Kette kürzen

Registriert
13. Oktober 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz
Hallo liebe community,

ich habe eine neue kette angebracht, aber mich dabei leider verzählt :confused:
nach einigem durchschalten und verlänger/verkürzen musste ich feststellen, das es nur ein glied ist welches überschüssig ist.
ich habe einen bolzenauspresser und 2 kettenschlösser, 3 fach kurbel und 9 ritzel...

kann man irgendwie ein einzelnes kettenglied entfernen ? geht kürzen auch mit halflinks ? (sind die alle singlespeed ?)
 
ähhhhhh :confused:

Du wärst der erste Mensch, der ein oder zwei Kettenglieder mehr oder weniger in der Schaltung spürt. :rolleyes:
 
spüren wahrscheinlich nicht... ich habe die schaltung eingestellt und bei kleinstem ritzel/kleinstem kettenblatt hängt die kette, das ärgert mich weil die kette neu und teuer ist :(
 
Wenn Du Dir tatsächlich Sorgen um Deine Kette machst, würde ich schon gar nicht in die Kombination kleinstes Kettenblatt und kleinstes Ritzel schalten. Nicht wegen des Durchhangs, sondern wegen der seitlichen Vergewaltigung der Kette.
Gruß,
Balou
 
Genau, das hatte ich befürchtet :rolleyes: lern schalten, dann hast Du auch keine Probleme mit der Kettenlänge. Immer groß auf klein, Mitte auf Mitte und klein auf groß!
 
nein es ist nicht mehr ;) sie hängt nicht komplett...
wenn ich 2 entferne ist sie zu kurz dann geht groß/groß nicht mehr. also kann es sich nur um eines handeln ;)


das man diese gänge nicht fahren soll weiß ich auch -danke-
wie ich schrieb wurde ich beim schaltung einstellen (sozusagen trockendock) darauf aufmerksam.
aber anstelle mich anzugreifen "lern schalten" usw. könnte vieleicht mal jemand meine frage beantworten -die ich neutral sachlich gestellt habe- um die übersichlichkeit des forums zu bewahren.
sollte jemand unbedingt das verlangen haben zu meinen schaltgewohnheiten (die er nicht kennen kann) seinen senf loszuwerden, kann er das über nachricht tun.
 
Dann reicht die Kapazität deines Schaltwerkes nicht. Welches Schaltwerk (Käfiglänge!) fährst du und welches Ritzelpaket (von-bis) und welche Kettenblätter?

Man sollte groß-groß und klein-klein fahren können. Im Eifer des Gefechts passiert das schonmal, wenn auch nicht für lange. Von daher ist das Kettenhaltbarkeits-Schräglauf-Argument an den Haaren herbeigezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread kann geschlossen werden, da es sich hier um einen klassischen DAU handelt.
 
@ hopi was meinst du mit DAU ? und geschlossen werden sollte es nicht da meine frage noch nicht beantwortet ist...


ich habe einen langen käfig (sgs) ritzel : 11-32 Blätter : 22/32/44 .
das hat aber damit nichts zu tun es ging nämlich vorher auch perfekt in allen gängen.
ich habe mich lediglich beim neue kette einbauen um ein glied verzählt.
 
Deine Frage wurde beantwortet! Nicht die Kette ist in der länge falsch, sondern Du kannst nicht schalten.
Vielleicht machst Du dir mal die Mühe die Gebrauchsanweisung zur Schaltung zu lesen :rolleyes:
 
Deine Frage wurde beantwortet! Nicht die Kette ist in der länge falsch, sondern Du kannst nicht schalten.
Vielleicht machst Du dir mal die Mühe die Gebrauchsanweisung zur Schaltung zu lesen :rolleyes:

Falsch, eine zu lange Kette führt beim Runterschalten (der vorderen Kettenblätte), d.h. wenn plötzlich "zuviel" Kette da ist, zur Überforderung des Umwerfers respektive es fehlt vorübergehend nicht ausreichende Spannung vom Schaltkäfig!
Die Folge: die Kette klemmt vorübergehend; eine Entlastung durch einen Rücktritt behebt die Blockade!
Im übrigen finde ich Deinen Ton (Dau, Thread schliessen usw.) suboptimal;)
LG, G-K-R
 
Zuletzt bearbeitet:
nein es ist nicht mehr ;) sie hängt nicht komplett...
wenn ich 2 entferne ist sie zu kurz dann geht groß/groß nicht mehr. also kann es sich nur um eines handeln ;)
Hast Du das bei komplett komprimierten Hinterbau gemessen? Ansonsten reißt es Dir bei Groß/Groß das Schaltwerk oder Schaltauge ab, sobald der hinterbau einfedert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du zufällig eine ahnung woran es liegen kann dass, wenn ich vorne von klein auf mittel schalte, die kette manchmal hängen bleibt?

war schon am anfang so, als alles relativ neu war.
 
Nur, um nicht durcheinander zu kommen: Hochschalten = in den größeren Gang (kleineres Ritzel oder größeres KB); Runterschalten = in den kleineren Gang (größeres Ritzel oder kleineres KB).

War das so gemeint?

@k star: Vielleicht Umwerfer zu tief montiert?
 
kann man denn nun eine kette um ein (1) kettengleid kürzen ? das war eigentlich alles was ich wissen wollte :rolleyes:

es hat vorher alles einwandfrei funktioniert, nur habe ich bei der neuen kette ein glied zuviel verwendet.
 
Du kannst natürlich die Kette um 1 Glied kürzen. Dann kommt es darauf an, ob du die Kette noch zusammen bekommst ;)
 
Zurück