Kettennieter

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
37
Ort
MUC
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Kettennieter?
Minimax_75x75_g.jpg

Heißt Minimax und ist von Tacx. Kostet 5€.
Mein jetziger wiegt 100g, und das ist für unterwegs doch etwas viel. Aber im Fall der Fälle muss man sich auf das Werkzeug natürlich verlassen können.
Hält der?
 
Ja der hält einiges aus, der Kunststoff dürfte bruchsicher sein und auch sonst haben sich bei meinem nach 5 Jahren (und vielleicht 15-20 Ketten) keine Schwachstellen offenbart, ABER: es ist (mir zumindest) trotz sehr feinem Gewinde fast unmöglich damit (Shimano-)Ketten ohne Maulschlüssel als Verlängerung zu öffen und schliessen. Wiegt übrigens 85g.

Hab seit kurzem das "Super Chain Tool" von Topeak und das wirkt schon erstmal um einiges durchdachter mit dem "Kette-Zusammenhalt-Haken" und den Fächern für Nietstifte. (Bin noch nicht in den Genuss gekommen es zu benutzen) Ohne Inbus (wenn man den schon am anderen Tool hat) grad mal 45g.

MfG Manne
 
Habe hier beim zufälligen Stöbern durch die Shops den Kettennieter von Tpeak gefunden
154-000-21.jpg

Kostet um die 9€ und wiegt 96gr. und scheint für alle gängigen Ketten geeignet zu sein ...
 
Habe hier beim zufälligen Stöbern durch die Shops den Kettennieter von Tpeak gefunden

Kostet um die 9€ und wiegt 96gr. und scheint für alle gängigen Ketten geeignet zu sein ...
Genau den wollte ich dann auch nehmen als Alternative. Sieht mir langlebiger aus. Vorteil bei Kunststoff ist, dass er nicht verbiegen kann, zumindest nicht plastisch. Mein bisheriges schweres Metallgerät ist so verbogen, dass man die Ketten nicht mehr gerade voreinanderbekommt, also unbrauchbar.
 
Genau zu dem hab ich zufällig schon was geschrieben, der wiegt übrigens 64 und nicht 96g (und siehe oben).

Wie machst du denn bitte mit deinen Metallgerät :eek:, so langsam zweifel ich ob 1. die Aussage zu Haltbarkeit und 2. die Notwendigkeit einer Verlängerung überhaupt auf deine Hände übertragbar sind... :lol:

MfG Manne
 
Absichtlich mach ich die Teile auch nict kaputt. Bei dem neuen Nieter sind die Halterungslaschen für die Kette verbogen, sodass die Kette nun schief in dem Gerät liegt und also das Gerät nicht mehr zu gebrauchen ist.
Der Nieter davor hatte auch ein kurzes Leben und hat gerade einen Einsatz überlebt, dann ist aufgrund eines Materialfehlers der Dorn kaputtgegangen. Längs gespalten!
Passiert immer mit den Teilen, die man sich irgendwo mal im Urlaub gekauft hat und deswegen nicht zurückbringen kann. Immerhin kostet ein so ein Teil fast soviel wie eine Kette.
 
Achso, ich hab mir das Verbiegen gröber vorgestellt.
Wenn ich mir die Kettenaufnahme vom Topeak im Vergleich zum Tacx anschaue (wo ich wie gesagt auch keine Probleme hatte) würde ich sagen da kann nichts kaputt gehen.
Bleibt als Schwachstellenpotential eigentlich nur der Stift. (Hab sogar einen teuren Shimano-Nieter hier rumliegen wo der rausgebrochenen ist, aber gespalten kann ich nicht toppen ;))
Testeshalber hab ich grad mal eine Handvoll Kettenreststücke diversester Art geöffnet, non-schalt 8fach 9fach, wo es beim Tacx selbst mit Wut über das doofe Ding nicht weiter ging, wie erwartet kein Problem für den Topeak. :daumen:

MfG Manne
 
Bonzai1982 schrieb:
Habe hier beim zufälligen Stöbern durch die Shops den Kettennieter von Tpeak gefunden
154-000-21.jpg

