Kette kürzen statt tauschen

Mensch Jungs, lest doch besser mal in aller Ruhe durch, was ich weiter oben geschrieben habe.
In der 7fach-Zeit gab's keine 11er Ritzel, die konnte man auch gar nicht montieren, weil da eine äußeres Feingewinde auf dem Rotor war. 11er-Ritzel sind aber normal gesteckt.
Und ob das ein Schraubkranz ist (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-tourney-kassette-mf-tz21-14-28-81971/wg_id-399) kann man bei so viel Schmodder nicht wirklich sehen. Könnte auch ein Uniglide-Rotor sein:
k7hub-3-styles-640x322.jpg

Bei dem linken Rotor ist noch eine Staubkappe drin, die kann auch fehlen.
ug-vs-hg.gif
links Uniglide, rechts HG
 
Beim UG ist das Lager weiter aussen - man sieht die Achse da aber weiter reingehen, wo bei UG das Lager ist.
Das ist definitiev kein UG und keine Steckkassette.
Also ich sehe die Verzahnung...
 
Ich hatte selber noch nie einen Schraubkranz, nur mal welche gesehen und vergeblich versucht die Ritzel abzuschrauben.
UG in 6- und 7fach hatte ich aber, da war das Lager genauso weit innen wie bei den HG-Rotoren.
Kann ja gut sein, dass das ein Schraubkranz ist (meine Augen sind nicht mehr die besten ;)), der kann dann aber z.B. auch von Suntour sein.
Passt da Shimano? Genauso kann das eine Steckkassette von Suntour sein, und was dann?
Zuviele Ungewissheiten, drum besser Werkstatt.
 
Definiere mal richtig weit. Ich hab gewackelt und das Rad lässt sich minimal hin und her bewegen. Optisch für mich nicht wirklich wahrnehmbar, ich merke es nur dadurch das es anstößt. Also aussen bewegt sich der Reifen nicht einen Millimeter weit.
 
Mal mal nicht so schwarz.
Ich hoffe, man kann dem TE in der Selbsthilfewerkstatt helfen.
Oder ihm die Sache mit dem einem Euro zu viel bestätigen.
 
Nun, ich habe gerade mein Rad abgeholt. Der Mechaniker hat mir nochmal die Gangschaltung eingestellt in der Hoffnung die Zeit zur richtigen Reparatur zu überbrücken. Das einstellen hat zwar nochmal etwas geholfen, dennoch ist es unangenehm mit dem Rad zu fahren da ich nicht zu viel Druck aufbauen darf. Schlussendlich hat er mir aber gesagt das eine Reparatur sich nicht lohnen würde. Die Liste ist lang, fängt an bei quasi nicht vorhandener Speichenspannung, Spiel im vorderen Tretlager, seiner Meinung nach auch zu viel Spiel am Hinterrad (wie gesagt habe nicht viel Ahnung von der Materie), ausserdem ist es mir (das wusste ich ohnehin) zu klein. Er sagte Gestern, allein die Antriebseinheit (Kette, Kassette und vorne neue Krubelgarnitur) + Arbeitszeit 170€.

Bevor ich da nun also noch mehr reinstecke, schaue ich mich hier mal um ob es in Berlin nicht ein günstiges, heiles 28" Fahrrad für mich gibt.


Somit denke ich kann der Thread auch geschlossen werden. Wer ein Rad für mich hat, darf mir gern eine PN schicken ;)
 
Für sowas gibts doch Bike Selbsthilfe Werkstätten. Es fliegen da auch öfters gebrauchtteile rum.
Stell man Bilder von den Teilen ein, Kurbel, Schaltung,...

Wenn du sowas natürlich machen lässt, wirds teuer, eh klar.
Hab da so ne Sbahn Schlampe - egal wie kaputt dein Rad ist, meins ist schlimmer:D
Aber irgendwie fährts dann mit Gebrauchtteilen immer wieder.
Irgendwo mal ein günstiges brauchbares Hinterrad bekommen, evtl mit ner brauchbaren Kassette drauf? Wühl dich mal durch Flohmärkte, man findet oft brauchbare Sachen für nen Appel und ein Ei.

Oft stehen an Wertstoffhöfen gute Bikes, die bei ner Kellerräumung oder öhnlichem entsorgt wurden. Oder eben Teile oder Räder zum ausschlachten.

So ein altes Bike muss man zeitwertgerecht reparieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück