Kette "rasselt" auf mittlerem Kettenblatt!!!

Registriert
24. April 2002
Reaktionspunkte
21
Ort
...bei Heidelberg!
Hallo,

ich habe an meinem Rotwild RCC07 den kompletten Antrieb erneuert. D.h. Neue XT- Kurbel 2005, neuer passender XT-Umwerfer, neue XT-Kassette u. Kette HG93. Zusätzlich noch neue Schaltröllchen von Tacx fürs XT-Schaltwerk.
Das Tretlagergehäuse habe ich vor der Montage planfräsen lassen und die Kette habe ich vorher von dem klebrigen Fett befreit und gut geölt. Die Montage der neuen Komponenten funktionierte gut (hab genügend Fett benutzt) und die Schaltung funktioniert auch einwandfrei.

Mein Problem ist aber nun, daß die Kette auf dem mittleren Kettenblatt "rasselt". Auf dem großen und kleinen Kettenblatt läuft sie ruhig und geschmeidig. Woran kann das liegen, Teile sind doch alle neu und am Umwerfer usw. schleift auch nix!? Auch nach nun drei Ausfahrten "rasselt" es noch auf dem mittleren Kettenblatt. Hab gedacht das fährt sich noch ein!


Ciao

Chris :confused:
 
Recht 2, links 1, das muß passen. Wenn nicht, stimmt was anderes nicht. Was ist den das für ein Umwerfer, den man nciht einstellen kann ?

Grüsse
Ralph

Sorry, falschen Threat erwischt...:lol:
 
WIE...!!!
Kennt keiner das Problem bzw. hat es selber schon gehabt!?
Kann es evtl. an den Steighilfen (4 silberne aufgenieteteTeile) auf`m mittleren Kettenblatt liegen?


Ciao

Chris :confused:
 
Hi, ich fahre mit kompletter XTR und habe keine probleme damit.Aber an der steighilfe liegt es bestimmt nicht.Meine Kumpels haben auch keine probs in der richtung. :confused:
 
Sooooooooo, hab mir nach dem Urlaub das Ganze nochmals genauer angeschaut. Also schleifen tut nix! Deshalb hab ich die Kette nochmals richtig gut eingeölt (Dynamic Kettenschmierstoff) und siehe da, das "Rasseln" war weg. Aber schon nach einer Tour fängt es wieder an, obwohl die Kette noch ölig ist! :mad:
Kann es wirklich daran liegen, daß die Kette nicht gut genug geölt ist, wenn sie "rasselt"? Aber warum macht sie das dann nicht auch auf dem kleinen und großen Kettenblatt? :confused:
Oder ist doch was anderes daran schuld... was meint ihr?

Ciao

Chris :(
 
Lass sie doch rasseln. Wenns wirklich nicht an der Schaltungseinstellung liegt ist das doch ok. Meine Kette rasselt auch extremst laut, das kommt von der trockenen und minimalistischen Schmierung.
 
Hallo.

Hab am Wochenend mir ein Radl neu aufgebaut und ich glaub ich hab genau das gleiche Problem! Ausserdem schlackert der Schaltkäfig dabei komisch. Aber alles nur bei Belastung. Fahr ich locker oder häng ich das Rad an den Montageständer isses weg. Ich krieg nochn Vogel!

Hab n Sram Schaltwerk, XT Kette. Habs mit Sram Kasette und Shimano Kasette versucht. Hilft auch net.


lg
 
So!


Hab mal versch. threads durchforstet und evtl. mein Problem gelöst.

Sehr überrascht musste ich lesen, daß XT Kettenblätter s. schnell verschleißen. Hab bisher nicht gedacht, daß ich nach nicht mal 1500k evtl.
das mittlere KB tauschen muss, sieht aber wohl so aus.

Da deine Kurbel ja neu ist kommt ein Verschleiss nicht in Frage und Du stehst wieder alleine da mit deinem Problem, Du armer :heul:


good luck
 
Ich muss den Thread auch nochmal ins Leben rufen, da ähnliches Problem:

Ich habe vor kurzem meinen Antrieb von 8-fach auf 9-fach umgestellt. Neu sind Kette (SRAM PG-991) und Kassette (XTR 960). Schaltwerk (XT 751) und Kurbel (Hone mit einem Blatt 36Zähne) sind "alt". Das Blatt vorn hat nur ca. 2000km runter und ist somit noch als neu anzusehen.
Das nervige Geräusch kommt von der Kurbel und wird je nach Trittstärke lauter oder leiser, bevorzugt bei schräger Kettenline (also hinten auf dem 11er oder 34er). Hat jemand ebenfalls ähnliche Probleme oder Vorschläge? Da die Kette neu ist und noch gutes Originalfett zwischen den Röllchen hat, würde ich mal auf Tips wie "Kette ölen" verzichten wollen.

