Kettenfrage

Registriert
24. April 2001
Reaktionspunkte
14
Mal eine Frage an die Singlespeeder, die ohne Kettenspanner fahren:
Welche Kette ist für den Betrieb mit Uniglide-Ritzeln bzw. HG-Ritzeln und ohne Kettenspanner geeignet?

Hab heut mein umgebautes Rad das erste Mal im Gelände bewegt, mit Uniglide-Ritzel und, da ich neues Kettenblatt und neues Ritzel habe, auch mit einer neuen Kette (Point 7-fach).

Aber: Ständig fällt die Kette am Ritzel nach innen, auch bei straff gespannter Kette.

Soll ich eine Kette für Nabenschaltung fahren? Z.B. SRAM PC1?
Wer hat schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt und kann mir weiterhelfen?
Jeder Tipp ist hilfreich!

Es macht wirklich wenig Spass, entweder ständig auf dem Oberrohr zu landen (:( ), oder nur mit 1/4 Kraft die Berge hochzueiern :mad:
 
pc7x.jpg


genannt: PC-7X

die ofizielle Singlespeed Kette von SRAM. Ist auch was für´s Auge, so in Goldfarben:rolleyes:

Gruß Peter
 
moin denn auch,

ich frag jetzt mal was richtig blödes:
stimmt die kettenlinie bei dir, denn normalerweise bewegt sich eine kette ja nur dann vom fleck, wenn die kettenlien schräg läuft (oder sie durch schaltungszwang dazu genötigt wird)

letztlich bringt ein kettenspanner ja auch nicht den zug auf eine unwillige kette dort zu halten wo sie partout nicht hinwill.

ansonsten habe ich gute erfahrungen mit bmx-ketten (connex o.ä.) gemacht, da die eh nicht auf super-gelenkig ausgelegt sind.

pedal faster fool!
 
Die Kettenlinie ist 1a, hab ich extra nochmal überprüft.

Was mir auffiel, war: Die Point-Kette längt sich sehr stark, wenn ich in die Pedale trete (unterer Trum hängt richtig durch). Wenn dann die Kette im Gelände auch noch stark schlägt, fädelt sie sich in die Schalthilfen ein, und schaltet. Sie weiss ja nicht, dass sie in einem Singlespeeder eingebaut ist, die blöde Kette.

Hab mal ein wenig in meiner Kramkiste gewühlt, und eine alte (aber kaum verschlissene) Sachs Sedis 6-fach Kette zum Vorschein gebracht.
Damit gehts, jedenfalls auf dem Weg zur Arbeit (ohne Gelände) hat es heute keinen Kettenabwurf gegeben.

Werd mal die Tage nach der Arbeit einen Abstecher in den Wald machen, wir werden sehen!

Erstmal vielen Dank für die Tipps!
 
Hi Martin,

wenn Du endlich dein DX-Ritzel ohne Schalthilfen hast, sollte das Problem gelöst sein. Ich fahre außerdem mit einer KMC-Kette (für BMX und SS), die viel stabiler und seitensteifer als die üblichen Schaltungsketten ist, und habe keine Probleme mit Abwürfen.

Zumindest nicht mit Ketten-Abwürfen:D

Ciao

Thomas
 
Die Kettenfrage hat sich erledigt, die DX-Ritzel sind da.

Damit ist das ganze Problem nun keins mehr.

Danke für eure Tipps!
 
Zurück