Kette springt hinten

Registriert
14. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Vöslau
Hallo Leute!

Habe ein Problem:
Meine Kette springt hinten unter last entweder vom 2 aufs 1ste, wenn ichs so einstelle dass es nicht mehr springt, dann pringt sie vom 7 auf 8 und 8 auf 9. Habe schon die Kassette und Kette ausgetauscht. Rahmenendel ist auch nicht verbogen. Kennt das Problem wer. Kann mir nur noch vorstellen dass das X0 Schaltwerk verbogen ist.

Danke
 
Richte das Schaltauge mal aus.
Nur weil es neu ist heißt es noch lange nicht, dass es gerade ist wenn du es an den rahmen schraubst.
Es muss penibel genau prarallel zum HR Stehen.
Wenn es schief steht, stimmen die Schaltabstände nicht und es kommt genau zu dem beschriebenen problem.
Wichtig ist auch dass das HR richtig sitzt.

Neue Züge? Hast du die abgeschnittenen Enden aufgeweitet?
Lassen sich die Züge ohne spürbaren Widerstand auf dem Seil verschienben?
Schalte hinten auf das größte Ritzel und dann betätige den Schalthebel ohne die Kurbel zu drehen in richtung klein => Hüllen lassen sich leicht aushängen ohne die Klemmschraube zu öffnen.
 
Oder schonmal daran gedacht das Schaltwerk richtig einzustellen?
Klingt nach einen falsch eingestellten Schaltwerk wenn die Kette von den Ritzeln springt.
Ansonsten hilft wirklich nur der Gang zum Profi :daumen:
 
Aus den ersten kann ich ganz klar erkennen das die Schaltzüge nicht daran schuld sind. Da dann nur schwerer zu schalten ist, aber nix mit springen zu tun hat.
Würd auch auf das Schaltauge tippen. Einfach mal zum guten Radladen. Kann eigtl. jeder Laden machen.
 
Wenn der Zug schwergängig ist, tut sich die Feder zunehmend schwerer, den Zug zu straffen.
Du stellst es ein, dass das Schalten aufs größere funktioniert und dann funktionierts in richtung klein nicht mehr.
Einen Einstellbereich, bei dem beides geht, gibts dann nicht.

Wer kann schon im Betrieb ein verbogenes Schaltauge von nem leicht schwergängigen Schaltzug erkennen?
Die Federkraft ist ja nicht in jedem gang konstant.

Dem Fehler nach tippe ich eher auf eins schiefes Auge.
Das Schaltwerk steht schief und die horizontalen Bewegungen des Schaltwerks werden kürzer.
Man bekommts dann so hin, dass der obere Bereich funktioniert, aber der untere zunehmend ungenauer wird.
Oder andersrum.
 
Hab mir eine Lehre selber gebaut. Ging ganz eingach --> M10 Schraube Distanzscheibe und eine Leiste! Das Schaltauge war wirklich verbogen. Funktioniert jetzt besse. Glaube aber noch immer das das Schaltwerkkäfig verbogen ist. :confused:
 
Von verbogenen XO hat man schon öfters gehört.
Manchmal sieht es aber einfach komisch aus, wenn man von hinten aufs Schaltwerk schaut - der Käfig steht oft trotzdem nicht parallel.
Nicht alle Gänge gehen gleich rein, einer wird immer ein bisschen früher als alle anderen rattern.

Abstand oberes Röllchen zur Kassette 6-11mm gibt Sram glaub ich vor. Würd eher 6mm nehmen. Je näher, desto dierekter.
Obere und untere Rolle sind nicht vertauscht, oder?
Die obere Rolle hat normalerweise absichtlich ein wenig seitlich Spiel um Ungenauigkeiten auszugleichen.
(weis jetzt nicht sicher, ob das auch auf die XO zutrifft, wenn Spiel da ist, gehört es jedenfalls so)

Na ja, passts?
Stell man ein Bild rein.
 
Zurück