Kettenblatt von 36/22 auf 38/24 ändern?

nafets74

Würzburcher
Registriert
22. April 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Würzburg
sers zusammen !

mal ne frage - hab mir gerade das 29er canyon AL 8.9 geholt. nach dem ersten ausritt finde ich vorne 36-22 (sram S1400) und hinten 11-36 doch etwas problematisch, da ich auf der geraden mit leichtem gefälle nicht so viel gas geben kann, wie ich gerne möchte (stichwort "nähmaschine"). einfach nur rollen lassen ist mir jedenfalls zu passiv.

wenn ich vorne nun auf 38/24 umstelle dürfte es besser werden oder ist das kaum der rede wert? hat jemand erfahrung bzw. ne lösung parat?

3-fach krieg ich bei canyon nicht, da müsste ich ein ZR Race 29er 8.0 ordern, denn da gibt´s komplett XT mit vorne 42-32-24 und 11-36 hinten.
 
ah ok, danke hab´s fast befürchtet :(

mich wundert´s aber schon irgendwie, dass es kaum ein thema ist bei 2-fach vorne :confused:

das reizvolle beim 29er ist m. e. doch auch auf der geraden bzw. bei gefälle ggü. eines herkömmlichen 26er´s richtig speed geben zu können.

das gelingt dann wohl nur mit 42 vorne, also zwangsläufig 3-fach
 
ich hab das canyon zwar, hab aber noch 30 tage rückgaberecht. könnte also noch umswitchen auf das ZR 8.0 von radon. allerdings gefällt mir das canyon um einiges besser. gründe, die für mich noch gegen das radon sprechen ist die 27,2mm sattelstütze, da ich auf ne absenkbare umrüsten will und es bei dem durchmesser nix gscheits gibt und dann noch die FOX-gabel ohne remote und dem CTD-gedöns. bin eher von der rock shox SID überzeugt. mal sehen welchen "tod" ich sterbe ;)
 
ich hab das canyon zwar, hab aber noch 30 tage rückgaberecht. könnte also noch umswitchen auf das ZR 8.0 von radon. allerdings gefällt mir das canyon um einiges besser. gründe, die für mich noch gegen das radon sprechen ist die 27,2mm sattelstütze, da ich auf ne absenkbare umrüsten will und es bei dem durchmesser nix gscheits gibt und dann noch die FOX-gabel ohne remote und dem CTD-gedöns. bin eher von der rock shox SID überzeugt. mal sehen welchen "tod" ich sterbe ;)

Ich habe an meinem Canyon auf 24/38 umgerüstet. Damit einher ging auch der Wechsel des SRAM Schaltwerks von medium auf long cage. Mit dem medium cage war keine vernünftige Schaltperformance hin zu bekommen, die Kettenspannung und -führung stimmte da hinten und vorn nicht.
Aber es lohnt sich, die neue Abstufung fährt sich, trotz nur zwei Zähnen Unterschied, besser als das Original.
 
das reizvolle beim 29er ist m. e. doch auch auf der geraden bzw. bei gefälle ggü. eines herkömmlichen 26er´s richtig speed geben zu können.

Ich weiss ja nicht, wie der Untergrund in deinem Gelände so aus sieht. Bei uns liegt da immer soviel Kram herum, dass niemand auch nur annähernd das Problem hat hier über 40 fahren zu wollen. Kann es sein, dass du vielleicht 'n Rennrad meinst?:p
 
Ich weiss ja nicht, wie der Untergrund in deinem Gelände so aus sieht. Bei uns liegt da immer soviel Kram herum, dass niemand auch nur annähernd das Problem hat hier über 40 fahren zu wollen. Kann es sein, dass du vielleicht 'n Rennrad meinst?:p

Das habe ich mich auch gefragt. Oder frei nach Stuntzi: Wer längere Strecken über 35km/h treten muß, hat einen Fehler in der Tourenplanung ;)

Es gibt übrigens 2fach-Kurbeln mit 26/39 bzw 28/42 und ich bewundere jeden, der es schafft, damit längere Strecken bergauf zu fahren. Erst recht mit einem 29er.
 
naja, nen 26er mit 26-40 vorne und 11-32 hinten reicht für die harz und sauerlandmarathons dicke.
sicher ist man irgendwann dem kot... nah, aber dann weiss man wenigstens, dass man alles richtig gemacht hat.
 
mir geht´s auch um die "anreise" zu den trailgebieten, weshalb es schon nerven kann auf der geraden bei 35 km/h zu kurbeln wie ein bekloppter. es gibt hier aber auch trailpassagen, die leicht abschüssig sind und es durchaus spass machen kann, noch mal zusätzlich speed zu geben.

bin halt von meinem 26er so ne hohe trittfrequenz im höchsten gang nicht gewohnt, daher wollte ich nur mal in die runde fragen, ob jmd ähnliche erfahrungen gemacht hat beim umstieg auf ein 29er. klar ist auch, dass die kleinste übersetzung für längere anstiege passen muss, ist ja schließlich ein mountainbike. für mich klingt die umrüstung auf 24/38 ganz interessant...
 
