Kette springt ?... Hilfe

Stevens-S4comp.

Anfänger
Registriert
29. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Troisdorf/Hütte
Hallo habe mir heute eine neue Kette aufgezogen und sobald ich mit ein bisel mehr kraft treten will springt die kette bzw. es gibt lauter krachen aber so blad ich ein bissel weiniger druck ausübe nicht ?... ?.. wieso is sie vielleicht zu lang oder zu kurz ?... :heul: :heul: :heul: :confused:

Danke im vorraus
 
Meine Fähigkeit, Gedanken zu lesen sind zur Zeit noch arg beschränkt, aber ich arbeite dran.:) Aber schau mal hier: Link. Da läßt sich einiges finden, auch zum Thema Kettenlänge.
 
normaler weise kürzt man die neue kette auf die gleiche gliederzahl wie die alte. dann sollte es keine probleme bezüglich der länge geben.
hatte das problem mit dem knacken auch kürzlich nach dem kettenwechsel. grund war, dass sich alte kette und kassette "auf einander eingearbeitet" hatten. sprich die alte, gelängte kette funktionierte wunderbar mit der verschlissenen kassette. man kann das auch richtig sehen wie die zähne, bei mir meist das dritt- oder viertkleinste, krumm gezogen sind, oder so einen leichtwen grat haben. wenn die neue kette also kracht, rutscht sie hinten wahrscheinlich einfach paar zähne drüber. dann hilft kein kette kürzen, maximal länger machen, weil dann der arm des schaltwerkes noch mehr einknickt und die kette über mehr zähne läuft. also neue kette---> neue kassette. oder rechtzeitig wechseln. mit einem kettenverscheissanzeiger kann man das nachprüfen.

mfg und gutes gelingen
 
Hallo,
das Problem hatte ich auch mal vor einiger Zeit als ich eine neue Kette aufgezogen habe.Bei mir war die Kasette einfach schon auf die alte Kette eingelaufen und ist dadurch natürlich mit 'ner neuen nicht mehr zu gebrauchen gewesen!Könnte bei dir das selbe Prob. sein.Am einfachsten ist das natürlich mit einer Messlehre von Rohloff nachzuprüfen...
Hoffe ich konnte behilflich sein...
M.f.G der Gierwolf ;)
 
Kette längt sich im Lauf der Zeit und "gräbt" sich entsprechend in die Ritzel ein .

Eine neue Kette hat den geringeren Gliederabstand und rutscht über die alten Ritzel drüber .

Abhilfe schafft ein neues Ritzelpaket bzw. Kettenblatt , oder nachfräsen mit einem Dremel / Proxon mit kreuzverzahnten Hartmetallfräser ( Werkzeugbau ) .
Lohnt sich bei teueren XTR , XT -Packeten allemal !

Auf diese Weise fahre ich meine XTR- Kassette schon 20000 Km mit der zehnten Kette .

Grüssle Rolf
www.biketreff-niefern.de
 

Anhänge

  • Kassettennachschleifen 1.jpg
    Kassettennachschleifen 1.jpg
    55 KB · Aufrufe: 87
Das kommt schonmal vor, wenn man die Kette etwas zu lange gefahren und die Kassette sich darauf schon "eingefahren" hat. Wenn´s net zu wild ist, wird sich das nach ein paar Touren wieder automatisch legen, da sich die Kette schon während den ersten 100km wieder minimal längt. Ist es zu heftig: Neue Kassette kaufen und am besten gleich den Rohloff Caliber 2 (gut investiertes Geld)
 
klarheit schrieb:
normaler weise kürzt man die neue kette auf die gleiche gliederzahl wie die alte. dann sollte es keine probleme bezüglich der länge geben.
Es geht viel einfacher.

Kette vorne auf das grösste Kettenblatt u. hinten auf das grösste Ritzel legen, dabei darf die NICHT IM SCHALTWERK EINGEFÄDELT SEIN.
Zusammenhalten und ca. zwei Kettenglieder dazugeben - perfekt!


Ich tippe auch auf eine zu lockere Kettenspannung.
Passiert das Springen in speziellen Gängen (kleines Kettenblatt/Ritzel)?
 
Zurück