Kette springt vom mittleren aufs kleine Kettenblatt - wieso?

Quen

♥ Hannoverliebt ♥
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
818
Ort
Hannover
Hallo!

Folgendes Problem: wenn ich vorne auf dem mittleren Kettenblatt und hinten auf dem größten Ritzel (in meinem Fall das 34er) fahre, springt die Kette unter Last automatisch vorne aufs kleine Kettenblatt.

Am Kettenblatt liegt es nicht, habe mittlerweile ein neues drauf und das Problem tritt weiterhin auf.

Die Kette springt wie gesagt nur wenn ich auf dem größten Ritzel fahre... Hat jemand eine Idee? :confused:

Ach ja, das Ritzel schein nicht verbogen zu sein!

Danke!
 
Hi Sebastian,
du fährst ja auch eine Kombination, in der die Kette extrem schräg laufen muss, da kann es vorkommen, dass sie das Blatt wechselt.
Größtes und kleinstes Ritzel fährt man normal nur auf kleinstem / größtem Blatt.
Bei ner 8fach Schaltung würde ich folgende Kombinationen empfehlen:
Kleines Blatt - Ritzel 1 - 4
Mittleres Blatt - Ritzel 2 - 7
Großes Blatt - Ritzel 5 - 8
 
Naja, man "sollte" nicht... schon klar. Aber es ging ja über lange lange Zeit gut und diese Kombination ist nun auch nicht soo schräg.

Fahre übrigens 9-fach ... hat noch jemand eine Idee?
 
Komisches Ding das. War das schon immer so? Oder erst seit dem vorletzten Blatt?

Wenn es schon immer so war, wird die Kettenlinie sicher zu schräg - vielleicht ein kürzeres Innenlager (aber eher unwahrscheinlich, wird sicher schon kurz genug sein). Hast du vielleicht noch etwas Spielraum, den Umwerfer "enger" zu stellen, also etwas weiter in Richtung großes Blatt?

Ich habe ja bekanntermaßen kein kleines Blatt und selbst unter größter Last (plz remember Wurmberg-Skihang, Brocken-Kolonnenweg ;)) ist mir die Kette noch nie runtergeflogen.

Grüße, Marcus

now listening to: -
 
Moin Moin!

Ich hatte das auch schon mal, und da lag es an der Kettenlinie (zu langes Innenlager). Kürzeres Lager und alles war wieder ok.

Wenn du noch ein altes, kürzeres Lager liegen hast, probier es doch einfach mal aus!

Und sag doch überhaupt mal, welches Lager und welche Kurbel du fährst!

cu
madbull :bier: :bier: :bier:

:D
 
So wie ich es verstanden habe, hat das schonmal funktioniert?

wenn ja dann kannst Du mal probieren, den oberen Endanschlag des Schaltwerks(hinten) nur einen Tick zu verstellen, nach unten. Das reicht evtl um das Springen vorne aufs kleine Kettenblatt, unter Last, zu verhindern.

MfG
Thali
 
Genau, bisher hat es immer - auch unter extremster Last - funktioniert. Die Kette spingt aber echt nur bei dem größten Ritzel, hab es erst vorhin wieder "erfahren". Auf dem zweitgrößten funktioniert alles einwandfrei.

Fahre ein XTR Innenlager (116,5 mm Achse - bei der 112er würde das Kettenblatt die Kettenstrebe wegfräsen ;) mit einer XTR Kurbel.

Ich werde einfach mal rikmans Tipp mit dem Umwerfer testen und ggf. auch noch mal am Schaltwerk rumspielen :rolleyes:

Ich halte Euch auf dem laufenden! Aber schon mal vielen Dank!
 
Also, ich denke, deine einzige Möglichkeit ist, die Kurbel möglichst nah an den Rahmen zu kriegen.
Mein Vorschlag: Das 112er Lager mit einer Unterlegscheibe rechts montieren!
Diese ca. 1,5mm dicken Scheiben hab ich bei meinem Händler bekommen (das sind eigentlich die Unterlegscheiben des Sprengringes einer Sachs-3-Gang-Schaltung).
Vielleicht bringt das die Kurbel 1 oder 2 mm näher an den Rahmen, ohne die Kettenstreben zu rasieren und beseitigt vielleicht, wenn du Glück hast, das Problem!

cu
madbull :bier: :bier: :bier:

:D
 
ok, dann nächster Vorschlag: Lass einfach das kleinste (hmm.. geht das? vielleicht besser das 2tkleinste) Ritzel der Kassette weg und bau Zwischenring(e) hinter dem grössten Ritzel ein. Das beseitigt das Problem bestimmt, da ja im Moment die Kette auf dem 2tgrössten Ritzel auch nicht springt.

Und als letzte Notlösung (wenn das mit dem "Reduzieren" der 9-fach-Kasette nicht klappt) kannst du auch noch alte 8-er Shifter und ne 7-er-Kasette (wieder mit Abstandsring hinterm grössten Ritzel) montieren.

Nur wenn nichts sonst mehr hilft... :D

cu
madbull :bier: :bier: :bier:

:D
 
Hi...

falls wirklich nichts mehr hilft solltest du vielleicht mal systematisch den Fehler suchen...

Also:
- die anderen Kettenblätter abmachen
- den Umwerfer abmachen
- ein Laufrad mit anderer Kassette hinten reinbauen

Aber natürlich erstmal die Schaltung anders einstellen etc... Und vielleicht ist ja wirklich die Innenlagerwelle verbogen - ist zwar SEHR unwahrscheinlich, aber theoretisch ja trotzdem möglich!

nite...

Rob
 
Achja...

@Dudi: Die Kombination fährt eigentlich jeder ab und zu, und zwar einfach aus Faulheit aufs kleine Blatt zu schalten, und da darf die Kette nicht abfliegen!
 
Hallo,

noch was zum checken:

Steht das Hinterrad gerade (senkrecht und in Spur) im Rahmen oder ist vielleicht die Schwinge verzogen?

Evtl. Ghostshifting? Vielleicht federt das Bike in der Schaltkombination so stark ein, dass Ghostshifting am Umwerfer auftritt? Schleift die Kette in irgendeiner Schaltkombination am Umwerfer? Welche Alenkung hat der Umwerfer (Top Pull)?

hth
C.
 
Hi Queen,
eventuell hat sich Dein Schaltungszug gelängt und da der Umwerfer auf dem mittleren Kettenblatt kein Anschlag hat schiebt Dein Umwerfer bei der ungünstigen Kettenlinie (vorne Mitte+hinten das Größte) die Kette vom Kettenblatt.
Gruß,
Günter
 
Hallo Quen,

hatte kürzlich ein ähnliches Problem am Rennrad. Da ist mir gelegentlich die Kette vom kleinen Blatt gefallen, wenn ich am Berg Druck gemacht habe. Nach längerem Rätseln hat sich herausgestellt, dass eine Lasche der Kette gerissen war ...

Sibbe
 
Zurück