Kettenabwurf von der 42er Scheibe bei FRM 42-27

Registriert
24. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
ich bin ganz begeistert von der 27-42er frm kombi vorne und 11-34 bzw 11-36 hinten . hab aber ständig das problem des kettenabwurfs vom 42er nach aussen - beim festen antritt sogar ohne schaltvorgang.
der umwerfer ist schon so knapp eingestellt daß er kaum aufs 42er schaltet, ist aber ein record carbon, war mim xtr auch nicht viel besser.
die kettenlinie ist auch eher ein wenig zu weit aussen bei der FRM cu 2 kurbel.umwerfer ist nícht zu hoch montiert. das ganze an einem scott spark.
hab jetzt ein msc composit aufgebaut , mit clavicula und FRM 27 und 42er nagelneu ...mich kurz über die gute schalterei trotz nobus gefreut ...
der erste heftige antritt auf 11und 42 -die kette war draussen.
gilt übrigens für kmc x9sl,x10sl und campa ultra narrow ketten.
bitte um lösungsvorschläge.
 
ich hab zwar keine lösungsvorschläge, aber leider die selben probleme....
hab auch ein frm in 42, und beim raufschalten, mit einem alten xtr-umwerfer, wirft´s die kette auch manchmal zu weit rechts. sind die steighilfen zu aggressiv?
 
Vielleicht verbiegt sich das 42er FRM auch unter Last.
Das 44er FRM ist ja inzwischen bekannt dafür, dass es unter Last etwas nachgibt, verwindet oder flext & die Kette dann schonmal nach außen abwirft. Da hilft nur ein paar Gramm mehr & was steiferes anschrauben wie z.B TA.
 
habe an meinem starren hardtail eine xtr fc-m970 und ta chinook in 26/40 verbaut.
hier wirft es die kette beim schalten auch mal nach außen.

der umwerfer ist aber grade so eingestellt, dass es bei groß/klein nicht schleift.
 
hier wirft es die kette beim schalten auch mal nach außen.

Ich denke 7maniac hat das Problem nicht beim Schalten, sondern nur wenn er ordentlich reinlangt.

Passiert es beim Schalten ist es Einstellungssache. Das schlechte Schaltverhalten der TA Blätter (die für die dritte Position vorgesehen sind) kann man verbessern. Mehr dazu hier.

edit: AAh, gerade gesehen, der TE hat eine
Die Kurbel selber ist doch auch Butterweich (wenn man etwas Pfund in den Haxen hat), das kann schon der Grund sein. Meine habe ich gerade nochmal als Lückenbüßer montiert weil meine Next eingeschickt wurde: Schon beim ersten Ausritt hatte ich die Schnauze voll & habe von einem Freund eine XT als Ersatzkurbel geschnorrt. Geht gar nicht (mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht verbiegt sich das 42er FRM auch unter Last.
Das 44er FRM ist ja inzwischen bekannt dafür, dass es unter Last etwas nachgibt, verwindet oder flext & die Kette dann schonmal nach außen abwirft. Da hilft nur ein paar Gramm mehr & was steiferes anschrauben wie z.B TA.

Die FRM verbiegen sich unter entsprechender Last.
Ich hatte as 44er erst an einem Rahmen mit sehr weichem Tretlager, das war unfahrbar, bzw. unsprintbar. Sehr uncool, wenn in dieser Situation die Kette abfliegt. An einem steiferen Rahmen ging es, dafür war dann das große Blatt recht schnell krumm.
Runter mit dem Mist, was schweres, vor allem steiferes drauf!
 
Ich denke 7maniac hat das Problem nicht beim Schalten, sondern nur wenn er ordentlich reinlangt.

