Kette gerissen - was tun?

Irgendwie versteh ich die ganze Diskussion nicht.
Soweit ich weiss, gibt es für 12-fach Ketten von Shimano keine Nietstifte mehr. 12-fach Ketten von Shimano (und um so eine handelt es sich hier, wenn ich das richtig gesehen habe) können nur noch mit (entsprechenden) Kettenschlössern wieder geschlossen werden.
Ob man nun mit z.B. Nietstiften von 11-fach Ketten etwas basteln kann, weiss ich nicht (ich habe keine Kompatibilitycharts durchgeschaut). Aus meiner Sicht macht das aber jedoch null Sinn.
Auf jedem Fall ist es gefährlich, eine Kette zu öffnen und mit demselben Stift wieder zu schliessen (wie man ja sieht).
 
Auf jedem Fall ist es gefährlich, eine Kette zu öffnen und mit demselben Stift wieder zu schliessen (wie man ja sieht).
Hat das jemand empfohlen oder wird das hier diskutiert?


@Metagross31: Ich habe schon vom Wachsen einer gebrauchten Kette abgeraten. Da wusste ich noch nicht mal, wie du die öffnen willst 😁
Ich habe das bis 9 Fach übrigens über Jahre ohne Probleme gemacht, also Kette mit dem gleichen Niet wieder geschlossen.
Ich habe aus 11 Fach gelernt, du jetzt aus 12 Fach. Nichts passiert, den Fehler macht man nur einmal.
 
Hat das jemand empfohlen oder wird das hier diskutiert?
Hm, zumindest wurde es nicht explizit erwähnt, dass man das nicht tun sollte. Und mir schien wichtig, darauf hin zu weisen, zumindest da das dem Treadopener nicht klar gewesen ist.
Ich bin mir sicher, dass man in den Unterlagen von Shimano nachlesen kann, dass man das nicht tun soll.
Ein Kettenriss kann aus meiner Sicht ganz üble Verletzungen nach sich ziehen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn ich z.B. eine 25%-Steigung hochdrücke und die Kette reisst.
 
Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn ich z.B. eine 25%-Steigung hochdrücke und die Kette reisst.
kann ich für dich machen!
also.. naja.. soviel passiert in der 25% Steigung nicht.. ist ja fast wie der Start auf der Bahn..
bei schnellerer Bewegung, Antritt auf der Straße oder so.. naaja.. ungefährlich ist's nicht aber so richtig schlimm halt auch nicht

aber für die Vorstellung:
Die Kronjuwelen küssen den Vorbau -> garantiert. Danach schlägt ein Oberschenkel voll gegen den Lenker und dann fliegst du. Vermutlich mit den Pedalen angeklickt ziehst du dir das Rad mit und simulierst Klappmesser und zimmerst dir den Sattel voll ins ZNS.
AUTSCH. Das war scheiße

Woher ich das weiß?

in den meisten Fällen passiert aber gar nix
 
Das ist jetzt Klugscheißerei von mir (oder der alte Mann erzählt wieder vom Krieg): es war früher üblich, Ketten mit einem normalen Niet zu verschließen. Da sich die meisten keinen richtigen Kettennieter wie den Rohloff Revolver leisten wollten, musste eben der normale Nietdrücker reichen. Wahrscheinlich hat Shimano deswegen irgendwann die Nietstifte entwickelt.
Ketten mit rausstehendem Niet am Ende waren nicht unüblich.
Ich habe 10 Fach übersprungen (10 Jahre Laufpause), spätestens bei 11 Fach ist der Überstand vom Niet quasi Null und funktioniert höchstens noch im Notfall zum heim kommen.
 
Das ist jetzt Klugscheißerei von mir (oder der alte Mann erzählt wieder vom Krieg): es war früher üblich, Ketten mit einem normalen Niet zu verschließen. Da sich die meisten keinen richtigen Kettennieter wie den Rohloff Revolver leisten wollten, musste eben der normale Nietdrücker reichen. Wahrscheinlich hat Shimano deswegen irgendwann die Nietstifte entwickelt.
Ketten mit rausstehendem Niet am Ende waren nicht unüblich.
Ich habe 10 Fach übersprungen (10 Jahre Laufpause), spätestens bei 11 Fach ist der Überstand vom Niet quasi Null und funktioniert höchstens noch im Notfall zum heim kommen.
Das wusste ich nicht. Auch wenn ich doch auch eher zur Sorte "alter Mann" gehöre, meine "Zeitrechnung" beginnt tatsächlich erst, nachdem Kettennietstifte üblich waren (ich beschäftige mich allerdings auch nicht bereits seit frühester Jugend intensiv mit Fahrradketten resp. Fahrrädern).
 
Das ist jetzt Klugscheißerei von mir (oder der alte Mann erzählt wieder vom Krieg): es war früher üblich, Ketten mit einem normalen Niet zu verschließen. Da sich die meisten keinen richtigen Kettennieter wie den Rohloff Revolver leisten wollten, musste eben der normale Nietdrücker reichen. Wahrscheinlich hat Shimano deswegen irgendwann die Nietstifte entwickelt.
Ketten mit rausstehendem Niet am Ende waren nicht unüblich.
Ich habe 10 Fach übersprungen (10 Jahre Laufpause), spätestens bei 11 Fach ist der Überstand vom Niet quasi Null und funktioniert höchstens noch im Notfall zum heim kommen.

Der Punkt ist der, dass es von Shimano keine Nietstifte für 12 fach mehr gibt. Das hat @speicher_voll in Beitrag #28 ja bereits erwähnt. Das scheinst du irgendwie überlesen zu haben und deshalb auch das aneinander Vorbeireden in den letzten Beiträgen.
 
Der Punkt ist der, dass es von Shimano keine Nietstifte für 12 fach mehr gibt. Das hat @speicher_voll in Beitrag #28 ja bereits erwähnt. Das scheinst du irgendwie überlesen zu haben und deshalb auch das aneinander Vorbeireden in den letzten Beiträgen.
Aha.
Und ich dachte, ich hätte das vorher schon gewusst.

Also vielen Dank.
 
Zurück