kettenführung

Registriert
5. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich suche nach ner kettenführung für 38 zähne, die nicht wartungsintensiv dafür aber leise sein soll der preis sollte so max. 50€ sein (ich weiß dass da nur gebrauchte in frage kommen)falls möglich sollte sie leicht sein. was haltet ihr von der e.thirteen ls1 / ls1+ oder lg1/lg1+?
hier z.B. eine gebrauchte ls1 : http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/505662/cat/28
Danke im voraus.
 
Hab die LG1+ 40t, X0 und Boxguide.
Richtig ruhig und problemlos ist nur letztere. Die X0 macht eigentlich so gut wie immer ein minimales Geräusch. Bei der e13 ists so, daß ich die nur mit übermäßig Spacern ruhig bekommen habe.
 
ISCG05 ist eine Norm und damit gleich. Ob die BB Klemmung für den Adapter hält steht auf einem anderen Blatt.
 
Wiegt halt relativ wenig und tut was sie soll, aber ist halt nie 100% geräuschfrei. Noch weniger wiegen nur Kefüs wie Carbocage, natürlich gegen noch einen höheren Preis.

Die LS wiegt halt wieder mehr und kostet weniger.
 
Mich stört es nicht. Bergab gilts auf anderes zu achten :D

Wenn ich die Kurbel das nächste Mal demontiere kommt da mal noch ein Spacer dran, aber ich würde wetten, daß es dann am Röllchen schleift. Je mehr Spacer desto öfters kommt der Schuh auch an die Kefü.
 
Hi, da mir beim fröhlichen Trailfahren auch mal gern die Kette abspringt, wollte ich mal kurz zwischenfragen, ob so ein Teil wie das Bionicon Ding auf nem 3x9-Antrieb funktionieren würde? Gibts da abgesehen vom Geräusch irgendwelche Nachteile? So langs nicht allzu sehr rattert, interessierts mich nicht, da ich eigentlich immer mit Musik in den Ohren fahre.
 
Hi, da mir beim fröhlichen Trailfahren auch mal gern die Kette abspringt, wollte ich mal kurz zwischenfragen, ob so ein Teil wie das Bionicon Ding auf nem 3x9-Antrieb funktionieren würde? Gibts da abgesehen vom Geräusch irgendwelche Nachteile? So langs nicht allzu sehr rattert, interessierts mich nicht, da ich eigentlich immer mit Musik in den Ohren fahre.

Klar, warum sollte es nicht gehen?
Ist halt nicht vergleichbar mit einer Kefü für 1 Kettenblatt und es soll einen minimalen Widerstand geben, der aber beim Treten nicht ins Gewicht fällt.
 
also ich fahr mit dem "Bionicon Ding" mit ner 3x9 Schaltung und ich vergess eigentlich immer das ich sowas hab. Klar macht ganz minimal geräusche, aber da reicht ein Forstweg und schon is des ding übertönt.
Kette is bis jetz kein einziges mal abgesprungen und klappern tuts auch weniger
:daumen:
 
Du brauchst nichts auszugleichen.

Vielleicht verwechselst du es mit der Kapazität des Schaltwerks. Doch selbst da bist du durch den Wechsel auf 1KB mehr in Richtung weniger Kapazität gegangen. Die Formel lautet ja Differenz Zähne vorne plus Differenz Zähne hinten. 1KB = 0 Zähne Differenz vorne. Also jede Käfiglänge möglich, da hinten ja regulär maximal 21-23t sind, Sonderbauten mal außen vor.

Mit nem 28er KB vorne läßt bergab aber nur rollen, oder? Ich fahr 34 am HT und 38 am Fully, bin aber auch nicht so der bergauf Fan.
 
Du brauchst nichts auszugleichen.

Vielleicht verwechselst du es mit der Kapazität des Schaltwerks. Doch selbst da bist du durch den Wechsel auf 1KB mehr in Richtung weniger Kapazität gegangen. Die Formel lautet ja Differenz Zähne vorne plus Differenz Zähne hinten. 1KB = 0 Zähne Differenz vorne. Also jede Käfiglänge möglich, da hinten ja regulär maximal 21-23t sind, Sonderbauten mal außen vor.

Mit nem 28er KB vorne läßt bergab aber nur rollen, oder? Ich fahr 34 am HT und 38 am Fully, bin aber auch nicht so der bergauf Fan.

ich habe auch 38 und nich 28 vorne dran und da ich nun vorne nich mehr so viele verstellmöglichkeiten habe müsste ich das dann nich durch ne rennradkassette ausgleichen?
 
Zurück