Passiert es beim Schalten ist es Einstellungssache. Das schlechte Schaltverhalten der TA Blätter (die für die dritte Position vorgesehen sind) kann man verbessern. Mehr dazu hier.

edit: AAh, gerade gesehen, der TE hat eine
Die Kurbel selber ist doch auch Butterweich (wenn man etwas Pfund in den Haxen hat), das kann schon der Grund sein. Meine habe ich gerade nochmal als Lückenbüßer montiert weil meine Next eingeschickt wurde: Schon beim ersten Ausritt hatte ich die Schnauze voll & habe von einem Freund eine XT als Ersatzkurbel geschnorrt. Geht gar nicht (mehr).

habs erst auch auf die schon etwas gelaufene frm cu-2 (wenn die abstufung nicht so gut wär!) geschoben . als ich dann nach beim ersten antritt mit der clavicula und den frm 27-42er blättern das gleiche problem hatte war ich wirklich frustriert.
ich hab an dem neuen 42er blatt riefen gefunden die die kette anheben dürften von der campa kette sein - ausgeschliffen und kmx x9sl montiert ,in froher erwartung reingestiegen -wieder abgeworfen.
vielleicht geht ein andere kette besser ,ansonst werd ich mal ein 44er TA oder shimano probieren.
andere vorschläge?
 
Fahre seit kurzem PMP Blätter an einer XTR 970. Geht super, Schalten kein Problem und die Kette bleibt auch da wo sie sein soll. Als Umwerfer habe ich nen Dura Ace.
Die Abstufung ist 40-27. Bekommen kann man die bei Clemenzo.

Zu leicht beim Kettenblatt ist mist, das muss schon steif genug sein. Die 10g, sind woanders sicherlich sinnvoller. Die TA-Blätter sollen auch sehr gut sein.

Gruß

Matze
 
Ich fahre die Race Face Next 2-fach mit 27/42 FRM Blätter und einer 1090 Sram 10-Kette. Mir hat es die Kette noch nie, weder links noch rechts noch zwischen bzw. ab den Blätter runtergezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die Race Face Next 2-fach mit 27/42 FRM Blätter und einer 1090 Sram 10-Kette. Mir hat es die Kette noch nie, weder links noch rechts noch zwischen bzw. ab den Blätter runtergezogen.
Baldi,
das kennen wir doch - einige hier bringen ALLES fertig. Andere hingegen werden mit der FRM-Kurbel oder den Kettenblättern Schweizermeister, Europameister, gewinnen Weltcuprennen...
 
Darum hopp DE und nach Hause mit den Argentinos, so dass die FRM Blätter sich nicht mehr biegen mögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch keine derartigen probleme mit frm 42/27, umwerfer und kette sind da7900er ! Vielleicht liegts ja an der kettenlinie???
 
Ich fahre die Race Face Next 2-fach mit 27/42 FRM Blätter und einer 1090 Sram 10-Kette. Mir hat es die Kette noch nie, weder links noch rechts noch zwischen bzw. ab den Blätter runtergezogen.

tja, die Schweizer Mechaniker Connection hat es halt einfach drauf. :lol:

Da hält und funktioniert einfach alles besser als bei den anderen. Schön mal wieder was vom Nino (unterstützt durch seinen Meinungsverstärker "Baldi") zu lesen, nach dem Eclipse Schlauch Debakel, der pannensicherste Schlauch den es gibt und der die Schweizer zum WM Titel geführt hat.
 
Aber ich fahre die Kombi und kann dazu was berichten. Und Du? Du hast vermutlich weder zu den FRM Blättern noch zu den Schläuchen was zu berichten. Daher ist Dein Beitrag nutzlos.

Habe übrigens die FRM-Blätter bei R2-Bike gekauft. Einfach zu Deiner Beruhigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betroffene Hunde bellen :)

Die Schläuche sind nach 1 Woche zurück gegangen. In der jetzigen Form zu diesem Preis einfach nur Kernschrott.

Hat aber nix mit den Blättern zu tun, also wieder BTT. War auch nur eine Feststellung dass die Schweizer Connection Ihre verbauten Parts immer in den 7. Himmel hochjubelt.
 
Wer hat zuerst gebellt, der Baldi gehöre einer Schweizer Mechaniker Connection an und wäre der Meinungsverstärker vom Nino, dann BTT, und am Schluss hast Du uns immer noch nichts zu den FRM 42-27 Blättern zu berichten?

Du entäuscht mich, sogar mehr als die Schweizer Nati an der WM.

BTT.

