Kettenblätter und Kassette ersetzen?

Registriert
28. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,
seit längerer Zeit schon macht meine Kette Geräusche, obwohl ich sie (das letzte mal vor ~700km) getauscht habe, regelmäßig reinige und gut schmiere. Seit 2 Wochen habe ich auch häufiger Chainsucks - ich vermute mal, dass zumindest mein mittleres Kettenblatt hinüber ist. Nun frage ich mich, ob ich

- nur das mittlere Kettenblatt
- alle Kettenblätter
- alle Kettenblätter + Kassette + Kette

austauschen soll. Ich habe da leider echt keinen Blick für, deshalb habe ich ein paar Fotos geschossen:

http://www.abload.de/image.php?img=dsc00742lzny.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00743xx57.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00744cbvi.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00745vbls.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00746jy49.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00747jxsj.jpg

Ich möchte ungern zu früh austauschen, da die Teile ja recht teuer sind. Also was meint Ihr? Seht Ihr das auf den Fotos?

Taugt das Procraft Kettenblattset für Shimano eigentlich was im Vergleich zu Shimano XT? Wie ist das von der Standfestigkeit und der Schaltbarkeit?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Bye, Mojo
 
Grundsätzlich:

Eigentlich sollte man Kassette UND Kette immer zusammen tauschen. Diese verschleißen zusammen, die Kassette schleift sich regelrecht auf die gelängte Kette ein. Kommt eine neue drauf, läuft's besch...
Einmal kann das funktionieren, wenn man früh die Kette tauscht. Eine weitere Kette macht kaum eine Kassette mit.

Zu Deinen Bildern:
An der Kassette kann man nichts wirklich erkennen. Vielleicht wenn sie sauber ist, man sieht es aber generell schlecht.
Die Kettenblätter haben schon sichtbare "Haifisch-Zähne", die sollten bald mal neu.
 
Danke für Deine Antwort und frohe Ostern.
Ich werde den Antrieb komplett tauschen, der hat auch schon einige km runter.
Bye, Mojo
 
An sich gibt es "zwei Schulen" in Bezug auf "Antrieb tauschen - Kette wechseln".
Die eine Richtung: "Alle 1.000 km eine neue Kette" (oder bei heftigem Matschbeschus auch früher). Man hat immer eine relativ neue Kette drauf, die ausgetauscht wird, bevor es zu groben Anpassungen zwischen Kettengliedern und Zähnen der Ritzel und Kettenblätter kommt.
Vorteil: Kettenblätter und Ritzel halten länger.
Nachteil: Häufiger eine neue Kette. Die "angebrauchte" Kette kann man aber auf anderen Rädern prima weiter verwenden, solange sie nicht wirklich an der Verschleissgrenze angekommen ist.

Die Alternative:"Alles so lange zusammen Fahren, bis nichts mehr geht".
Pflege ja - Tausch nein. Da hält eine Kette schon mal lang und länger, aber am Ende ihrer Tage ist es dann mit einem einfachen Kettenwechsel nicht mehr getan. Eine neue Kette springt und rasselt in der Regel auf den gut verschlissenen Zähnchen. Da hilft nur ein Kompletttausch von Kettenblättern, Kette und Ritzelpaket.
Vorteil: Seltener Ersatz erforderlich.
Nachteil: Das wird teuer, wenn der Kompltttausch ansteht.

Irgendein Betriebswirtschaftler wird ein Kostenmodell errechnen können, unter welchen Rahmenbedingungen was besser ist.


Kelme - neigt zu Variante 2 (wobei nur ein Kettenblatt und ein Ritzel zu erneuern sind)
 
Zurück