Kette schleift am Kettenblatt!

Lynnxx

Let's Schepper!
Registriert
29. Dezember 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Harz
hi!

hab da ein ziemlich komisches Phänomen bei meiner Schaltung:

Schaltung ist 9fach mit 2 Kettenblättern (22/34) wenn ich jetzt auf klein-klein schalte schleift die Kette UNTEN am grösseren Kettenblatt an den Steighilfen! Wie kann das sein?

Dacht schon Schaltung oder Schaltauge verbogen, ist nicht! Alles grade!
Schaltung selber ist auch gut eingestellt! Hatte ne ähnliche Kombination früher schonmal am Bike, da war alles i.O.

Normal fährt man die Kombination ja eh nicht, aber passiert doch ma ab und zu und dann reisst es jedesmal die Kette mit hoch!

Muss irgendwie an der schrägen Linie liegen, würde jetzt was dagegen sprechen rechts einfach 3 Spacer rein und links gar keinen? Würde die ganze Kurbel mehr nach rechts bringen und wahrscheinlich die Kettenlinie korrigieren. :confused:
 
Ich würde das mit den 3 Spacern ala 2.5 mm lassen. Kann funktionieren, aber mir wäre es zu heikel. Ein Saint mit längerem Gewinde (BSA) wäre vielleicht eine Option.
Das mit dem Schleifen kann viele Ursachen haben:

z.B. - der Rahmen hat einen leichten Rechtsdrall (wurde nicht ordentlich ausgerichtet)
- Kurbelblattabstand zu gering (ggf. passende Unterlegscheiben oder andere Kurbel/Kurbelblätter ausprobieren)
- Kassette zu weit rechts. Entweder durch die Nabe (Konstruktionsbedingt) oder nicht richtig festgezogen. Auch ein unnötiger Spacer bei der Kassette wäre natürlich möglich.

Ich würde versuchen einfach die Gangkombi zu vermeiden. Ist ja auch wirklich keine sinnvolle Kombination.

SG Jürgen
 
ja, also Rahmen ist eigentlich i.O., Kassette auch nicht so weit rechts!
Die Sache mit den Kettenblättern könnt viell. was dran sein, die Steighilfen sind da ziemlich dick!
Hatte aber früher ne andere Kombination am Bike (24-34) hab vorhin ma 24er drauf gemacht und kein Problem! dann nen 32er mit dem 22er und auch i.O.!
Sind Blackspire-Kettenblätter, weiss nicht ob die anders gerfräst sind, aber die Distanz sollte da wohl nicht mehr als 10 Zähne betragen damit alles problemlos funktioniert...

Ja, das mit den Spacern wär wohl nicht so die Idee gewesen, wär ziemlich knapp mit dem Gewinde auf der Antriebsseite dann!
 
Zurück