War heute wieder 30km mit der FRM Combi 27-42 30km unterwegs. Bin immer wieder mal auf das grosse Blatt rüber und hatte nie einen Kettenabwurf ohne Schaltvorgang.
 
ich bin ganz begeistert von der 27-42er frm kombi vorne und 11-34 bzw 11-36 hinten . hab aber ständig das problem des kettenabwurfs vom 42er nach aussen - beim festen antritt sogar ohne schaltvorgang.
der umwerfer ist schon so knapp eingestellt daß er kaum aufs 42er schaltet, ist aber ein record carbon, war mim xtr auch nicht viel besser.
die kettenlinie ist auch eher ein wenig zu weit aussen bei der FRM cu 2 kurbel.umwerfer ist nícht zu hoch montiert. das ganze an einem scott spark.
hab jetzt ein msc composit aufgebaut , mit clavicula und FRM 27 und 42er nagelneu ...mich kurz über die gute schalterei trotz nobus gefreut ...
der erste heftige antritt auf 11und 42 -die kette war draussen.
gilt übrigens für kmc x9sl,x10sl und campa ultra narrow ketten.

Ich hatte das gleiche Problem. Sobalt da etwas Last drauf kommt verbiegt
sich das "große" KB derart, das die Kette oben rausfällt.
Gut zu beobachten wenn du mit dem großen Blatt im Stand voll
reintrittst. Auch während des Fahrens, wenn man richtig reinlangt.
Da kannt du verstellen was du willst - wird alles nichts helfen.

bitte um lösungsvorschläge.
Kauf dir eine XX Kurbel und werde glücklich. Schaltet auch
um Welten besser als diese FRM Blätter.
 
Baldi,
das kennen wir doch - einige hier bringen ALLES fertig. Andere hingegen werden mit der FRM-Kurbel oder den Kettenblättern Schweizermeister, Europameister, gewinnen Weltcuprennen...

Naja, die damaligen Swisspower Fahrer sind ja mit der FRM
Integral Kurbel gefahren, oder? Da ist ja das Große Blatt
sozusagen mit dem Spider ein Teil. Das Teil sieht auf jeden
Fall um einiges massiver aus als diese einzelnen dünnen
FRM Scheibchen. Könnt mir schon vorstellen das diese
Kombi wesentlich stabiler ist als die einzelnen FRM Blätter
auf zB. einer XTR Kurbel ?

attachment.php


DSCN4353.JPG


xtr-frm-5-small.jpg


frm_kettenblatt_40t_p1.jpg
 
Naja, die damaligen Swisspower Fahrer sind ja mit der FRM
Integral Kurbel gefahren, oder?
Soweit ich mich erinnere hatten die davor auch Ritchey Kurbeln mit FRM-Blättern und auch die "normale" FRM-Kurbel mit den FRM Blättern.
Aber der Vogel fuhr damals ja auch mit den Alligator Windcutter Bremsscheiben (160+140) die bei einigen ja so grottenschlecht sein sollen....
 
Nino, akzeptier halt mal, das auch von anderen gemachte Erfahrungen, die evtl. deiner Erfahrung widersprechen, auch Realität sein können. Was irgendwelche gesponsersten Profi-Fahrer für Material fahren oder darüber erzählen hat eigentlich relativ wenig Aussagekraft.

Das sich in diesem Fall die Blätter verwinden, kann verschiedene Gründe haben, vielleicht hast du einfach nicht so viel "Bums" in den Beinen wie andere Biker die eben Probleme mit der Verwindung haben.
Ist ja keine Schande, bist ja auch nicht mehr der Jüngste :)

Oder du hast einfach einen angepassten Tretstil mit hoher Umdrehungszahl wo du nicht so viel Druck aufs Pedal bringst, wie Fahrer die lieber schwere Gänge treten.
 
Soweit ich mich erinnere hatten die davor auch Ritchey Kurbeln mit FRM-Blättern und auch die "normale" FRM-Kurbel mit den FRM Blättern.
Aber der Vogel fuhr damals ja auch mit den Alligator Windcutter Bremsscheiben (160+140) die bei einigen ja so grottenschlecht sein sollen....

Aha, na dann sind sie irgendwann mal diese Blätter auch gefahren.
Warum sind sie diese Kombi blos nicht länger gefahren - ach ja, die
Sponsoren... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück