Kette schleift am Umwerfen auf zweiten Kettenrad

Registriert
15. Januar 2014
Reaktionspunkte
2
image.jpg Servus,

Ich habe seit letzter Woche folgendes Problem. Meine Kette schleift am Umwerfer und das auf dem zweiten Kettenrad. Ich habe schon versucht den Umwerfer einzustellen, leider ohne Erfolg. Die Schaltung funktioniert sauber und auf den anderen beiden kettenrädern hört man auch nichts. Hat jemand welche Tipps? Könnte es sein dass sich das Kettenrad etwas verzogen hat, da es auch nicht über die komplette Umdrehung schleift?
Es handelt sich um folgende Ausstattung
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 61
Die Position wird auf dem 2. Kettenblatt über die Zugspannung geregelt. Schleift die Kette hinten auf dem großen Ritzel innen am Leitblech, dann muss du die Zugspannung am Trigger leicht reduzieren. Schleift es auf dem kleinsten Ritzel außen am Leitblech, muss die Spannung erhöht werden.

 
Habe das Bild bei Canyon geklaut, bei mir schleift es an der selben Stelle wenn es auf dem zweiten Kettenblatt sitzt. Ich habe heute mal bisschen mit der Kettenspannung gespielt, es schleift jetzt weniger, jedoch kann ich nicht mehr so gut aufs große Kettenblatt schalten.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 78
Sitzt dein Umwerfer auch so verdreht wie auf dem Bild? Der gehört parallel über die Kettenblätter, erst dann lohnt es sich über die Feinjustierung eventuelles schleifen einzustellen.
 
Habe das Bild bei Canyon geklaut, bei mir schleift es an der selben Stelle wenn es auf dem zweiten Kettenblatt sitzt. Ich habe heute mal bisschen mit der Kettenspannung gespielt, es schleift jetzt weniger, jedoch kann ich nicht mehr so gut aufs große Kettenblatt schalten.

Demnach hast Du die Zugspannung etwas reduziert, und der Umwerfer macht nicht genug Weg, um sauber auf das große Blatt zu schalten. Zug auf der richtigen Seite der Schraube geklemmt?
 
Wenn es Richtung Rahmen schleift, dann muss das Leitblech weiter zum Rahmen, also weniger Zugspannung, die Schraube am Hebel im Uhrzeiger.

Kannst du danach nicht mehr aufs große KB schalten, es fehlt Zugspannung, dann würde ich die Schaltung noch mal von Grund auf neu einstellen.
Zug aushängen, Anschlag kleines KB, Anschlag großes KB, Feinjustierung ganz rein, dann ca. 15 Rasten raus, Zug einhängen, dabei den Zug nicht spannen, nur das Spiel nehmen. Manchmal schlabbert der Zug noch irgendwo in der Hülle, dafür einmal straff ziehen, dann lockern.
 
Zurück