Danke!
 
ich muss mich leider auch mal anschließen. Aufm mittleren KB rasselt es, genau so, wie es schon beschrieben wurde. schleifen tut auf jeden fall nichts.
Habe den verdacht, dass sich kette und KB nicht so gut miteinander verstehen, also da irgend was nicht passt, vllt doch steighilfen?

Würde mich über eine lösung sehr freuen.
 
Gibt es denn inzwischen irgendwelche Erkenntnisse bzw. Lösungen oder muss man mit dem Rasseln leben?

Habe komplett Shimano XT von 2006. Großes Kettenblatt = Kette läuft ruhig. Kleines Kettenblatt = Kette läuft ruhig. Mittleres Kettenblatt = Kette rasselt. Alles geprüft, nichts schleift, nichts ist locker. Das Geräusch tritt auch nur auf, wenn ich auf dem Rad sitze. Am Montageständer alles ruhig. Kette hat gerade mal 700 km, ist die originale, die bei der Auslieferung des Rads drauf war.

Mir fiel auf, dass im Vergleich zu der alten Kette auf meinem 94er Bike die XT-Kette an sich schon ziemlich "klapprig" daherkommt. Gibt es also evtl. Ketten, die von der Konstruktion her leiser sind? Dürfen auch ruhig schwerer sein ...
 
naja, denke nicht das es nur an der kette liegt. Denn hab ne neue Xt kette. und wie immer der gleicher fall. Mittelereskettenblatt rasselt.

Weiß leider auch nicht, an wen man sich da wenden muss. Ob shimano das problem bekannt ist?
 
Ich habe das gleiche Problem mit der kompletten LX-Gruppe schon von Anfang an und nunmehr über 1.600 km. Weil die Kette vom kleinsten Ritzel immer wieder auf das zweitkleiste gestiegen ist, hat der Händler auf eine XT-Kette umgerüstet. Damit war dieses Problem behoben, ohne dass es eine Erklärung für die Ursache gegeben hätte.
Das Rasseln auf dem mittleren KB ist aber geblieben.
Vielleicht soll das in der härteren Konkurrenz zu SRAM die neue Identität von Shimano ausmachen. :daumen:
Keine Abhilfe zwar, aber eine akzeptable Linderung des Problems bringt das gründliche Fetten der Kette.
Aber: - Alle rund 80 Km ist das ´n büschen viel, oder!
Oder wäre es die High-Tech-Zukunft von Shimano, dass man sich ein Pfund Butter auf den Umwerfer klatscht, damit langanhaltend Ruhe einkehrt? :lol:
 
Gleiches Problem. Neue XT-Blätter und neue XT-Kette >> Mittleres KB rasselt

Hatte aber vorher die gleichen Komponenten und da lief alles wunderbar und vorallem ruhig!! :(

zum Thema zu gründliches fetten: Ich hab keinen Bock jedesmal den halben Wald in der Schaltung mit nach hause zu nehmen. =)
 
hey,

hab genau das gleiche problem. ich werd noch verrückt!!
auch bei meinem bike rattert die kette auf dem mittleren kettenblatt. hab ne neu kassette sram pg990 und kette pc 971 montiert und... kette rasselt. heute habe ich dann eine xt-kassette und die kette shimano hg93 montiert und siehe da es rattert nur noch ein ganz kleines bischen. ursprünglich war auf meinem bike eine kassette von sram pg950 mit kette shimano hg53 montiert und garnichts hat gerattert.komisch, muss sich die neue kette mit kassette erst einfahren??? naja nun hoffe ich mal es liegt an der kurbel, woran sonst, ist ja alles neu. habe mir heute die deore xt fcm760 bestellt.
 
naja nun hoffe ich mal es liegt an der kurbel, woran sonst, ist ja alles neu. habe mir heute die deore xt fcm760 bestellt.

