'kettenführung' basteln

Registriert
25. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
waldgiiiirmes in mittelhessen
hi

also, ich hab mir vorne mein schaltwerk abgebaut, weil ich eh nur das eine kettenblatt fahre. jetzt fällt die kette aber dauernd runter (ja sogar schon bei hohen bordsteinen:eek: ) und da wollte ich mir irgendwas zimmern, damit die kette oben bleibt. (downhillkettenführung is mir zu heftig von preis und vom image). habt ihr vorschläge, wie ich sowas angehn kann? dachte, dass ich die kette an der höchsten stelle des zahnrades durch eine 'rinne' laufen lass, die am sattelrohr angeschraubt ist und unten die kette nochmal spanne. was haltet ihr davon? gibts erfahrungen oder handwerkliche tips??
wär für alles dankbar:]

gruß,
michi
 
machs wie der stuntman...
 

Anhänge

  • kettenführung.jpg
    kettenführung.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 148
die schelle ist selber gefräst! die rollen sind nicht drehbar, weil brauch man nicht! ich habe die roox führung (chaindog) nachgebaut! Die schelle ist aus stahl, weil wir kein 20 mm alu hatten! die führungen an sich sind aus irgend so einem kunststoff - leiser als roox! das rundstück mit dem die "bleche" an der schelle befestigt sind, sind aus optischen gründen aus messing....
 
das teil ist auf jeden fall gelungen:daumen:
aber wie hast du denn die führung (meinst du die, wenn du bleche sagst?) an der schelle befestigt? wo ist die überall verschraubt, mit was für schrauben, wie oft? hast du das eine plastikteil mit einer schraube zur schelle durchbohrt? dann schleift die kette doch an dem schraubenkopf, oder? oder wie hast du das sonst zusammengepappt?????

schonmal danke für das bild, die erklärung,...!! :bier:

gruß,
michi
 
gegen sowas gibt es senkkopfschrauben! schau dir im laden die roox an (kettenhund). genau so hab ichs gemacht, es ist zu blöd zum erklären....
 
kann man nicht einfach einen Umwerfer benutzen und die Bleche weiter zusammendrücken?

eventuell ein kleines stück metall ins Paralellogramm stecken
 
Original geschrieben von rockyfahrer
kann man nicht einfach einen Umwerfer benutzen und die Bleche weiter zusammendrücken?

eventuell ein kleines stück metall ins Paralellogramm stecken

Mit einer längeren Schraube gehts. Die Bleche brauch man nicht zusammenbiegen, sieht halt nicht so bombig aus. Habs als "Provisorium" so drangelassen beim Speedhubumbau, naja, das war vor 1600 km...
 
Original geschrieben von stuntman666
machs wie der stuntman...



sorry offtopic, aber

was sind denn das für elendig geile Kurbeln da an Stuntmans Bike ??? *sabber*
funzen die auch für 3-Fach, gibts ne HP ???
 

Anhänge

  • kettenführung.jpg
    kettenführung.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 75
...das sind die von allen belächelten Point Speedbone Kurbeln!
Ich bin recht zufrieden - jedenfalls halten sie, und schlecht sehen sie nicht aus! das einzige manko - die adapterlösung!
 
die sehen echt geil aus, gleich mal auffe HP gucken.

Warum werden die belächelt ?? (technische Probs ? )

Was drauf steht ist mir so ziemlich egal wenns funzt :bier:
 
Zurück