Kette "rutscht" durch!

The.Mick

26 and two!
Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Morgen,

Seit kurzer Zeit habe ich ein problem mit meinem Antrieb:
Wenn ich "normal" fahre, läuft alles wunderbar ohne Klackern, Schleifen oder sonstwas. Wenn ich jedoch in höheren Gängen anfahre oder im Wiegetritt eine Steigung hinauffahre, rutscht manchmal schlagartig die Kette durch und man tritt ins Leere.
Kann das eine Einstellungssache sein? Ansonsten läuft es ja wunderbar rund :confused: .
Ich denke, dass es besonders am vorderen, mittleren Zahnrad passiert.

Hat jemand eine Ahnung?

Vielen Dank!

Gruß, Mick
 
Klingt ganz klassisch nach verschlissener kette&kettenblatt zumal es vorallem am mittleren blatt (also dem häufigst gefahrenen) auftritt.
 
Wie lange hast du kette, Kassette und Kettenblätter schon drauf, bzw. wieviele km bist du damit schon gefahren? könnte sein dass der Antrieb verschlissen ist. An den Ritzeln sieht man das meistens ganz gut an den Haifischzähnen, für die Kette gibt es eine Lehre!

Ich hoffe ich konnte helfen :ka:

edit---> da war ich zu langsam ;)
 
Die Kettenblätter sind etwa 5.000-6.000 km drauf, auch die Kette.
Bei den Kettenblättern dürfern die Zähne nicht auf einer Seite abgerundet sein, oder?

Danke!

gruß, Mick
 
Somit ist die Kette fünf mal überfällig ;-)

Wechseln !!!!

Nach der Laufleistung auch gleich kasette und mitleres Kettenblatt

Gruß, Sion
 
Ja, ich hab mir das jetzt mal alles was genauer angeschaut:
Das mittlere Kettenblatt und das größte sind auf jeden Fall im Eimer. Die Kassette ist zwar nicht mehr ganz taufrisch ( manche Zähne stark abgerundet), aber sollte es noch eine Weile durchhalten. Dir Kurbel mit Innenlager hat nun etwa 12-13 tkm drauf und ist eine FC-M 445.

Nun stellt sich die Frage, was ich alles erneuere. Den gesamten Antrieb samt Kurbel etc? Nur Kette, Ketenblätter und Kassette?
Wenn ich mir jetzt eine neue XT-Kurbel kaufe, gibt es dann EIN Werkzeug, womit man die alte ( FC-M 445) entfernen kann und die neue XT montieren kann?

Danke!

gruß, Mick
 
wenn Du die Kette wechselst, dann auch die Kassette, sonst hast du eventuell gleich wieder Probleme! Bei der Laufleistung und wahrscheinlich ohne Pflege ;) wird das wirklich Zeit! Kette und Kassette gibt´s ja meistens als Set im Angebot :daumen: ...wenn du dann dabei bist, wechsel gleich Züge und Zughüllen...du wirst ein völlig neues Schaltgefühl haben ;) :lol: :daumen:
 
und was ist mit Kurbel etc? Wie lange nutzt man "normalerweise" so ein Lager samt Kurbel? Bis jetzt gabs damit keine großen Probleme, nur hin und wieder mal Knackgeräusche. Aber wenn ich schon 2 Kettenblätter tauschen muss, lohnt es sich vielleicht gleich die gesamte Kurbel zu wechseln, oder?

Gruß, Mick
 
Naja Kurbel bekommt glaub ich ein Normalsterblicher in einem Bikerleben nicht klein! Also ich mußte bisher nie Kurbel oder Tretlager tauschen weil es defekt gewesen wäre!
was fährst du denn für Komponenten? LX?

Kurbel und Innenlager wird halt auch schnell teuer ;)
 
Ich habe in etwa das gleiche Problem: Unter normaler Last funktioniert alles ganz prima, schalten funktioniert butterweich. Wenn ich allerdings in einem zu hohen Gang mit viel Kraft antrete (oder im Wiegetritt) rutscht die Kette.

Ich weiß das es sich eigentlich nach Verschleiß anhört, dumm ist nur dass ich Kette, Kassette und mittleres/kleines Kettenblatt vor der Tour ausgetauscht habe (alles XT)

Wie gesagt, im Montageständer und unter normaler Last funktioniert es prima, nur die Kette gibt permanent ein nerviges Geräusch.

