Kettenlänge ???

Registriert
3. September 2004
Reaktionspunkte
0
ALOA

Ich habe eine Frage, und zwar wie lang müsste meine Kette sein ?
Meine Kettenstrebe ist 42cm lang (mitte Tretlager mitte Hinterachse),
mein großes Blatt hat 44 Zähne und mein großes Ritzel 32 Zähne.
Laut meiner Rechnung müste ich 106 Bolzen haben, damit die länge stimmt.

Ist das richtig ?

würde mich sehr über Lösungen freuen :D
 
Richtige Kettenlänge:
Um möglichen Schäden und Fehlschaltungen vorzubeugen, sollte die Kettenlänge so gewählt werden, dass die Spannkapazität des Kettenspanners voll ausgenutzt wird. Dies ist der Fall, wenn die Übersetzung "größtes Kettenblatt - größtes Ritzel" den Kettenspanner in eine nahezu waagerechte Position bringt. Die richtige Kettenlänge sorgt so für eine optimale Spannung der Kettenspanners.

gruss wbb
 
oder so:

LK = 0,157 × A + ½ × Z1 + ½ × Z2 + 2
LK = Kettenlänge in Gelenken (Bolzen)
A = Kettenstrebenlänge in mm
(Mitte Tretlagerachse bis Mitte Hinterradachse)
Z1 = Zähnezahl größtes Kettenblatt
Z2 = Zähnezahl größtes Ritzel

Wichtig: Das Ergebnis ist immer so aufzurunden, dass das Ergebnis durch zwei teilbar ist, damit sich die Kettenenden verschließen lassen.
 
oder:
Prüfen der Kettenlänge.
Die Kette muss vorne auf das große Kettenblatt und hinten auf das kleine Ritzel liegen.
Die Kettenlänge ist dann richtig , wenn der Schaltarm folgende Stellung hat :
Der obere Schaltarm sollte die fast waagerechte Stellung haben, der untere Schaltarm sollte senkrecht oder leicht nach hinten stehen ( siehe Bild) . Die Stellung des oberen Schaltarmes wird über die Einstellschraube (siehe Bild, roter Hinweis) und der Kettenlänge erreicht. Die Stellung des unteren Schaltarmes über die Kettenlänge.
 
Kette vorne und hinten auf größten Zahnkranz ohne sie durch´s Schaltwerk zu ziehen und sie dann zusammenhalten. Noch 2 Glieder dazu, weil´s nachher ja dann doch noch durch das Schaltwerk muß, dann haßt Du die richtige Länge. Paßt (fast) immer. Evtl. mit alter Kette vergleichen.
MfG, Franzi.
 
weissbierbiker schrieb:
oder:
Prüfen der Kettenlänge.
Die Kette muss vorne auf das große Kettenblatt und hinten auf das kleine Ritzel liegen.
Die Kettenlänge ist dann richtig , wenn der Schaltarm folgende Stellung hat :
Der obere Schaltarm sollte die fast waagerechte Stellung haben, der untere Schaltarm sollte senkrecht oder leicht nach hinten stehen ( siehe Bild) . Die Stellung des oberen Schaltarmes wird über die Einstellschraube (siehe Bild, roter Hinweis) und der Kettenlänge erreicht. Die Stellung des unteren Schaltarmes über die Kettenlänge.

franzi1 schrieb:
Kette vorne und hinten auf größten Zahnkranz ohne sie durch´s Schaltwerk zu ziehen und sie dann zusammenhalten. Noch 2 Glieder dazu, weil´s nachher ja dann doch noch durch das Schaltwerk muß, dann haßt Du die richtige Länge. Paßt (fast) immer. Evtl. mit alter Kette vergleichen.

warum so umständlich, von wegen armstellung und so? :ka:
einfach die kette durchs schaltwerk ziehen, auf kleinstes ritzel und kleinstes KB legen und dann so ablängen, daß das schaltwerk die kette grade noch etwas spannt ;)
aber die formel ist immer noch am besten :daumen:
 
hi,

kette durchziehen und vorne aufs GROßE kettenblatt legen, hinten aufs KLEINE ritzel und dann so ablängen das das schaltwerk senkrecht (die beiden schaltröllchen) untereinander stehen.

grüße coffee
 
Zurück