Ich habe an meinem Canyon auf 24/38 umgerüstet. Damit einher ging auch der Wechsel des SRAM Schaltwerks von medium auf long cage. Mit dem medium cage war keine vernünftige Schaltperformance hin zu bekommen, die Kettenspannung und -führung stimmte da hinten und vorn nicht.
Aber es lohnt sich, die neue Abstufung fährt sich, trotz nur zwei Zähnen Unterschied, besser als das Original.

okay, das hört sich doch interessant an. was hat dich der spass gekostet? dürfte ja normalerweise keine große sache sein, das selbst zu ändern oder...
 
Hi, 38/24 wird top sein!! Fahre im Flachland und auf den Trails in NDS auch ne 40/26 und komme auch damit klar. Werde mit für meine Bike Tour in den Alpen dann aber auch nur 38/24 montieren...danach wird halt gelaufen. :daumen:
 
ich hab das canyon zwar, hab aber noch 30 tage rückgaberecht. könnte also noch umswitchen auf das ZR 8.0 von radon. allerdings gefällt mir das canyon um einiges besser. gründe, die für mich noch gegen das radon sprechen ist die 27,2mm sattelstütze, da ich auf ne absenkbare umrüsten will und es bei dem durchmesser nix gscheits gibt und dann noch die FOX-gabel ohne remote und dem CTD-gedöns. bin eher von der rock shox SID überzeugt. mal sehen welchen "tod" ich sterbe ;)

Warum kaufst Du erst und überlegst dann weiter? Fahr doch mal länger, dann hast Du ein Gefühl für alle Gegebenheiten.

Ich fahre seit 2 Jahren 29er mit Sram Ausstattung: 39-26 vorn und 11-32 hinten, das hat bisher von den Alpen bis zu lockeren Abendrunden immer gepaßt. Ich kann mich nicht wirklich erinnern 39-11 treten zu müssen, selbst auf langen flachen Strecken nicht, also wird Deine Kurbel schon flutschen.
 
okay, das hört sich doch interessant an. was hat dich der spass gekostet? dürfte ja normalerweise keine große sache sein, das selbst zu ändern oder...

Das Schaltwerk lag bei 120€ und für die Kettenblätter zusammen ca.65€, neue Kette um die 30€.

Es hat sich aber gelohnt!

Respekt vor dem Fahrer, der 26/32 über die Alpen tritt mit einem 29"!
 
Warum kaufst Du erst und überlegst dann weiter? Fahr doch mal länger, dann hast Du ein Gefühl für alle Gegebenheiten.

Ich fahre seit 2 Jahren 29er mit Sram Ausstattung: 39-26 vorn und 11-32 hinten, das hat bisher von den Alpen bis zu lockeren Abendrunden immer gepaßt. Ich kann mich nicht wirklich erinnern 39-11 treten zu müssen, selbst auf langen flachen Strecken nicht, also wird Deine Kurbel schon flutschen.

okay - danke für die einschätzungen. stimmt schon, erstmal längerfristig testen und dann werd ich schon sehen.

mir ist halt nur aufgefallen, dass canyon die AL´s im hochpreisigen segment (CF SLX und nerve AL alle) mit 38/24 oder mehr ausstattet.

nur beim 7.9 und 8.9 wird 36/22 montiert:confused:
 
Das Schaltwerk lag bei 120€ und für die Kettenblätter zusammen ca.65€, neue Kette um die 30€.

Es hat sich aber gelohnt!

Respekt vor dem Fahrer, der 26/32 über die Alpen tritt mit einem 29"!

servus gewichtheber,

wie lief´s eigentlich mit dem X7-umwerfer - konnte der erhalten bleiben?

du hast dann bestimmt gleich das type2 schaltwerk genommen oder? hast du noch die bezugsquelle und/oder die artikelnummern (kettenblätter) der einzelnen bauteile zufällig zur hand? welche kette hast du dann verbaut? fragen über fragen :ka: ;)
 
servus gewichtheber,

wie lief´s eigentlich mit dem X7-umwerfer - konnte der erhalten bleiben?

du hast dann bestimmt gleich das type2 schaltwerk genommen oder? hast du noch die bezugsquelle und/oder die artikelnummern (kettenblätter) der einzelnen bauteile zufällig zur hand? welche kette hast du dann verbaut? fragen über fragen :ka: ;)

Ich habe einen X.0 Umwerfer, da wurde nichts geändert.
Schaltwerk: http://www.bike-discount.de/shop/k1197/a43497/x-0-schaltwerk-10-fach-lang-schwarz.html?mfid=248
Kettenblätter: http://www.bike-components.de/products/info/p29295_Kettenblatt-X-0-X-7-X-9-4-Arm--104mm-Lochkreis-.html
Kette: Wippermann Connex, hatte ich mal bei einem Rennen gewonnen
 
Ein anderes Schaltwerk braucht man aber nicht, das ist erst notwendig wenn man auf 3fach umrüsten möchte, da man dann eines mit höherer Kapazität braucht.
 
ah ok danke für die info :daumen: demnach könnte ich also von truvativ einfach ein 38er blatt draufschrauben und den umwerfer ein wenig höher setzen. das 22er könnte ich ja eigentlich drauf lassen. fährt jemand so ne kombi ?
 
ah ok danke für die info :daumen: demnach könnte ich also von truvativ einfach ein 38er blatt draufschrauben und den umwerfer ein wenig höher setzen. das 22er könnte ich ja eigentlich drauf lassen. fährt jemand so ne kombi ?

38/22 bedeutet aber minimal höhere Kapizität für das Schaltwerk.
Sollte trotzdem funktionieren, ist aber nur eine Vermutung
 
Zurück