Kettenführung Dreist- Ich dreh durch

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
Freiburg
Nun habe ich mir das Teil bestellt und will es einbauen.-

Da wird einem dann siedenheiss.

Da sollte die Kurbel dann 5 mal auf und abgenommen werden bis alles justiert ist?

Ich habe eine Race Face Atlas, die werden gepresst.

Nachher ist alles neue ausgenudelt :heul:

Ich komme auch nicht bei montierter Kurbel, an die Senkschrauben der ISCG Aufnahme der Kettenführung, um dies einzustellen.

Das ist doch ein Mist !!!!:mad::mad::mad:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wenn Du die Kurbel 5x demontieren musst um die Dreist einzustellen
ist das doch nicht das Problem der Dreist - oder?!
Wo liegt denn das Problem:confused:

Hast du Inbus mit Kugelkopf - dann könntest Du ev. durch die Blätter noch einstellen...

Ralf
 
Kann ich das nicht vorher ausmessen?

Ich habe ein 22T Kettenblatt als kleines, so komme ich nicht mehr an die Inbus Schrauben der Dreist.

Bei 24 würde es noch gehen.

Ich muss den Ausleger erstmal mittig motieren, dann auf 20° ausrichten. (Fully)

Die Kettenführungsrolle sollte bündig mit dem 44T und dem 32T stehen, Kettenlinie....

Der Abstand des Führungsrollenhalters sollte zum kleinen KB 22 nicht mehr als 1-2 mm betragen. :(
Das heißt ich muesste da auch noch Scheiben drunter setzen evtl....

Ich bin schon wahnsinnig geworden wegen dem anziehen der Kettenblattschrauben, die Race Face konnte ich ohne Gegenhalter auf 8NM bringen, die Stronglight, drehen durch.
 
Hi,
die Kettenlinie sollte sich nicht ändern - war wenigstens bei mir nicht so.

An der ISCG stellts Du doch nur den Abstand zur Kettenstrebe ein - der Rest wird dann über die verstellbare Rolle und ein wenig drücken am Halter feinjustiert :D

Ralf

edith: nicht so auf die Zahlenwerte fixieren - lieber auf die Funktion achten...
 
Also einfach die Kettenführung auf den ISCG Sockel anschrauben, dann hoffen, dass der Abstand zwischen kleinsten Kettenblatt und KeFühr. 1-2mm beträgt.

Die Ausrichtung der Kettenführung einfach auf MItte im Langloch?

Oder in dieser 20° Position ?
 
Also einfach die Kettenführung auf den ISCG Sockel anschrauben, dann hoffen, dass der Abstand zwischen kleinsten Kettenblatt und KeFühr. 1-2mm beträgt.

Die Ausrichtung der Kettenführung einfach auf MItte im Langloch?

Oder in dieser 20° Position ?

Hi,
so ähnlich :cool:

Du hast unterschiedlich dicke U-Scheiben dabei - richtig? Die gehören zwischen ISCG und Grundplatte..
Über die verschiedenen U-Scheiben kannst Du den Abstand zu den Kettenblättern einstellen.
Bei mir ist die Dreist maximal in Richtung Kettenstrebe gedreht und der Rest ist dann die Feinarbeit über die Rolle.
Es zählt die Funktionalität - ob das Ding dann bei 18/24 oder was auch immer steht ist ....

Ralf
 
Ja die Scheiben, habe ich dabei....

Aber um den Abstand zu kennen, muss ich doch erstmal die Kurbel samt Kettenführung komplett montieren.

Da es bei Race Face eine Presspassung ist, bin ich nicht sonderlich erfreut.

Ich stelle, doch mit den Scheiben nur die Distanz zwischen dem kleinsten Kettenblatt und der Grundplatte her.

Diese sollte 1-2mm betragen-

Danach mache ich noch Feinarbeit, an der Rolle.
 
Die ist auch etwas fummelig - die Einstellungsprobleme
kommen aber eher später wenn es darum geht das die Kette auf allen 3 Blättern sauber auf der Dreist läuft :cool:

Für 3fach gibt es leider nicht viele Alternativen - bei meinem Enduro
funktioniert sie aber gut!

Ralf
 
Ich habe so eine Arbeit neulich noch durchgeführt, weil die neuen kettenblätter einer alten White Industries Kurbel, den falschen abstand zueinander hatte, der Umwerfer hatte keien Chance sauber zu arbeiten.
Dann habe ich mir im Maschbauladen, Distanzscheiben geholt in 1/10 und alles eingestellt. Nur dafür braucht ich nur die Kettenblätterimmer wieder zu demontieren und nicht die Kurbel :(
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Kombi Atlas AM und e13 DRS...
Die Lösung bei mir war: Es gibt für den linken Kurbelarm eine Art Gummidichtung die auf der Achse direkt an der Kurbel sitzt. Diese kann man durch eine dünnere Dichtung/Vorspannungsgummi (sollte mitgeliefert sein) ersetzen, dadurch gewinnt man einen Millimeter und kann die Kurbel festziehen, ohne dass sie danach and der KeFü schleift. Ggf. noch Feintuning mit den kleinen Kettelinienspacern, dann sollte es passen.
 
Muss nochmal die Lanze für den Erfinder der Dreist brechen.

Die Kettenführung ist sehr schön und funktioniert auch sehr gut.

Nur ist bei mir der Platz nicht vorhanden und der Andruck der Rolle bei 03 ISCG könnte noch etwas mehr sein.

Ich bin noch am überlegen, mir eine dünne Titan, oder Edelstahl Grunplatte für die ISCG anfertigen zu lassen, dann würde die Dreist evtl. doch bei mir passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück