Kettenblatt eiert :(

Registriert
4. Mai 2005
Reaktionspunkte
4
Hallo,

heute während dem Fahren hatte ich immer mehr Probleme beim Schalten, und auf einmal hat meine Kurbel nur noch geeiert, sprich: das Kettenblatt hat nach links und rechts ca. einen ganzen Zentimeter Spiel. Ein Fahren war so leider unmöglich :( Zuerst dachte ich, Die Kurbel sei vielleicht nicht ganz festgezogen, doch die Schraube sitzt sowohl links als auch rechts bombenfest, ich habe sie auch schon losgeschraubt, leider habe ich gerade keinen Kurbelabzieher da um die Kurbel komplett auszubauen.

Dabei fiel mir allerdings auf, dass das Lager auf der Seite des Kettenblatts zum Rahmen quasi massiv spiel hat, während es auf der anderen Seite fest ist. Schwer zu beschreiben, darum habe ich versucht das ganze zu fotografieren.



Frage nun, was genau ist da kaputt, und wie bekomme ich das wieder hin?

Thx

Jackie
 
es wäre durchaus möglich, deinem bild nach zu urteilen, dass das innenlager nicht ganz fest drin ist. aber es sollte, bei dem bißchen dass es da rausgedreht sein könnte, noch tief genug im rahmen sein, um fest zu sitzen. zumal auf der linken seite die konterschale ja drin ist und das lager nochmals abstützt. von daher würd ich das innenlager als ursache tendenziell eher ausschließen

hast du die kurbel mal in radialer richtung bewegt um lagerspiel zu testen? sind die kettenblattschrauben alle fest? das war bei mir mal. allerdings fällt sowas schnell ins auge
 
Bei den Lagern, die ich 288 Jahre lang verbaut habe, war aber immer ein Bund auf der rechten Seite. Und auf der anderen Seite auch mindestens was, wo man mit einem Werkzeug angreifen konnte.

Edit: :rolleyes:
 
Das Lager ist halt einfach kaputt, sofern es vorher ohne Änderung der Einbausituation ok war. Ich hatte mal ein billiges Lager, das hat nach 20 km auch sowas gemacht.
 
Hi,

das Lager ist an meinem 2005er Canyon "Big Bear" verbaut, so wie es aussieht, hat sich der "Bund" auf der Kettenblattseite gelöst, zumindest hat das Lager genau da Spiel, während es auf der anderen Seite dort fest ist. Könnt ihr mir sagen, welches WErkzeug ich benötige, um das Lager zu wechseln?
 
Vermutlich die ganz normale Vielzahnnuß für Patronenlager.
Vielleicht mußt du es auch nur wieder festschrauben, probiers halt.

Es weiß ja niemand, welches Lager da drinnen ist...
 
Hi,

ich weiss, das Lager sieht nicht so gut aus, ich bin eben den ganzen Winter mit dem Bike (ich habe noch ein zweites für besseres Wetter :)) durch Matsch, Eis und Salz gefahren, da hat das Teil wohl einiges abbekommen :(

Ich habe jetzt genauer geschaut und gemerkt, dass seitlich am Lager Aluspäne nach unten hängen, meine Vermutung ist daher, dass die seitliche Abdichtung des Lagers einfach kaputt ist, kann das sein? Ich würde also ein neues Lager benötigen, und gehe davon aus dass dann diese Lagerschalen mit beim neuen Lager dabei sind.

<Edit>sorry dass ich mitten im Satz aufgehört habe, jetzt ist er komplett :)</Edit>
 
Ich habe jetzt genauer geschaut und gemerkt, dass seitlich am Lager Aluspäne nach unten hängen, meine Vermutung ist daher, dass die seitliche Abdichtung des Lagers einfach kaputt ist, kann das sein? Ich würde also ein neues Lager benötigen, und gehe davon aus dass dann diese Lagerschalen mit beim neuen Lager dabei sind.

<Edit>sorry dass ich mitten im Satz aufgehört habe, jetzt ist er komplett :)</Edit>

Klar ist beim neuen Lager alles dabei. Mich würde doch mal sehr ein Bild ohne Kurbel interessieren.
 
bei mir lags mal daran, dass sich die einlaminierte achsaufnahme im carbonstern verzogen hatte. is das ne alu kurbel? dann liegts wohl eher am lager oder das rad is mal umgefallen und auf das blatt...
 
Bei den Lagern, die ich 288 Jahre lang verbaut habe, war aber immer ein Bund auf der rechten Seite.

also auch wenn das foto net ganz ideal und das lager dreckig ist sieht es für mich aus als wäre da ein bund :ka:

@jackie
mach mal ein neues lager rein, dann siehst ja was los ist. wenn du zum radladen fährst kostet dich das lager dort unwesentlich mehr als online (versandkosten mit eingerechnet sowieso) und die können sich den aktuellen schaden ansehen, ein neues einbauen, testen ob es gut ist und ggf. dann - wenn das prob auch mit neuem lager noch besteht - das neue wieder ausbauen so dass dich die aktion nix kostet

ein paar aluspäne am gewinde können vorkommen wenn die gewindespitzen gratig sind, diese späne kommen dann raus wenn man ´s lager rausmacht, sind aber eher so aluflitter, wenn es wirklich späne sind, ab in den shop und gucken / nachschneiden lassen
 
Ein Bild von der anderen Seite wäre auch schonmal nicht schlecht. Dann kriegt man vielleicht mal wenigstens ne Vorstellung, was da drin ist.
 
Zurück