Kettenlänge - 4 Methoden - 4 Lösungen!!!!

Registriert
5. Oktober 2004
Reaktionspunkte
11
Hi,

ich hab ein Tao SL 28", 450mm Kettenstrebenlänge mit einer 48er Kurbel und hinten einer 34er Kassette.

Die XT-Kette die ich mir bestellt habe, gibt es scheinbar nur mit 112 Gliedern.

So, laut Shimano Anleitung von der Schaltung: Kette auf vorn Groß und hinten groß, nicht durchs Schaltwerk, plus 2 Glieder = 114 Glieder.

Formel aus dem Forum/ Netz bzw. dieser Formelrechner spuckt 116 Glieder aus.

Vorne groß, hinten klein, Schaltrollen genau untereinander, theoretisch ja, aber muss dazu die Kettenstrebe genau waagerecht sein?

Vorne klein, hinten klein, Kette ganz knapp unter dem Käfig = viel zu kurz!

HELP - passt jetzt 112 oder nicht? Eher 114 oder 116?

Sven
 
Ich würde eher die längere Variante wählen,da du dir sonst bei versehentlich geschalteten 48/34 das Schaltwerk und Schaltauge abreisst.(Ist mir selber passiert)
Bei zu langer Kette reiten "nur" die Leitrollen auf dem Ritzel oder die Kette schlägt an die Strebe.
Wieviel Zähne haben deine Leitrollen?
Bei 11 statt 10 Zähnen addiert man 2 Glieder hinzu,vielleicht hasst du das nicht berücksichtigt.
LG
H.
 
Danke, also ich gehe jatzt nach der Formel, + 2 Glieder, weil 11er Schaltröllchen, macht 116. Und wahrscheinlich einen CN7701.
:)
Sven
 
Hallo, wie wärs mit Vorne groß, Hinten klein und dann darauf achten, daß die Schaltröllchen senkrecht untereinander stehen. Habe ich bei hunderten Bikes so angewandt und es gab nie Reklamationen.

Gruß Lipper-Zipfel
 
Zurück