Kette springt ab beim Rückwärtstretten!

Mal andersrum, was für ne Art Antwort willst du hören?
Willst du da was einstellen?

einstellen hab ich schon alles probiert, bringt nix.
da es ja nur beim rückwärtstreten auftritt hat es mit dem Wechsler null zu tun ;-)
Kettenlinie mittels anderem Kettenblatt vorne mehr nach innen versetzt hat auch nichts gebracht
 
Ja, eben... und dann wirds dünn mit Lösungen.
Kannste rumexperimentieren mit Kettenlinien und das Problem von A nach B verschieben und wieder zurück.

Die Steighilfen sind so gemacht, dass die Kette leicht den Gang wechselt, sonst würde der Schaltvorgang beim Fahren nicht funktionieren.
Beim Rückwärtstreten funktioniert das halt auch bei Schräglauf.

Probier ne andere Kette, ne andere Kassetten Kombination. Shimanos schalten recht knackig.
Probier mal ne Sram :ka:
Kannste auch die Steighilfen abfeilen, beschwer dich aber nachher nicht, wenns nicht mehr schaltet :D

Kassetten ohne Steighilfe gab es vor 30 jahren mit 6 Gängen, lief wie ein Sack Nüsse.
Und es gab noch so geile Kurbeln mit integriertem freilauf, man konnte schalten ohne treten und sogar beim Rückwärtstreten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
einer muss es ja mal anpacken.
da mein Commencal dieses Problem von Anfang an nie hatte u auch jetzt immer noch nicht muss es zu beheben sein.
werd sicher mal die Hope T-Rex Kassettenerweiterung durch ne andere ersetzen u dann berichten
 
Mir fällt da noch ein... laufen die Freiläufe gleich leicht oder schwer (ohne) Kette rückwärts? Eventuell läuft der Hope schwerer und die Kette hängt mehr durch, beim rückwärts leiern...oder die Schaltwerk spannen die Ketten unterschiedlich stark. Kettenlänge gleich?...
 
"Das einzig 100%ig Funktionierende ist vorwärts treten"
solche Klugscheisser Aussagen helfen niemanden Robert ;-)

u auch wenn ich das ganze Forum durchstöbere hat keiner eine wirkliche Lösung parat.
aber das es entweder an dem grossen Ritzel, der Kette od der Kettenlinie liegen muss war mir von Anfang an bewusst
 
Mir fällt da noch ein... laufen die Freiläufe gleich leicht oder schwer (ohne) Kette rückwärts? Eventuell läuft der Hope schwerer und die Kette hängt mehr durch, beim rückwärts leiern...oder die Schaltwerk spannen die Ketten unterschiedlich stark. Kettenlänge gleich?...

der Freilauf läuft praktisch wiederstandlos rückwärts bei ausgebautem Rad u der Hope 40T streift auch nicht an der DT swiss Nabe.
Kette läuft auch schön gleichmässig.
 
aber das es entweder an dem grossen Ritzel, der Kette od der Kettenlinie liegen muss war mir von Anfang an bewusst
und genau das sind informationen die im eingangspost fehlen.
hier kennt nämlich niemand deinen wissensstand.

wenn die infos vorhanden gewesen wären, würde das hier auch ganz anders laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das einzig 100%ig Funktionierende ist vorwärts treten"
solche Klugscheisser Aussagen helfen niemanden Robert ;-)

u auch wenn ich das ganze Forum durchstöbere hat keiner eine wirkliche Lösung parat.
aber das es entweder an dem grossen Ritzel, der Kette od der Kettenlinie liegen muss war mir von Anfang an bewusst
Guckst Du: http://www.mtb-news.de/forum/t/kette-wechselt-ritzel-bei-rueckwaertsbewegung.807240/ und http://www.mtb-news.de/forum/t/xt-c...ettenproblem-rueckwertstreten-geloest.784706/ -wären jetzt mal zwei zum Thema.

Zu dem schwergängigen Freilauf bei Verwendung des Hope T-Rex in Verbindung mit DT Swiss gibt es auch schon Themen.
Findest bestimmt...
 
danke für den link Robert :daumen:
den Thread von bubbba hab ich übersehen, den 40er Trex wollt ich sowieso ersetzen da kann ich ihn auch mal noch n bisschen anfeilen wie bubbba beschrieben hat.
das werd ich dann am we mal machen u gleich testen.

aber das Problem mit dem schwergängigen Freilauf in Verbindung mit dem Hope Trex tritt bei mir nicht auf.
 
Das Problem hatte ich auch - liegt an dem Hope T Rex Kassettenblatt - die Ritzel sind nicht so schräg angschliffen wie bei SRAM/Shimano und dadurch fällt beim Rücktritt die Kette runter.

Bei SRAM oder SHIMANO 1x11 Fach original Kassetten kann man bei dem 42 oder 44er den Rücktritt machen.

Hier und da auf den mittleren Bereichen hakt die Kette aber beim Rücktritt.
 
Hab den Thread von bubba mit meiner Lösung ergänzt. Die Haltbarkeit habe ich noch nicht getestet, genauso wenig wie den Echtbetrieb. Der Vorteil ist, daß nix weggefeilt wird.
 
Hab den Thread von bubba mit meiner Lösung ergänzt. Die Haltbarkeit habe ich noch nicht getestet, genauso wenig wie den Echtbetrieb. Der Vorteil ist, daß nix weggefeilt wird.

eine Rampe bauen dass die Kette nach innen hält...sehr kreativ!
unbedingt bescheid geben wie es dann funktioniert und vorallem auch hält
 
hab im youtube was gefunden zu dem Thema:


hat jemand Erfahrung mit dem ONEUP Components Ritzel?
scheint ja ganz gut zu funktionieren und die Zähne sind hinten schon angeschrägt.
 
es gibt neues zu berichten...
hab jetzt mal das Hope T-Rex Ritzel hinten angefeilt so wie das bubbba gemacht hat und eine Sram 11fach Kette montiert, sowie ein ethirteen Kettenblatt vorne mit Versatz nach innen montiert.
soweit so gut, Problem tritt nur noch ganz sporadisch auf, so kann ich leben damit.
wird dann aber sicher in absehbarer Zeit mal das ONEUP Components Ritzel ausprobieren und hier berichten.
 
Zurück