Kette verhakt sich. Was nun?

Registriert
9. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich besitze ein Radon Team 7.0:
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a58206/zr-team-7-0.html

Seit kurzer Zeit verhakt sich vorne die Kette und gerät wieder in das vordere Kettenblatt als wenn sich die Kette nicht vom vorderen Kettenblatt löst.
Dieses passiert nur beim Umschalten vorne vom großen auf das mittlere Kettenblatt.
Wenn ich dann absteigen und kurz die Pedale "rückwärts" trete drückt die Kette sich wieder richtig hin und ich kann weiterfahren.
Leider kann ich dieses "im Stand" nicht nachvollziehen.

Woran kann das liegen?
Falsch eingestellt? Zu geringe Spannung?
Bin leider Anfänger. Das Rad hat ca. 1700km runter. Gelände: hauptsächlich Wald, Radwege und feste Sandwege.
Habe aber noch nie etwas ausgetauscht.

Gruß

Eremit_
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf das Problem wirds keine eindeutige Lösung geben.:(
Wie viele KM haste denn drauf?
Trat das Problem nach nem Kettenwechsel auf?


Fertigungstolleranzen oder verbogener Zahn an nem Kettenblatt?
Aber vorsicht - einige Zähne gehören etwas anders/schief.
Die Kette soll nur an dafür vorgesehenen Stellen klettern und fallen.

Du kannst prüfen, ob die Kettenblätter in der richtigen Stellung zueinander montiert wurden.
Das große hataussenseitig nen Stift/Bolzen, das mit dem kurbelarm fluchten muss.
Das mittlere und das kleine hat innen ne Nase, die auch mit dem Kurbelarm fluchten müssen.

Wenn das passt, kannste entweder reklammieren.
Oder testweise das mittlere Kettenblatt absichtlich verdreht montieren und es einfach mal probieren, vielleicht - wer weiß:ka:

Einfahren:confused:
 
Hallo,

die vordere Kassette hat 3 Ritzel, die hintere 10 -> 30 Gänge.

Mit verhakten meinte ich, dass sich die Kette NICHT vom vorderen Kettenblatt löst und sauber nach hinten zu den anderen Ritzeln läuft. Genau so als sollte die Kette nur auf dem vorderen Rad laufen. Dies passiert aber immer nur, wenn ich bzw. meine Frau vom großen Kettenblatt vorne auf das mittlere Kettenblatt vorne herunterschaltet.

Nachdem die Kette dann auf dem vorderen Kettenblatt hängenbleibt, trifft sie irgendwann auf die Kette, die oben noch aufgelegt ist und dann geht es nicht weiter. Nach dem Absteigen und einmal die Pedale "rückwärts" treten, löst sich die Kette wieder und es geht normal weiter.

Die Kette springt aber zu keinem Zeitpunkt von dem Kettenblatt runter.
Hoffe es war verständlich. Ansonsten mache ich ein kleines Foto.

Gelaufen: 1700km aber keine richtigen Berge usw.. Nur Feld-, Wander- und Radwege.

Die Zähne schaue ich mir gleich noch mal an.

Gruß

Eremit_
 
vorne = kettenblätter
hinten = kassette mit ritzeln

du schaltest vom großen aufs mittlere kettenblatt. dabei bleibt die kette wo hängen?

auf welchem ritzel liegt die kette hinten?

bleibt die kette vorne immer an der selben stelle des kettenblattes hängen?
 
Du meinst sicher, dass die Kette mit dem Kettenblatt der Kurbel nach oben mitgenommen wird.
Schuld ist das verschlissene Kettenblatt.
Der sich gebildete Grat nimmt die Kette mit nach oben.
Man kann den Grat mit einer Feile entfernen oder besser das Kettenblatt tauschen.

Ich würde auf jeden Fall alles mal überprüfen, Kette ( länge ) und die Kassette hinten.
 
Beim Schalten...
Hatte das Problem auch mal an ner SLX, neue Kurbel, neue Kette.
Mir wurde gesagt, das würde sich einfahren, tat es aber nicht.
Kurbel getauscht, Problem weg.:ka:

Die Kette hing immer auf zwei Kettenblättern fest und hat nicht losgelassen.
Wenn du da trittst und dich drauf verlässt, reists den Umwerfer weg.
 
Zurück