Hat jemand eine Idee woran es liegt?
 
Ok, dann werde ich nur die Kettenblätter, Kassette und Kette tauschen.
Probleme machen nur die Kettenblätter, weil bei keinem Kettenblatt in den Shops angegeben ist, dass sie auch auf die FC-M 445 von mir passen würden.

Welches kann ich da nehmen??

Danke + Gruß

Mick
 
Moin Moin,
da reicht schon eine achtel- oder viertel-Drehung an der SIS-Schraube (die Schraube wo der Zug für den Umwerfer durchgeführt wird): am besten am Hang im großen Gang (bei mir waren des immer die mittleren Ritzel (neu) auf denen die neue Kette durchrutschte) direkt ausprobieren!
LG, Günther
 
habe mich nochmals im Netz umgeschaut und denke, dass ich auch die Kurbel erneuern werde, da 2 neue Kettenblätter schon 40€ kosten würden und es die LX-Kurbel schon für 59€ gibt. Dazu würde ich dann die HG-93 Kette und XT-Kassette nehmen.
Nun weiss ich aber immernoch nicht, mit welchem ominösen, supergeheimen Spezialwerkzeug ich die alte FC-M 445 Krubel abbekomme.
Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben??

Vielen Dank!

gruß, Mick
 
habe mich nochmals im Netz umgeschaut und denke, dass ich auch die Kurbel erneuern werde, da 2 neue Kettenblätter schon 40€ kosten würden und es die LX-Kurbel schon für 59€ gibt. Dazu würde ich dann die HG-93 Kette und XT-Kassette nehmen.
Nun weiss ich aber immernoch nicht, mit welchem ominösen, supergeheimen Spezialwerkzeug ich die alte FC-M 445 Krubel abbekomme.
Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben??

Vielen Dank!

gruß, Mick

war das nen altes Vierkant Innenlager? :ka: ...da gibt es Kurbelabzieher
49850-kurbelabzieher.jpg


und für das Tretlager spezielles Trelager Werkzeug
49851-Shimano-Montagewerkzeug.jpg


Warum nicht du nicht alles LX? Die Schaltung wird immer nur so gut sein wie das "schlechteste" Bauteil...:daumen:
 
Nur mal so am Rande:
Die Kette rutscht auch mal gerne durch wenn sie ein "steifes Glied" (höhö....) hat. D.h. dass sich zb 2 Kettenglieder verkantet/verbogen/versonstwas haben und somit sich nicht mehr richtig bewegen. Musst nur die Kette anschauen/bewegen dann sieht man meistens relativ schnell ob ein paar Glieder aus der Reihe tanzen.
 
So, habe nun neue Kassette, Kette und Kurbel montiert.
Hatte nur bei der Kassettendemontage Probleme, da man das Werkzeug nur schlecht mit einer Hand benutzen kann, da es so immer abrutscht.
Ich brauchte also beide Hände und hab mir geholfen, indem ich die Kassette mit Kabelbindern an der Nabe befestigt habe. Ging wunderbar :cool: ...
Das Ergebnis kann man beim Fotoalbum sehen.

Gruß, Mick
 
So, habe nun neue Kassette, Kette und Kurbel montiert.
Hatte nur bei der Kassettendemontage Probleme, da man das Werkzeug nur schlecht mit einer Hand benutzen kann, da es so immer abrutscht.
Ich brauchte also beide Hände und hab mir geholfen, indem ich die Kassette mit Kabelbindern an der Nabe befestigt habe. Ging wunderbar :cool: ...
Das Ergebnis kann man beim Fotoalbum sehen.

Gruß, Mick

Werkzeug mit dem Schnellspanner auf der Kassette fixieren und in´n SSchraubstock das Werkzeug einspannen....kleiner Ruck und schon ist die Kassette lose ;)
 
Aber der Schraubstock ändert doch nix daran, dass der Freilauf freiläuft und man es somit nicht lösen kann. Oder habe ich da einen Denkfehler??

Gruß, Mick
 
Naja du nimmst ja mit der Kettenpeitsche die Kassette i.d. Mangel und drehst entgegen gesetzt....ich weiß nicht ob das verständlich ist, aber ich weiß auch gerade nicht wie ich´s erklären soll :ka:
 
Zurück