Kettenführungen, was ist gut?

Registriert
11. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Servus
Also nachdem mir die Suchfunktion nichts und Google nur Mist gebracht hat, mach ich jetzt halt mal nen neuen Thread auf.

Und zwar:
Ich überlege, mir ne Kettenführung zuzulegen und von 3 auf 1 Kettenblatt umzusteigen.
Ich fahr sehr verschieden, also dirtjumps, in der stadt oder auch etwas dh. Ich kanns halt nicht mehr ab, dass sich meine kette hin und wieder selbstständig macht und nur am rumschlackern ist..

Daher jetzt meine Fragen:
Wie ist so der Umstieg auf ein Kettenblatt.. ist das viel, was man da an fahrmöglichkeiten verliert? ich fahr halt hin und wieder auch gerne mal bergauf..

und: Welche kettenführungen sind die besten, und zu welchem preis? von welchen ratet ihr mir ab?

vielen dank mal im vorraus
:bier:


PS.: Was ich oben vergessen hab.. welche größe vom kettenblatt empfehlt ihr mir, so als allround?
 
Also es ist nicht halb so schlimm wie du denkst. Du kannst auch nit 32Z noch Berge rauffahren. Ich fahre ja komplett SS und auch HtDh, Street und etwas Dirt und komme auch klar...

MFG Der Tyler Der Durden
 
also ich bin neulich erst auf singelspeed umgestiegen habe mich jetzt gut dran gewönnt und jetzt habe ich mir meiner meinung nach die beste kettenführung geholt nämlich die chainanimal von roox vorne mit nem 34 zähne ritzel wunderbar:D :D
 
Original geschrieben von crazyfreak
die beste kettenführung geholt nämlich die chainanimal von roox vorne

sehe ich genauso ;)

KB: 38Z fahr ich (fsa dh) is super, komme bis jetzt jeden berg mit hoch, auch wenn schieben entspannter ist :D
 
RogerRobert fährt mit seinem Gemini und einem 42er Blatt auch die Berge hoch :daumen:

hat nur was mit der Kondition zu tun ;)
 
hmm.. diese gizmo sieht gut aus

krieg ich die noch woanders als bei bike-mailorder ?
und wo krieg ich die mrp?

und sind die besser als die chain animals von roox? weil an die hatte ich ursprünglich gedacht...
 
Original geschrieben von RaFoxx
hmm.. diese gizmo sieht gut aus

krieg ich die noch woanders als bei bike-mailorder ?
und wo krieg ich die mrp?

und sind die besser als die chain animals von roox? weil an die hatte ich ursprünglich gedacht...

ja viel besser !

MRP bekommst du bei www.mountainbikes.net und die GIZMO auch, gibts aber sogar bei den meisten shops !
 
Original geschrieben von crazyfreak
ROOX RULES:mad: :D


was soll das denn??
roox ruled genauso wenig/viel , wie andere führungen, die tun sich eh alle net viel, mir is noch nie die kette abgeflogen(chain animal), ist aber halt auch ne "glaubenssache" ob man nun mit oder ohne rockring fährt oder oben nen käfig oder ne rolle, ihre arbeit tun fast alle !!!
 
los, argumente :cool:

die von mrp sehen ja mal richtig geil aus :love:

ich glaub, ich nehm ein 42er..

wenn ich jetzt fahre, und auf dem 44er unterwegs bin, komm ich eigentlich auch ganz gut weg. vor allem bei langen abfahrten...

irgendwie ist das alles so schwierig, jetzt gibts bei mbr schon wieder verschiedene möglichkeiten...

:eek: :confused:
 

tja darüber lässt sich streiten ROOX RULES:mad: :D

Eine aussage mit fundament :rolleyes:

Ich hab auch recht viele kettenführungen ausprobiert.

Roox Chaindog / Cat
Roox Rollercoaster
MRP Worldcup 1
Truvativ (die billige)

Und im Grunde unterscheiden die sich doch alle gravierend voneinander. Die Truvativ konnte man in die Tonne kloppen. Keine Lager und ur laut.

Mit roox hatte ich an sich auch nie probleme.

MRP hat den vorteil, dass das kettenblatt vor bodenkontakt geschützt ist was bei roox nicht der fall ist.

Nicht umsonst sind die MRP's die meistgefahrenen Kettenführungen der Pros.

Pagey fährt übrigens auch DH Race und kann meiner meinung recht gut beurteilen, was empfehlenswert ist.

Die Gizmo hatte ich noch nie, hat aber auch eine geschlossenes System und dürfte sich auf ähnlichem hohem level wie die MRP befinden.
 
Ich fahr im moment am Hardtail das Chainanimal von Roox...
die Kette geht nur flöten bei stürzen...
und am Banshee hab ich mal was komplett neues ausprobiert, was scheinbar noch kaum ein anderer fährt... und zwar von FSA die ChainPimp... das Ding funzt sau geil !!! vielleicht ein wenig laut... aber man kann bestimmt irgendwoher weichere Rollen nachrüsten... fals es einen stört...
 