Nabend, ich will dir ja die Hoffnung nicht nehmen, aber ich habe bei mir auch alle Teile ausgetauscht und erst nach dem Tausch ist das Problem aufgetreten (Kassette: XT M760, Kette: HG93, Kettenblätter XT M760).

Mein Händler meinte, er hat sowas zuvor noch nicht gesehen und sagte, dass es eine Art Grad auf den Blättern sein könnte und sich das möglicherweise einschleift. Aber offenbar bin ich ja nicht der einzige mit dem Problem. Ich weiss nur, dass es arg nervt!! :mad:

Also, wenn jemand eine Lösung kennt >> MELDEN!!!
 
Bei mir fing das Rasseln auf dem mittleren Blatt sofort nach dem 2. Wechsel der Kette an. Man sieht deutlich, wie sie beim Ablaufen vom Kettenblatt hängen bleibt.
Die Zähne sehen (nach 3000km) auch wirklich nicht mehr gut aus, das Material ist an den Angriffspunkten der Kette richtig zur Seite gewalzt. Logisch, das die Kette da hängen bleibt. Hatte ich allerdings früher bei 6- oder 7-fach Blättern nie!
Bei den schmalen 9-fach Blättern kommt das Alu festigkeitsmäßig wohl langsam an die Grenzen. Deshalb sind die 2008er XT-Kettenblätter wohl auch (endlich) aus so einem Alu/Stahl Komposit-Zeugs.
Allerdings hatte mein Bike von Anfang an die Neigung zum Chainsuck, speziell wenn die Kette verschmutzt war, bei einem Freund mit Race Face Kurbelsatz sogar noch stärker.
Bei dem 9-fach-System scheinen einfach nicht mehr viele Reserven für Toleranzen übrig zu sein.
 
Meine Kette rasselt auch immer!
Ich hab mich schon dran gewöhnt aber wenn frisch Öl drauf ist isses weg aber nach 70km ist alles wieder wie es war. Na ja egal wird eben ständig geölt. Dafür hat mein Radhändler das Knacken aus dem Tretlager heute ausgebaut:love:
 
Ich muss mich noch einmal zu Wort melden: Nach ca. 500km war davon nichts mehr zu hören (neue Kette+Ritzelblock, "alte" Kurbel, genaue Kombi in Post weiter oben beschrieben), wahrscheinlich durch eine geringe Kettenlängung.
Deswegen schliesse ich mich der Meinung Trailjos an und schiebe es auch auf die geringe Haltbarkeit der Kettenblätter, obwohl ich bei meiner Kurbel nach gerademal 4000km keine Haifischzähne erkennen kann. Wenn ich da an meine alte (und leider gebrochene) STX-Kurbel mit 23000km denke ... da war die Welt noch in Ordnung :love:
Mal sehen, was der neue Stahl/CFC-Verbund bringt.
 
Ich muss mich noch einmal zu Wort melden: Nach ca. 500km war davon nichts mehr zu hören (neue Kette+Ritzelblock, "alte" Kurbel, genaue Kombi in Post weiter oben beschrieben), wahrscheinlich durch eine geringe Kettenlängung.
Deswegen schliesse ich mich der Meinung Trailjos an und schiebe es auch auf die geringe Haltbarkeit der Kettenblätter, obwohl ich bei meiner Kurbel nach gerademal 4000km keine Haifischzähne erkennen kann. Wenn ich da an meine alte (und leider gebrochene) STX-Kurbel mit 23000km denke ... da war die Welt noch in Ordnung :love:
Mal sehen, was der neue Stahl/CFC-Verbund bringt.

Mein mittleres KB war schon nach ca 3500 km hinüber und es war auch wie bei dir keine Haifischzähne :heul:

Ich hatte zwar kein Ketten rasseln aber dafür zog die Kette sich Ständig von hinten mit hoch :rolleyes:

Bin auch mal gespannt was die 2008er Serie mit sich bringt. :D
 
Hatte das Problem mit der XT-Kubel auch mal und seinerzeit auch hier veroffentlicht.
Abhängigkeit zum Verschleiß konnte ich keine feststellen, einstellen konnte ich was ich wollten, nichts hat geholfen. Das Ding war immer am "schnarren". Fristet jetzt im Keller sein unrühmliches Ende. Ich habe dann wieder auf meine alte XTR Garnitur (2002er) umgerüstet und sofort war Ruhe im Bike.

Vielleicht hat der ein oder andere ja mehr Glück

Gruß

Tasman
 
Zurück