Kette springt auf unterem Ritzel?

Registriert
1. März 2015
Reaktionspunkte
5
Hallo,
ich fahre ein Bergamont Roxtar LTD Carbon 2016 mit einer Shimano Deore XT, SL-M8000, 2x11-fach Schaltung. Wenn ich vorne auf dem kleinen Ritzel bin und hinten aufs kleinste schalte, fängt die Kette immer an zu springen. Schalte ich vorne oder auch hinten eins höher, ist es weg. Das kleinste Ritzel hinten sieht optisch noch ganz gut aus. Kann mir jemand weiterhelfen und sagen was ich da einstellen kann?

Danke
 
Eigentlich am meisten klein...klein.
Darüber solltest du dringend mal nachdenken. Warum fährst du klein/klein, aber nicht groß/groß? Zwei Ritzel auslassen: bei großem Blatt die beiden größten Ritzel nicht schalten, bei kleinem Blatt die beiden kleinsten nicht.
Bei mir springt es zwar nicht, aber sauber laufen ist auch was anderes.

Wie stellt man die Kettenlinie ein
So grob gesagt: Gar nicht.
 
Abgesehen von der ungünstigen Kettenlinie, hat die Kette bei klein klein die geringste Spannung, damit fährt auch keiner. Lass dir mal von einem zeigen der Kenntnisse hat, wie man eine Schaltung mit mehr als einem Kettenblatt sinnvoll bedient.
 
(...) und sagen was ich da einstellen kann? (...)
Kurz gesagt: Schalte einfach irgendwann (vorzugshalber wenn Du auf dem Paket hinten irgendwo in der Mitte bist) aufs grosse Blatt wenn Du einen schnelleren Gang brauchst, statt auf dem kleinen Blatt bis zum kleinsten Ritzel.

Oder stell um auf 1x Antrieb. Da faellt dann diese intellektuelle Herausforderung weg.
 
Abgesehen von der ungünstigen Kettenlinie, hat die Kette bei klein klein die geringste Spannung, damit fährt auch keiner. Lass dir mal von einem zeigen der Kenntnisse hat, wie man eine Schaltung mit mehr als einem Kettenblatt sinnvoll bedient.
Kurz gesagt: Schalte einfach irgendwann (vorzugshalber wenn Du auf dem Paket hinten irgendwo in der Mitte bist) aufs grosse Blatt wenn Du einen schnelleren Gang brauchst, statt auf dem kleinen Blatt bis zum kleinsten Ritzel.

Oder stell um auf 1x Antrieb. Da faellt dann diese intellektuelle Herausforderung weg.
Sag ich doch... ;)
 
Dann habe ich in der Tat immer falsch geschaltet...Bei meiner Schaltung 2X11 bin ich vorne immer auf dem kleinsten Kitzel gefahren. Wenn ich hinten auf dem kleinsten war und ich einen höheren Gang benötigt habe, habe ich vorne auf's große umgeworfen. Zurück dann vorne wieder aufs kleinerer und hinten wieder hoch geschaltet. Das scheint ja falsch sein.......
 
Na ja ...falsch nicht unbedingt, aber sicher nicht optimal. Kette sollte trotzdem nicht springen. Würde schauen ob der Endanschlag des Schaltwerks für das kleinste Ritzel richtig eingestellt ist. Kette selbst schon mal auf Verschleiß geprüft? Wenn du seit zwei Jahren so schräge Gänge fährst dürfte ne 11-fach Kette durch sein.
 
Na ja ...falsch nicht unbedingt, aber sicher nicht optimal. Kette sollte trotzdem nicht springen. Würde schauen ob der Endanschlag des Schaltwerks für das kleinste Ritzel richtig eingestellt ist. Kette selbst schon mal auf Verschleiß geprüft? Wenn du seit zwei Jahren so schräge Gänge fährst dürfte ne 11-fach Kette durch sein.

Wie kann ich prüfen, ob die Kette durch ist? Endanschlag des Schaltweks für das kleinste Ritzel werde ich mal überprüfen. Gefahren bin ich jetzt ca. 1300km
 
Geht auch mit dem Messschieber ...
https://radbonus.com/fahrradblog/ist-meine-fahrradkette-noch-in-ordnung/

Kettenverschleis_2.jpg
 
Ok, eine neue Kette muß her ;) Vielleicht liegt das Kettenspringen ja auch daran, dass die Kette ausgeleihert ist. Original verbaut sind
Zahnkranz Shimano Deore XT, CS-M8000, 11-fach, 11-40t
Kette Shimano CN-HG600, 11-fach

Was für eine Kette würdet ihr mir empfehlen? Benötige ich Werkzeug beim wecheln?
 
Ok, verstanden. Woran kann ich erkennen, welche Ketten ich kaufen kann? Wie in dem Video beschrieben, kann ich die Länge ja selber bestimmen.
 
Es kann natürlich sein, dass sich die gelängte (Stahl) Kette in die (Alu) Kettenblätter, vor allem das kleine, eingearbeitet hat weil sie nicht rechtzeitig getauscht wurde. Dann würde die neue Kette nicht gut laufen und bei jeder Umdrehung von den "Haifischzähnen" des kleinen Blattes mit hochgezogen (Kette hüpft....vorsicht Kettenklemmer) Muss man probieren und wenn nötig Blatt tauschen. Die Kassetten mit Stahlritzeln halten da schon deutlich länger. wenn überhaupt müsste man wahrscheinlich nur das kleine Ritzel tauschen...bei der Laufleistung aber unwahrscheinlich. Alles in allem keine große finanzielle Nummer. Außerdem was wäre die Alternative...neues Rad?:D
 
Zurück