Kettenführung?

_jazzman_

Exil-Wolf
Registriert
7. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Klagenfurt
Hallo zusammen,

habe endlich meinen Freerider fahrbereit... Ich überlege mir zur Zeit, ob eine Kettenführung Sinn macht und welche. Zur Zeit habe ich eine Shimano Hone Kurbel und Hone Lager mit 3fach Kettenblatt vorne.

Welche Kettenführung könnt ihr mir für 3-fach Blätter empfehlen, bzw. gibt es sowas überhaupt? Die meisten sind ja für einfach oder zweifach Blätter.

Macht es evtl. mehr Sinn das große Blatt zu demontieren und eine zweifach Führung zu nutzen?

Was muss ich bei der Wahl der KeFü beachten?


Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

_jazzman_
 
guck mal hier:
www.g-junkies.de

da gibt es einen 3-fach führung (Dreist)
ich habe mir zu meiner hone kurlbe gerade eine 2-fach (Zweig) gekauft. macht nen super eindruck.
schlicht, edel, gute verarbeitung. weiche leise rolle... klasse...
 
Macht es evtl. mehr Sinn das große Blatt zu demontieren und eine zweifach Führung zu nutzen?
mMn ja. ich fahr schon lange ohne grosses blatt am freerider, habs nie vermisst. ende 90er sind wir noch mit 3fach und rockring am gardasee die trails gefahren. irgendwann ist uns aufgefallen, dass wir das grosse blatt so gut wie nie nutzen, bergauf das kleine, bergab das mittlere, das grösste höchstens einmal wenn du beim heimfahren auf der strasse den see entlang ausnahmsweise rückenwind hattest. also haben wir das unnütze grosse blatt und den grossen rockring demontiert und durch einen aufs mittlere blatt angepassten rockring ersetzt. sparte ein wenig gewicht, brachte aber vor allem merklich bodenfreiheit, was in verblocktem gelände ganz angenehm war.
ich fahr derzeit hone mit 22-32 originalblättern, kombiniert mit ner E13 DRS 2fach führung, recht teuer, aber sehr zuverlässig.
wem das 32er blatt zu kurz ist, rüstet halt auf ein 34er um. oder auf 24-36. 22-36 ist ein relativ grosser sprung fürn umwerfer, je nachdem schaltets nicht mehr so willig und rasch hoch, wie man möchte.
Was muss ich bei der Wahl der KeFü beachten?
-richtiger standard: tretlagermontage, ISCG old oder ISCG 05, sonst passt die grundplatte nicht.
- wenn du einen E-type-umwerfer hast (unter innenlagerschale geklemmt), brauchst eine entsprechende e-type-grundplatte, wo sich dann der umwerfer dran montieren lässt (gibts z.b. bei der E13, bei andern weiss ich nicht)
- richtige grösse der KeFü wählen (für anzahl zähne des grössten, verwendeten kettenblatts).
- bei speziellen rahmenkonstruktionen kanns kompatibilitätsprobleme geben. die verdickte E13 grundplatte musste ich z.b. im bereich unterm tretlager ein stück weit ausfräsen, wegen der vpp-konstruktion meines rahmens.
- eine fr-kettenführung macht mMn nach nur in kombination mit einem bashguard sinn. verhindert einerseits abfallen der kette nach aussen, schützt aber vor allem das kettenblatt vor zahnausfall durch steine und aufsetzer.

gruss pat
 
@Pat

Danke viel mals. Also ich habe derzeit einen "normalen" Umwerfer am Rahmen und nicht am Tretlager.

Ich habe keine großartige Schraubererfahrung. Ist es ohne große Erfahrung möglich das große Blatt abzumontieren und eine 2fach KeFü zu montieren?
Welche KeFü Montage brauche ich bei der Hone Kurbel mit Hone Lager? Hab dazu leider keine für mich verwertbare Info gefunden?
 
