Kette springt!?!

Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Bonn
Hey,
hab wirklich in der suchfunktion gesucht, aber nix zu dem thema gefunden!?! (wenn ihr was findet und ich mit dem post nerve haut mich)
also bei mir ist das prob, dass die kette vom kettenblatt springt, also vorne an der kurbel. nun hab ihc auch schon öfters trail videos gesehen und wundere mich, warum ihr keine kettenführung fahrt, bzw warum springt die kette bei euch nciht? fahre mit ner 9-fach kasette hinten, wenn das wichtig ist?
vielen dank für ratschläge
flo
 
weil bei "uns" die kette so kurz wie möglich gehalten wird, und das bei (meistens)
nur sechs gängen; d.h. das schaltwerk ist immer sehr stark gespannt.
hoffe eine zufriedenstellende antwort gegeben zu haben...

mfg
 
hm, hatte ich mir auch schon gedacht, nutze momentan auch nur 6 gänge! danke schonmal, nur wo kriege ich dann nen 6er ritzel, wass auf ne normale nabe für 9 fach passt, sammt schaltwerk und shifter? was ist günstig und hält lange, welche empfelungen sprecht ihr da aus? danke und tut mir leid für meine anfänger fragen!
flo
 
Dr.Hasi schrieb:
hm, hatte ich mir auch schon gedacht, nutze momentan auch nur 6 gänge! danke schonmal, nur wo kriege ich dann nen 6er ritzel, wass auf ne normale nabe für 9 fach passt, sammt schaltwerk und shifter? was ist günstig und hält lange, welche empfelungen sprecht ihr da aus? danke und tut mir leid für meine anfänger fragen!
flo

6fach-paket is kein problem, besorg dir ausm fahrradladen ein paar spacer, dann steck die kleinsten sechs ritzel mit den spacern auf die richtige breite zusammen. dabei solltest du bei deinem trialgang auf eine möglichst gerade kettenlinie (zum vorderen kettenblatt) achten.

die schaltwerke sind ganz normal, du solltest aber die begrenzungsschrauben so einstellen, dass die kette nicht auf die spacer rutschen kann. rennradschaltwerke sind zu empfehlen weil sie kürzer gebaut sind. viele fahren zb das shimano tiagra oder das 105er oder eben jedes andere stinknormale kurze rr-schaltwerk.

ich fahr einen suntour xc 6fach shifter, wird aber nicht mehr produziert, deshalb wirds schwierig, den zu besorgen (evtl. ebay, meiner hat dort 6€ gekostet, und das fabriksneu). ein lx-shifter oder ein abgesägter gripshift tuts aber genauso.

mfg
 
Dr.Hasi schrieb:
danke und tut mir leid für meine anfänger fragen!
flo
Hi, das muss dir nicht Leid tun, für das ist das Forum ja da, bei mir wars und ist es immernoch genau so. Andere hier ausm Forum haben irgendwie was dagegen wenn jemand einen neuen Thread aufmacht, aber ich find das ok, dann ist hier was los und derjenige bekommt eine aktuelle und passende Antwort. Ich hab auch schon oft die Suchfunktion benutzt und hab fast noch nie das gefunden was ich GENAU wollte. Also keine Angst. ;) Hast meine volle Unterstützung!!!! :daumen:
Ach und ich heiß auch Flo ;)
 
vielen dank für eure antworten, aber wo bekommme ich denn ritzel mit einzelnen ritzelblättern her???? kenne das nur schon von vornerein zusammen bis auf die letzten 2 - 3 ritzel????
hm hoffe, dass ich nicht langsam nerve ;(

@hoppel ist ja lustig mit deinem namen und dann noch beide so dämliche hasennamen ;) :cool: :D

flo
 
die meisten rennradkassetten kann man auseinanderschrauben...
da hast du meistens auch feinere abstufungen in den niedrigen (=brauchbaren) gängen


mfg
 
Dr.Hasi schrieb:
Hey,
nun hab ihc auch schon öfters trail videos gesehen und wundere mich, warum ihr keine kettenführung fahrt, bzw warum springt die kette bei euch nciht?

Der Sport heißt T-R-I-A-L und nicht Trail!

Falls du dich nach allem Umbau fragen solltest, wrum dein Schaltwerk hinten immer rumschlackert und unsere nicht: Das liegt daran, dass man die Feder aus dem Schaltauge entfernen kann, und das Schaltwerk einfach starr am Rahmen festschraubt.

P.S. JA! Man kann dann immer noch schalten :)
 
Angelo Berlin schrieb:
Der Sport heißt T-R-I-A-L und nicht Trail!

Falls du dich nach allem Umbau fragen solltest, wrum dein Schaltwerk hinten immer rumschlackert und unsere nicht: Das liegt daran, dass man die Feder aus dem Schaltauge entfernen kann, und das Schaltwerk einfach starr am Rahmen festschraubt.

P.S. JA! Man kann dann immer noch schalten :)

mein schaltwerk schlackert nicht rum, obwohl ichs nicht fixiert hab. hab allerdings eine längere begrenzungsschraube (am schaltwerk ganz links; stützt sich gegen das schaltauge ab) drin, dadurch wird die kette noch mehr gespannt.

mfg
 
vielen dank für eure hilfe!!! echt nett von euch denke, nun kann ich mal das projekt "kette spring nicht" in angriff zu nehmen ;)!
sorry wegen schreibweise von trial! :o)
flo
 
Zurück