Kettenblatt beim DH

Registriert
30. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin,

bin jetzt seit knapp 2 Monaten am überlegen wie Ich mir mein Fully zusammen bau:confused::confused:. Es soll die Optik vom Downhill-Bike haben, aber ich sollte bisschen Geschwindigkeit im normalen Gebrauch schon haben.
Downhill Rahmen mit der Aufnahme für einen Umwerfer gibt es ja (leider) nicht:heul:, jetzt gibt es nur noch eine Lösung: Ein großes Kettenblatt vorne.

Meine Frage: Wie groß darf das Kettenblatt vorne sein, oder ist das frei wählbar oder vom Rahmen abhängig?

Bitte um ausführliche Rückmeldung.

Mfg HH-GhostRider :daumen:
 
Anscheinend öfter Rahmenabhängig. Bei mir geht höchstens 38.
Habe ein 36 T und hinten 11-34.
Passt perfekt. Wusste damals auch nicht was funktioniert. Fahre Downhill, geht aber auch sehr gut für Uphill und für Tempo 25 reichts auch auf der Straße. Ging sicher mehr, aber die Sitzposition lässt nicht mehr auf längeren Strecken zu.

Am DEMO 7 passt wohl ein Umwerfer dran.

Würde dir aber raten erst mal einzelnes KB vorne zu testen. Reicht aus.
 
Hab nen Freerider mit 24&36 vorne. Wenn das Rad nicht unbedingt bei Rennen mit schnellen Strecken gefahren werden soll, sondern eher als Poserbike, dann reicht 36 oder weniger. Eher weniger. Zumindest bin ich manchmal ganz froh über das kleine KB.
 
Es soll ja kein Poser-Bike sein, klar fährt man damit gerne mal zum Brötchen holen oder der gleichen :P
Aber es wird auch schon in seinen Bereichen eingesetzt, da ich ja auch Uphill fahre, bräuchte ich vorne die 3 Kettenblätter, wie läuft das eigentlich mit dem "E-Type"-Umwerfer, also mit dem einstellen usw...??


Mfg HH-GhostRider
 
Vorne 36 und hinten ein 34er Ritzel ergibt einen langsamsten Gang, der fast 1:1 übersetzt ist. Muß man halt mal ausprobieren, ob einem das reicht. Meiner Meinung nach kann man damit auch Touren fahren, wenn man sich nicht zu schade zum Schieben ist, wenn Fahren eh nicht mehr schneller als schieben ist.
 
Zurück