Servus!
Ich hab da auch mal 'ne Frage passend zum Thema.. hoff ich :D
Fahr ein 07er Glory 0 und hab mir jetzt ne Truvativ Shiftguide Team bestellt.
Kurze Beschreibung -->http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Kettenfuehrungen-Bashguards/Kettenfuehrungen/Truvativ-Shiftguide-XR-Kettenfuehrung::2466.html
die Team hat nur eine anders gelagerte Rolle.
Hab RaceFace Innenlager/Kurbel und Shimano Saint Umwerfer.
Hat da jmd Erfahrungswerte bzw weiß jmd ob das überhaupt passt??
Danke im voraus!

mfg Tristan
 
bei der hone kurbel mit deren Innenlager passen eigentlich alle KeFü´s, die für Innenlagermontage vorgesehen sind.
du musst dafür die rechte lagerschale ausbauen.
beachte auf jeden fall die montageanleitung der KeFü und des Tretlagers, ob dort eventuelle spacerringe (diese Flachen Distanzscheiben) vorhanden sind und entfertn werden müssen...

eventuell hat dein rahmen auch ISCG aufnahme, das wäre dann drei kleine mit innengewinde versehende "Zacken" am Tretlagerbereich. dafür gibt es auch Kefüs, du brauchst in dem fall das tretlager nciht rausschrauben.
 
eventuell hat dein rahmen auch ISCG aufnahme, das wäre dann drei kleine mit innengewinde versehende "Zacken" am Tretlagerbereich. dafür gibt es auch Kefüs, du brauchst in dem fall das tretlager nciht rausschrauben.

Hab ein Nicolai Bass... Muss mal schauen ob ich die drei "Zacken" mit Gewinde finde. Das heißt, ich müsste dann "nur" die Kurbel abnehmen und kann die KeFü dranschrauben?
 
Hab ein Nicolai Bass... Muss mal schauen ob ich die drei "Zacken" mit Gewinde finde. Das heißt, ich müsste dann "nur" die Kurbel abnehmen und kann die KeFü dranschrauben?

In diesem Fall bräuchtest Du aber auch eine Kettenführung mit ISCG Aufnahme. Die Shiftguide gibt es soweit ich weiss aber nur für die Innenlager-Montage. D.h. Du musst auf jeden fall auch das Innenlager demontieren.
 
Für mein Laienverständnis: Shiftguide bedeutet schaltbar???? Also für zweifach Kettenblatt? Das andere wäre dann für ein Kettenblatt oder wie?
 
Ja, aber Shiftguide ist nur der Name für die schaltbare Kettenführung (2-fach) von Truvativ, Boxguide ist die 1-fach Kettenführung.

http://www.sram.com/de/truvativ/guidesandpedals/

EDIT: sorry, jetzt habe ich Dich und Gloryzero durcheinander gebracht. Du hast ja gar keine Shiftguide bestellt (wurde ja auch nciht passen wegen 3-fach), vergiss also mein voriges Posting.

Wenn Du die "drei Zacken mit Gewinde" hast, dann brauchst Du ne Kettenführung für ISCG Montage, in diesem fall musst Du natürlich nicht das Tretlager ausbauen.
 
Mann-o-Mann, ich sag euch... Wenn ein CC'ler mit Freeriden anfängt... :lol:
Aber so langsam kommt Licht in mein Dunkel... :cool:

Shiftguide von Truvativ würde aber bedeuten, dass ich auch ein Truvativlager und Kurbel benötige oder zumindest das Lager...

Muss mal schauen, was ich an schaltbaren KeFüs finde. Wenn ich jetzt weiß, dass eine schaltbare KeFü eine Tretlagermontage bedingt kann ich mir ja die arbeit nach ISCG Montage ersparen?
 
Muss mal schauen, was ich an schaltbaren KeFüs finde. Wenn ich jetzt weiß, dass eine schaltbare KeFü eine Tretlagermontage bedingt kann ich mir ja die arbeit nach ISCG Montage ersparen?

Oh mann, da habe ich jetzt was angerichtet, Sorry :(

Nein das ist nicht so! das war ein Missverständnis, ich dachte nur Du hättest Dir ne Shiftguide von Truvativ bestellt, diese gibt es eben nur in dieser Ausführung. Andere schaltbare KeFü gibt es natürlich auch mit ISCG.

