Kettenlänge bestimmen?

Die Kombination vorne großes Kettenblatt und hinten größtes Ritzel solltest gerade so noch schalten können, auch wenn es sich in der Prixis nich empfiehlt so rumzufahren ;)
 
Hi chriis,
so halte ich es auch. Sind bei mir, mit 44 Zähne vorn und 30 hinten 53 Kettenglieder. Wäre ein Anhaltspunkt für Dich:D
Gruß Winky
 
@Winky,
hast Du dich da nicht verzaehlt? Fuer die Umschlingung deiner Kombination benoetigst Du schon mal 38 Glieder. Da geht sich dann nur mehr eine Transportrolle als Hinterrad aus.

;-)

LZ
 
tip zur montage:
nimm einen steifen draht und biege ihn etwa so: (___)
dann kannst die kette da einhängen und musst nicht immer die kette mit beiden händen festhalten und den bolzen durchschieben!

c u
 
Original geschrieben von Winky
Hi lz_

nö habe mich nicht verzählt, es sind genau 53 Glieder.

Gruß Winky

Hi Winky

Du mußt Innen- und Außenlaschen einzeln zählen. Dann kommst du auf die doppelte Menge und das ist dann auch richtig. Es sind in 99 % aller Fälle 106 Kettenglieder. Für die ganz strammen Burschen empfiehlt sich vielleicht noch 104. Das wäre bei 42-44 Zähnen vorne und hinten 28.
Nur wer Sondergrößen vorne fährt, ab 48 aufwärts, braucht ne längere Kette.

gruß gt
 
vorne die kette auf das größte kettenblatt, hinten auf das kleinste ritzel und dann sollte der teil der kette, der hinten zwischen den beiden kleinen schalträdchen ist, ziemlich genau senkrecht stehen
 
Hallo,

und hier nochmal die Antwort aus dem Manual von Sh. XT:

Kette auflegen auf grosses KB und grosses Ritzel, nicht durch Schaltwerk.
Straffziehen und ein Doppelglied O=O=O dazugeben.
Bei Neigung zum Chainsuck etwas kuerzer, weil gr. KB mit gr. Ritzel faehrt man ja nicht.

hth
C.
 
Hi!

Ich würde niemals die Kette weiter kürzen als für die Kombination großes Kettenblatt/großes Ritzel da Du Dich bestimmt irgendwann mal aus Versehen verschaltest und danach kannst Du Dir dann mit großer Wahrscheinlichkeit ein neues Schaltwerk kaufen.

Gruß

Daniel
 
Original geschrieben von dsemmler
Hi!

Ich würde niemals die Kette weiter kürzen als für die Kombination großes Kettenblatt/großes Ritzel da Du Dich bestimmt irgendwann mal aus Versehen verschaltest und danach kannst Du Dir dann mit großer Wahrscheinlichkeit ein neues Schaltwerk kaufen.

Hallo nochmal,

standardmaesig wird ja auch ein Doppelglied zugegeben. Wenn man's weglaesst, passt die Kette auch noch um gross/gross drum.
Wenn's nicht mehr um gross/gross passt, schaltet es auch nicht mehr hoch. Schaltwerk ist nicht in Gefahr. Worst Case reisst die Kette.

hth
C.
 
Du glaubst also allen Ernstes, dass das Schaltwerk stabiler als die Kette ist. Ich würde eher sagen die Kette hält locker, versucht über das Profil am Ritzel weiter aufzusteigen und Dein Schaltwerk verabschiedet sich in die ewigen Jagdgründe.
 
Denke auch, dass das Schaltwerk den Löffel abgibt, nicht die Kette. Speziell dann, wenn du unter Last versehentlich die falschen Kombi einlegst.

Dennoch ist der Beste Tip der von chubika: große Blatt + großes Ritzel, zwei Glieder dazu und vernieten. Damit schaltet sich auch groß/groß noch ohne Probleme und ohne Gefahr :bier:
 
Wer verschaltet sich denn so? Wenn ich mit 3 Blaettern fahre, dann schalt ich beim runterschalten spaetestens beim dritt- oder viertkleinsten Zahnrad hinten auf's mittlere Kettenblatt .. und den Umwerfer versehentlich hoch- anstatt runterzuschalten passiert ja wohl keinem der laenger als ne Woche faehrt.

Das Mehr an Spannung ist hingegen ein echter Vorteil, IMHO egal was man faehrt (bringt bessere Kraftuebertragung und Kette bleibt eher da wo sie hingehoert) ..

Was passiert wenn doch weiss ich allerdings auch nicht ... ich schaetze mal nicht viel, wenn man das nicht grade unter Voll-Last macht :)
 
Und nochmals Hallo,

danke fuer die Lorbeeren, aber der Tip ist nicht von mir, sondern tatsaechlich aus dem Manual zur XT-Schaltung.

Aber nochmal zum Reissen von Kette oder Schaltwerk:
Das Schaltwerk hat genug Kapazitaet, um eine voellig gestreckte Kette durchlaufen zu lassen. Dabei laeuft es nicht Gefahr, kurzfristig Schaden zu nehmen.

Wenn die Kette jedoch tatsaechlich auf das groesste Ritzel klettern sollte, begibt sie sich in Konflikt mit der Laenge der Kettenstrebe, denn die haelt ja Ritzel und KB auseinander.
Und wer von denen jetzt der Schwaechere ist, der gibt nach.

Aber wie gesagt: Wer schaltet schon gross/gross. Bei 3/9 muss man schon lange irgendwo jenseits aller Wahrnehmungsfaehigkeit sein, um nicht mitzukriegen, das da etwas nicht stimmt.

C.
 
Zurück