Original geschrieben von Eggbuster
Ich fahr im moment am Hardtail das Chainanimal von Roox...
die Kette geht nur flöten bei stürzen...

sauber... und genau das soll nicht passieren!!!!

btw. ich fahr ne nc-17 dh1 mit 46er blatt am ht ... mit ordentlich eingestellter schneller schaltung der killer an jeder ampel :D :D :D
 
Original geschrieben von theworldburns


sorry aber du hast eigentlich keine ahnung von nix :D
hey man das mit der führung ist meine meinung wie gesagt lässt sich drüber streiten stimmt vielleicht das ich net allzuviel ahnung habe aber ich sage das was ich denke und meine so und jetzt :bier:
 
Original geschrieben von Eggbuster
Ich fahr im moment am Hardtail das Chainanimal von Roox...
die Kette geht nur flöten bei stürzen...
und am Banshee hab ich mal was komplett neues ausprobiert, was scheinbar noch kaum ein anderer fährt... und zwar von FSA die ChainPimp... das Ding funzt sau geil !!! vielleicht ein wenig laut... aber man kann bestimmt irgendwoher weichere Rollen nachrüsten... fals es einen stört...

Ich find die auch geil aber wie soll den die Chain Pimp funktionieren.
Das ding sieht doch ehr aus wie nen Rockring.
FSARingChainguard450.jpg
 
Original geschrieben von Peacebrother


Ich find die auch geil aber wie soll den die Chain Pimp funktionieren.
Das ding sieht doch ehr aus wie nen Rockring.
FSARingChainguard450.jpg

Das is nen Rockring, den habe ich drauf ;) Super fett man :)
dazu gehört ja noch die Führung, guck ma bei bike-box.de ...
 
fahr schon seit ner ganzen Weile die MRP Worldcup (42er Blatt) und hatte noch nie n prob damit. Aber wie es schon erwähnt wurde, sind die meisten schon ganz ok.
Solltest du eine mit Rockring(en) nehmen, dann nimm keine von Point. die haben zu dünne bleche, die allein von der kettenlinie nach ner weile verbiegen.
Kann selbst nur eine mit Rockring empfehlen, erst neulich ist n kumpel mit Führung ohne Ring aufgesetzt. dem hats das kettenblatt ordentlich zerarscht (Zähne gebrochen+ komplett verbogen).
Nochwas: wenn du n 42er Blatt fährst, lohnt es, hinten nen 34er (ich fahr 12-34er XT Spiderarm :daumen: ) Ritzel zu fahren, das schont gleichzeitig die Kette und kommst auch 12% noch hoch)
Ich sag mir immer: "Jo mei, wenns zu steil/anstrengend wird, steigst eben ab und schiebst"

also mach was draus

crumble:daumen: :daumen:
 
also vielen dank erstmal für eure hilfe bisher :bier: ich tendiere zu mrp.. die sehen überzeugend aus. welche ist da am besten? ich glaube, mit 40er werde ich einig, oder 42.

gäbs argumente gegen mrp? oder spezielle stärken und schwächen in bestimmten bereichen, die eine andere (zb die gizmo) in den vordergrund stellen?
 
Kenne 3 Leute auf MRP nie Beschwerden wahrgenommen, allerdings waren die auch ne Menge Geld los :P

Aer Thumbs Up! 4 MRP :daumen: :o
 
Original geschrieben von RaFoxx
also vielen dank erstmal für eure hilfe bisher :bier: ich tendiere zu mrp.. die sehen überzeugend aus. welche ist da am besten? ich glaube, mit 40er werde ich einig, oder 42.

gäbs argumente gegen mrp? oder spezielle stärken und schwächen in bestimmten bereichen, die eine andere (zb die gizmo) in den vordergrund stellen?

ich fahr selber die mrp world cup sys 1 mit 42er blatt. ist absolut top. :daumen:

zu beachten ist, dass es von mrp zwei systeme gibt, die 1 mit zwei mitdrehenden rockringen auf beiden seiten des blattes und die 2, bei welcher nur der äussere ring mitdreht, während der innere sich auf dem innenlager abstützt. beide systeme gibts in verschiedenen grössen, slalom, world cup, ultra speed usw. die sys 2 ist teurer und weniger zuverlässig als die sys 1. da sich die innere platte am innelager abstützt, lässt sie sich leichter etwas biegen und die kette kann im dümmsten fall innen runterfallen und verklemmen. passiert dir das im rennen, kannst aufhören, weil die kette nur noch mit roher gewalt (schlecht) oder kurbel demontieren (besser) rauszukriegen ist. das kann bei der sys 1 nicht passieren, da die auch innen einen rockring hat. das problem ist, dass die sys 1 je nach grösse nur an rahmen mit hochgezogener kettenstrebe passt, weil sonst der innere ring nicht an der strebe vorbeipasst. ausser du montierst ein langes innenlager, dann wird aber die kettenlinie schlechter.
mein tipp lautet daher mrp slalom sys 1. geht bis 40 zähne, sollte am HT reichen. die ringe sind kleiner als bei der world cup (bis 44 z.). dazu günstiger als die sys 2 und vor allem zuverlässiger.
wenn du willst, frag mal den bergaufbremser hier aus dem forum, der fährt die mrp slalom sys 1 und geht damit auch freeriden usw.
im weltcup wird im übrigen fast ausschliesslich die sys 1 gefahren.

gruss pat :D
 
Zurück