Vergiss einfach meine Postings und springe zurück zu Posting #9 ;)
 
22-32 originalblättern, kombiniert mit ner E13 DRS 2fach führung, recht teuer, aber sehr zuverlässig.
wem das 32er blatt zu kurz ist, rüstet halt auf ein 34er um. oder auf 24-36. 22-36 ist ein relativ grosser sprung fürn umwerfer, je nachdem schaltets nicht mehr so willig und rasch hoch, wie man möchte.
Mit einem X-Gen Umwerfer ist dieser Sprung kaum zu merken (22-36). Egal ob Fully oder HT, funzt bestens. :daumen:
 
Oh mann, da habe ich jetzt was angerichtet, Sorry :(

...ich dachte nur Du hättest Dir ne Shiftguide von Truvativ bestellt...

Ich hab mir noch gar nix bestellt. Ich wollt mich ja erstmal bei den Kennern unter euch schlau machen, was sinnvoll ist und wonach ich Ausschau halten muss, aber solangsam steig ich durch... :cool: :rolleyes:

Noch eine Frage in dem Zusammenhang. Wenn ich das große Blatt in Rente schick und auf 2fach Kettenblatt umsteige, sollte dann die Kette gekürzt werden oder nicht?
 
Shiftguide ist sehr schwer über 300g. und die Rolle ist gleitgelagert, was leider dazu führt das sie gerne geräusche macht....
funktioniert aber tadellos...

Dreist hab ich zz. bei mir montiert, ist leichter ca. 170g., dezenter, funktioniert ebenfalls absolut sorglos ist jedoch etwas teuerer, aber der Aufpreis lohnt imho.
 
Shiftguide ist sehr schwer über 300g. und die Rolle ist gleitgelagert, was leider dazu führt das sie gerne geräusche macht....
funktioniert aber tadellos...

Dreist hab ich zz. bei mir montiert, ist leichter ca. 170g., dezenter, funktioniert ebenfalls absolut sorglos ist jedoch etwas teuerer, aber der Aufpreis lohnt imho.

Danke. Gewicht spielt bei nem 17kilo Nicolai nur zweitrangig eine Rolle. Nerviges geklapper, gequietsche, geratter und wat weiß ich nich alles ist das schon etwas höher angesiedelt... :)

Also ich werd erst mal zu Hause schauen ob ich ne ISCG Aufnahme hab, aber laut Nicolai wäre es wohl gegen Aufpreis zu haben, also werde ich sicher keine haben. Dann schau ich ob ich eine KeFü fürs Hone Lager finde. Aber wahrscheinlich werd ich sie mir montieren lassen. Traue mir das nicht so ganz zu mit der Montage, Einstellerei und so weiter...

Jemand noch einen kleinen Tip zu meiner Frage bezüglich Kettenkürzung bei Umbau von 3fach auf 2fach?
 
@ jazzman: die führung soll an den nicolai bass in deinem fotoalbum? wenn ja, dann brauchst ne schaltbare kettenführung für tretlagermontage. dein rahmen hat keine iscg-aufnahme.
bewährt ist z.b. die erwähnte truvativ shiftguide team (team hat ne besser gelagerte rolle als die normale shiftguide --> geräuscharmer, ansonten diesselbe), kombiniert mit nem truvativ bashguard in passender grösse. trägerplatte aus stahl, von daher nicht die leichteste, aber recht günstig. zudem lässt sich stahl nötigenfalls etwas besser wieder zurechtbiegen.
je nach budget gibts diverse andere 2fach führungen als alternative.

