Kette rechts kann jeder, links ...

wo ist da das Problem? man kann doch einfach die Pedalachsen tauschen :D
fixed_gear_kette_links1.jpg

fixed_gear_Hinterrad.jpg

meins ;)
 
da das Ritzel dann doch etwas breiter als ne Disc ist und ich auch noch Unterlegscheiben zwischen Nabe und Ritzlel legen muss passen die normalen Schrauben für die Disc nunmal nicht!

Mal abgesehen davon finde ich dass die fetten Inbus Schrauben (zumindest in Natura) recht gut wirken

Ich brauche jetzt nur noch eine silberne 32° Felge für meine polierte Disc-Nabe. Dann wirkt das ganze noch besser :D
 
das mit kette links find ich ne dufte sache :daumen:

zu dem ritzel an disk aufnahme -> bekommt man die mit nem normalen bohrer gebort wenn man ihn opfert oder ist was spezielles von nöten?
 
@ traktor

wichtig dabei ist !obacht! das dann nur noch rückwärts getreten werden kann.
was wiederum nicht gerade einfach ist für den normal grobmotoriker.

fixed ist das dann ganz geiel :D

feinmotoriker
flo
 
@ PHR3AK
Da gabs schon ein paar Threads zu, unter anderem den hier:
Idee für Flip-Flop Nabe
Ich hab das Ritzel einem Kumpel (Feinmechaniker) gegeben und er hat dann den Fräser angesetzt :D
Nach seinen Aussagen ging das wie durch Butter, lediglich der Rand scheint etwas härter zu sein. (mit einer Handbohrmaschine wirst du da sicherlich nicht glücklich)
 
floibex schrieb:
@ traktor

wichtig dabei ist !obacht! das dann nur noch rückwärts getreten werden kann.
was wiederum nicht gerade einfach ist für den normal grobmotoriker.

Abhilfe:
Vorbau fest in Rohr fest in Sattelrohr
Sattelstütze in Gabelschaft
und dann funzt das auch für Grobmotoriker, leider ist die Kette dann wieder rechts, aber das könnte man ändern
Weiterer Vorteil: Bremskräfte werden wesentlich wirksamer übertragen - dynamische Radlastveränderung :D beim bremsen
 
Leider hat Madbull nicht verraten, dass immer die linke Pedale abfällt.
Irgendwie haben sich die Gewindeschneider was dabei gedacht, dass die Gewinde rechts sorum, und links andersrum geschnitten werden.
 
Ich will ja nix sagen, aber wenn dann fallen beide Pedale ab!
So oder so ist das beim Schieben totaler Mist. Ich schiebe immer links und bin froh mir damit nicht die Beine ein zu sauen.
Allerding wäre es mal lustig ein Fixie mit zwei Freiläufen und zwei Ketten zu fahren.... Irgendwann ist wieder Winter!

Keili
 
@ quantic
@ madbull

wie habt ihr denn eure kette straff bekommen? bzw. was ist das bei dir madbull an dem ausfaller noch dran?

ansonsten echt schicke räder!
 
Ich habe mir von einem Programm ausrechnen lassen, welche Kombinationen von Kettenblatt und Ritzel ich verwenden kann, damit ich eben eine gespannte Kette habe.

Es gehört aber auch eine gehörige portion Glück dazu, dass es auch nur eine sinnvolle möglichkeit gibt, die man wirklich nutzen kann! (Auf dem Bild habe ich z.B. die kleinstmögliche Übersetzung drauf, die bei diesem Rahmen möglich ist (40:18) was für Singlespeed einfach zuviel ist :heul:

Das ganze ist eine ständige Bastelei, da sich die Ketten leider mit der Zeit auch längen und man schon nach kurzer Zeit ne andere Kette oder andere Kettenblatt/Ritzelkombination verwenden muss. Der Kettennieter wird dein ständiger Begleiter! Falls dich das interessiert kann ich dir noch ein paar tipps geben.


Ich erlaube mir mal noch was zu Madbull zu sagen

Er hat sich um der ständigen Bastelei zu entgehen und Wunschübersetzung fahren zu können die Ausfallenden umgelötet. In den Ausfallenden sitzt ein Gewinde und eine Schraube mit der man die Nabe nach hinten bewegen kann um so die Kette erstens einfach und genau spannen zu können und zweitens kann dadurch das Hinterrad bei kräftigen Antritten oder beim skidden nicht in den Ausfallenden verrutschen.

Bitte berichtigen wenn ich was falsches geschrieben habe :D
 
2 Ketten ist doch wirklich arg übertrieben, keine Kette wär mal was: kein Ärger mit Ritzel und Kettenblatt www.wuk.at/hochrad/images/besonders.php


Obwohl, da sind ja noch jede Menge überflüssige Rahmenrohre, also gleich www.einradfreak.at die Photohitliste zeigt, dass es auch auf Singletrails, Schlucht und Wurzelhang funzt.
Schaut sich der geneigte Interessent nun etwas intensiver auf der HP um, so fallen dort einige Tipps & Tricks auf. Besonders "Seat Out". Konsequenterweise würde daraus "Seat Off" entstehen, was zu einem wirklich puritischen Single führt: 1 Reifen (dadurch könnte ein wirklich pannensicherer Reifen realisiert werden - bei gleichem Energiebedarf wie beim Strassenrenner), 1 Felge, keine Kurbel (Pedale direkt an Felge(nschüssel), kein Rahmen
 
also ich verwende eine 08/15 XT Disc Nabe (und habe nur das Ritzel umgbaut :lol: )

Nabe umbauen musst du nur wenn du eine echte Bahnnabe (mit Gewinde und Kontergewinde) in ein MTB packen willst, da die schmaler als 135mm sind.

Also entweder Ritzel bohren und an Discaufnahme schrauben, oder Bahnnabe verwenden und längere Achse verbauen, oder wenn man das Geld übrig hat ne passende Nabe kaufen z.B. von fixie inc oder Surly oder Phil Wood (wie Madbull sie hat)
Es gibt auch welche die in den Freilaufkörper einer Kasettennabe eine Nut gefeilthaben und eine Sperrklinke umgedreht haben. Ist aber nicht empfehlenswert, da erstens sehr mühselig, zweitens auf dauer nicht haltbar und drittens hat das eigentlich immer Spiel.
 
Gibts auch Hügi naben mit Zahnscheiben und Freilaufkörper aus Stahl?
Wie siehts mit der Dauerhaltbarkeit aus? (Hügi baut doch bestimmt nicht mehr Zahnscheiben ein als zur übertragung des Drehmomentes in EINE Richtung notwendig sind, oder?)
 
Martin M schrieb:
Leider hat Madbull nicht verraten, dass immer die linke Pedale abfällt.
Irgendwie haben sich die Gewindeschneider was dabei gedacht, dass die Gewinde rechts sorum, und links andersrum geschnitten werden.

Ist das nicht bei vorderen Tandemkurbeln anders? Falls ja, ich weiss wo ne 730er XT neu herumliegt. ;)

Gruß
 
LordSash schrieb:
joa links is schon geil....noch krasser würd dat aber kommen wenn man Front Antrieb hat :lol:

isn alter Hut bei Liegerädern
Bei Mtb einfach Sattelstütze und Vorbau mit jeweiligen Anbauten sowie linke und rechte Kurbel vertauschen und Hinterad drehen, hat den Vorteil, dass der Steuersatz beim bremsen entlastet wird
 
Zurück