Kette springt beim Rücktritt

Bosen

[:.?Fragensteller?.:]
Registriert
13. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bredenbeck / Wennigsen
Moin,

kurze Anfängerfrage: Wenn ich schlagartig mit dem Treten aufhöre und dann schnell rückwärts trete, dann bleibt die Kette immer kurz hängen bzw. "wölbt" sich auf. Wo liegt da das Problem? Kette zu lang oder nicht genug Öl?
 
Bosen schrieb:
Moin,

kurze Anfängerfrage: Wenn ich schlagartig mit dem Treten aufhöre und dann schnell rückwärts trete, dann bleibt die Kette immer kurz hängen bzw. "wölbt" sich auf. Wo liegt da das Problem? Kette zu lang oder nicht genug Öl?

Was für eine HR-Nabe hast du? Ich hatte das Problem auch mal bei einer günstigen Shimano-Nabe. Als ich dann auf Anraten meines Dealers ein HR mit XT-Nabe eingebaut habe, war´s weg.´

Ansonsten steht oben schon alles. Steifes Kettenglied war bei mir auch ein schon nervtötender Touren-Killer...
 
Hilfe Hilfe. Hätte ich mal die Frage nicht gestellt. Da kann ja alles mögliche Schuld sein. Das Rad ist maximal 300 Km gelaufen. Ich tippe also auf nen Einstellungsfehler. Ich werde es mal nach der Anleitung versuchen. Die Kette neu fettem werde ich auch mal. Notfalls kürze ich sie.

Das irgendwas defekt ist hoffe ich nicht und bei der Laufleistung auch eher unwarscheinlich.
 
kingmoe schrieb:
Was für eine HR-Nabe hast du? Ich hatte das Problem auch mal bei einer günstigen Shimano-Nabe. Als ich dann auf Anraten meines Dealers ein HR mit XT-Nabe eingebaut habe, war´s weg.´

Ansonsten steht oben schon alles. Steifes Kettenglied war bei mir auch ein schon nervtötender Touren-Killer...

Z.Zt ist eine sehr kostengünstige Deore Nabe verbaut. ;)
 
Ich bin zwar weiß Gott auch kein Fachmann, aber das mit dem Runterspringen der Kette bei ruckartigem rückwärtstreten, ist bei mir bei allen Rädern ebenso.
Ich vermute, dass das ganz einfach daran liegt, dass das Schaltwerk die Kette nur dann auch richtig spannt, wenn diese in der vorgesehenen Richtung läuft. Ansonsten passiert das mit dem Runterspringen halt.
Das ist aber doch nicht weiter schlimm, denn wann tritt man mal schnell rückwärts?
 
Der Umwerfer spannt die Kette nicht, wenn schon das Schaltwerk. :o

Ich hab bei mir das Problem wenn ich bei 44:11 voll reinhaue und dann aufhöre schlägt die Kette voll zurück gegen den Umwerfer, ist das eigentlich normal?
 
Ich hatte mal das selbe Problem. bei mir waren es die Schaltwerksröllchen.
Die haben sich ein bißchen schwer gedreht und das hat dann zu den von Dir beschriebenen Symptomen geführt.
 
nein ist nicht normal. abgesehen von den genannten, möglichen ursachen gibt's noch das naheliegende: die schaltung ist nicht 100% exakt eingestellt.
je nach dem, was für ein radl es ist, würde ich dubbels rat dennoch folgen.
 
Klar gucken kann man mal, aber trotzdem tendiere ich eher zu Moonbeamers Ansicht. Ich hab das bei meinem LTD5 von Beginn an und da ist ja nun wirklich kein Schund verbaut. War dann bei der Inspektion, hatte das Phänomen immer noch und hab dann das neue Felt von meinem Kumpel gefahren und da ist das gleiche aufgetreten. Wenns sonst alles sauber läuft und nicht irgendwelche anderen Unregelmäßigkeiten auftreten kann mans IMHO getrost ignorieren.

greetz
items
 
klar kannst du's ignorieren. ist aber einfach ein sicheres zeichen dafür, daß die schaltung nicht perfekt eingestellt ist. beim rückaluf verhakt sich die kette auf ritzel bzw. schaltrollen, weil sich nicht gerade läuft. je diagonaler der kettenverlauf (abh. vom eingelegten gang
car-smiley-001.gif
), desto eher wird das phänomen auftreten.
 
beim rückaluf verhakt sich die kette auf ritzel bzw. schaltrollen, weil sich nicht gerade läuft. je diagonaler der kettenverlauf (
Muß ich mal testen. Kann durchaus sein, dass es auch bei mir nur auftritt, wenn mittleres Kettenblatt vorn und kleinstes Ritzel hinten. Der Mech, bei dem ichs zur Inspektion hatte, ist sehr gründlich. Kann ich mir nicht vorstellen, dass der schludert und es ist auch schon aufgetreten, als das Radl neu war, d.h. Kettenverschleiß usw. kann man ausschließen. Die zu schräglaufende Kette wäre dann natürlich eine Erklärung.

Grüße
items
 
Habe die ganze Kette + alle Ritzel etc. nun mal gründlich gereinigt und danach mit WD40 eingesprüht und abgewischt. Und siehe da: Funktioniert schon bedeutend besser. Sonst stimme ich aber Polo zu, denn die Schaltung ist sicher nicht so toll eingestellt. Traue mich bisher auch noch nicht daran rumzujustieren.... hab Panik dass danach alles nur noch schlimmer ist.
 
Zurück