montage:
- kurbel demontieren, am linken arm schrauben lösen, abziehen, rechte kurbel mit achse rausziehen
- grosses blatt demontieren und stattdessen an gleicher stelle den bashguard befestigen. beim truvativ bashguard brauchst vermutlich längere kettenblattschrauben, da der lexanring dicker ist als das demontierte kettenblatt, bei nem alurockring sollten die originalen passen.
- rechte lagerschale des hone-innenlagers lösen, shiftguide drunterklemmen (ev. anstelle eines vorhandenen distanzrings gleicher dicke --> kettenlinie), lagerschale wieder eindrehen, vor dem letzten anziehen KeFü ausrichten.
- kurbel wieder montieren, kette kürzen, umwerfer justieren, anschlagschrauben einstellen, fertig. (hoffe, ich hab nix vergessen, sonst merkst du's ;) )

gruss pat
 
Ohne jetzt wieder Verwirrung stiften zu wollen.. :D
Also muss ich dann mein Innenlager bei der Montage
der Shiftguide komplett rausnehmen und gucken dass
ich noch 'nen Spacer weniger oder so reinmache?
Hab an meinem Bike auch 'ne ISCG-Aufnahme aber
die Shiftguide ist ja für Innenlagermontage..
 
@glory zero, also race face ride+shiftguide+xt umwerfer funzt 1a

jop, kurbel runter, innenlager raus, spacer weg , shiftgude drauf, innenlager rein, passend ausrichten, festschrauben, rest wieder drauf, fertig
 
@ jazzman: die führung soll an den nicolai bass in deinem fotoalbum? wenn ja, dann brauchst ne schaltbare kettenführung für tretlagermontage. dein rahmen hat keine iscg-aufnahme.

Ja, die KeFü soll an dieses Rahmen. Danke für die Info, du hast mir das Suchen erleichtert. Ich werd mich mal nach der Truvativ umschauen, wenn sie von so vielen gelobt wird, wird sie ja schon brauchbar sein. Nur verwirrt mich, das überall steht, dass die Truvativ Shiftguide nur auf Truvativ Lager und Kurbel passt... :confused: Wollte meine Hone eigentlich behalten... Wenns gar net geht, werd ich mir vielleicht ein Komplettset aus Lager, Kurbel und Führung bestellen... Ist wahrscheinlich günstiger als Komponente für Komponente auszutauschen...
 
Also theoretisch(ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wolln)
müsste die bei Dir auch passen..
Hab bis jetzt noch keine Truvativkomponenten dran und geh mal davon aus
dass ich die trotzdem drangeklemmt kriege. Hab nämlich z.B. hier auch mein
Bike mit selbigen Komponenten plus Shiftguide gefunden...
Falls Du Interesse hast an 'ner Shiftguide, ich hab meine bei Hibike bestellt.
Weil bei Bike-Mailorder gabs nur die XR...
 
Shiftguide ist sehr schwer über 300g. und die Rolle ist gleitgelagert, was leider dazu führt das sie gerne geräusche macht....
funktioniert aber tadellos...

Dreist hab ich zz. bei mir montiert, ist leichter ca. 170g., dezenter, funktioniert ebenfalls absolut sorglos ist jedoch etwas teuerer, aber der Aufpreis lohnt imho.


Kann ich soweit absolut zustimmen, allerdings kann man ja mit Minimalaufwand aus der schweren Shiftguide eine wunderbare Selfmade-KeFü machen. Die normale Grundplatte gegen eine Carbonplatte austauschen, den monströsen oberen Anschlag "anpassen" und schon hat man eine wesentlich leichtere und schöne custommade Kefü.
Allerdings ändert das natürlich gar nichts am Gleitlager der Rolle....


@jazzman: Du kannst die Shiftguide auch problemlos mit anderen Innenlagern kombinieren, das tut nichts zu Sache.
Und ja, beim Umbau von 3 auf 2 Kettenblätter wirst du die Kette ein wenig kürzen können, was zusätzlich ein wenig Gewicht spart. Das sieht man dann aber und muss man eben ja nach Kettenspannung variieren.

Kann übrigens auch Levtys Aussage bezüglich des x-gen Umwerfers zustimmen.

EDIT: Wichtig ist auch eine fachgerechte Montage der KeFü, bei mir war das damals eine ziemliche Fummelei bis die Shiftguide einigermaßen rund lief...
 
Zurück