-16-12 (natürlich in umgekehrter reihenfolge mit ein paar horstrings dazwischen...)

naja und 3 ketten...

ob man das irgendwie zum laufen kriegt? wie zur hölle soll man 3 unterschiedliche lange ketten spannen? werden sich die ketten ungleichmässig längen? was soll der quatsch?
...
eigentlich egal, oder?
LOS ihr bastler, eine herausforderung wartet! es gilt mal wieder, zu beweisen was wir alle schon lange wissen: singlespeeder sind vieel komplizierter als 3x9er...
 
lelebebbel schrieb:
man nehme eine 3-fach kurbel 42-32-24

und 3 ritzel: 21-16-12 (natürlich in umgekehrter reihenfolge mit ein paar horstrings dazwischen...)

naja und 3 ketten...
:lol: das ist ja noch besser!

zur ernsten kette: ich fahre ne preiswerte kette 8-fach kette von sram und die hält schon ein jahr ohen zu murren. und ich bin damit auch 1000de höhenmeter in den alpen noch gerade so mit aller kraft hochgedrückt. vielleicht wars nur nen sonntagsteil...

rb
 
ich fahr mein billig-ss mit ner KMC BMX kette und mein "gutes" mit ner rohloff trial kette! beides sehr zu empfehlen!
mir ist allerdings auch noch nie eine kette gerissen, fahr 8fach xt ketten an den schaltungs-bikes...vielleicht bin ich zu lasch ;)
855
 
Da ist doch was faul: Ne Shimano Kette mit Schloss ? Die gibt es nur mit einem Vernietstift, und wenn Du den richtig eindrückst und abbrichst, hält das auch ohne Nacharbeit.

Zwei Ketten Lösung:
Es gibt schon seit langem den Leftside Antrieb für BMX Räder (zum Grinden, bei Leuten die irgendwie besser andersherum in die Pipe fahren wollen), also ein spezielles BMX Freilaufritzel das links montierbart ist. Dazu brauchst du noch ne spezielle Nabe, mit Linksgewinde, und ne Rechte Kurbel mit identischem Kettenblatt die du links montierst. Dann wärst du allerdings die collste Sau auf diesem Planeten, wenn Du mit einer Kette links und rechts auftauchst. Wer mit sowas in Berlin erscheint, wird von mir persönlich heilig gesprochen !!!How, habe gespochen !!

Gruß Peter
 
Greasy Pete schrieb:
Da ist doch was faul: Ne Shimano Kette mit Schloss ?
Stimmt, das ist wirklich komisch. (Und wir brauchen hier erst einen Zweiradmechanikermeister, um uns das zu sagen :D )

Und die Idee mit dem Leftside ist natuerlich klasse, das saehe schon verflucht cool aus (und waere ja nebenbei auch noch vom Kraftfluss ideal, da die Kette nicht mehr einseitig zieht und man zudem das Hinterrad sauber mittig speichen koennte... :D )

Nur, gibt es wirklich eine Nabe, die links ein Leftside- Freilaufritzel aufnimmt und rechts ein normales?
 
Und speziell fuer Schrau-Bär sehe ich bei dieser Loesung noch ein weiteres Problem, der hat naemlich vertikale Ausfaller... aber ein Rahmen mit Schaltauge links waere auch mal cool :)
 
lelebebbel schrieb:
also die einfachste und zugleich langweiligste lösung ist wohl immernoch ne bahnkette mit entsprechenden zahnrädern, gut. bzw schlecht, weil wirklich langweilig und weil du jetzt sowieso schon den doppelketten-floh im ohr sitzen hast :D

dann treiben wir die idee doch mal weiter:

man nehme eine 3-fach kurbel 42-32-24

und 3 ritzel: 21-16-12 (natürlich in umgekehrter reihenfolge mit ein paar horstrings dazwischen...)

naja und 3 ketten...

ob man das irgendwie zum laufen kriegt? wie zur hölle soll man 3 unterschiedliche lange ketten spannen? werden sich die ketten ungleichmässig längen? was soll der quatsch?
...
eigentlich egal, oder?
LOS ihr bastler, eine herausforderung wartet! es gilt mal wieder, zu beweisen was wir alle schon lange wissen: singlespeeder sind vieel komplizierter als 3x9er...

Also daran hab ich ehrlichgesagt auch schon gedacht, aber mit zweifach.
Aber dafür ist nun wirklich ein sehr umständlicher Spanner nötig... Es sei denn... Man nimmt einen Rahmen mit horizontalen Ausfallenden zum Spannen der kürzeren und einen herkömmlichen Kettenspanner für die lanbge Kette...

Peters Lösung wäre natürlich allererste Sahne, aber da mein Schlingel bisher nicht mehr als 50 Euronen gekostet hat, würd ich die eher bei Schlingel Nr 3 nächstes oder übernächstes Jahr angehen wollen. :lol:
 
Mir fällt grade ein, wenn man kein Fixie baut greift bei der rechts/links Variante warscheinlicht nur ein Freilauf, es wird also auch nur eine Kette belastet.
 
Zurück