Kostet um die 9€ und wiegt 96gr. und scheint für alle gängigen Ketten geeignet zu sein ...
Den hab ich auch und hat bis jetzt gehalten bei normaler Nutzung (allerdings noch keine zehn Niete rausgedrückt, ich benutz Kettenschlösser.)
Geht recht leicht ohne große Anstrengung (bin kein Bodybuilder)

Gruß,
Phil
 
karstb schrieb:
Nein, ich glaube, er meinte den:
spr_CT_5ABIG_20051222_47103.jpg

Den hab ich auch, er wiegt 77 Gramm (laut Park Tool Website). Der kurze Hebel geht etwas schwergängig, läßt sich aber ohne zusätzliches Werkzeug drehen. Beim Öffnen der Kette, läßt sich der Niet nicht ganz durchdrücken, ohne die Kettenlasche stark aufzuspreizen. Oder ich habe die Bedienung noch nicht verstanden.

Ich suche aber noch was richtig stabiles, mit einem langen Hebel für die Werkstatt.
 
Bonzai1982 schrieb:
Habe hier beim zufälligen Stöbern durch die Shops den Kettennieter von Tpeak gefunden
154-000-21.jpg

Kostet um die 9€ und wiegt 96gr. und scheint für alle gängigen Ketten geeignet zu sein ...

ohne den überschweren Inbusschlüssel, ohne Gummiteile & Ersatz-Stifte und mit etwas Tuning wird daraus durchaus ein leichtes und für Touren brauchbares ~45g Werkzeug.

Für die Werkstatt haben sich der grosse Nieter von Shimano und ganz besonders der Revolver von Rohloff bestens bewährt.
 
Ja, ein Kettenschloss will ich mir zusätzlich reinbauen (Habe noch Ersatzketten hier rumliegen, die keins haben).
Aber dann kann mir unterwegs immer noch die Kette reißen und ich brauche so oder so einen Kettennieter.
 
Mit dem Kettenschloss ist es wie mit dem Loch in der Hose von Jim Knopf: wenns aufgeht einfach wieder zuknöpfen. Wenn die Kette also reißt, kann man sie einfach wieder zuschließen :D
 
OK, dann muss ich die Kette beschwören, nur an dieser Stelle zu reißen. Hat jemand einen Spruch?
Oder ich muss 104 (oder so) Kettenschlösser nehmen:D
 
manne schrieb:
Genau zu dem hab ich zufällig schon was geschrieben, der wiegt übrigens 64 und nicht 96g (und siehe oben).

Wie machst du denn bitte mit deinen Metallgerät :eek:, so langsam zweifel ich ob 1. die Aussage zu Haltbarkeit und 2. die Notwendigkeit einer Verlängerung überhaupt auf deine Hände übertragbar sind... :lol:

MfG Manne

Sorry, wegen dem Gewicht. Habe den Kettennieter wie gesagt nur beim Stöbern entdeckt und gedacht der passt hier vielleicht vom Preis-Gewichtsverhältnis rein. Habe da ganz stupide die Angabe des Shops übernommen (da ich mein Bike für sowas immer zu nem Profi bringe der mir solche Sachen für nen Appel und 'n Ei erledigt und ich mit meinen 2 Linken Händen ... ;) ).

Alex
 
Kein Grund sich zum entschuldigen genötigt zu fühlen ;) da ist denen wohl die Gewichtsangabe vom "Universal Chain Tool" reingerutscht:
Universal-Chain-Tool.jpg


MfG Manne
 
hubabuba schrieb:
Wieso nimmst Du nicht ein SRAM Kettenschloss? Da brauchst Du den Kettennieter nur noch zum Ablängen.

und manchmal, wenn die Kette unterwegs einfach mal nicht am Schloss reisst.
Ziemliches Gefummel, die Reste mit den Fingern herauszuarbeiten um Platz für die Bolzen eines 2ten Powerlink zu schaffen.

Wenn Schaltwerk aus irgendweinem Grund seiner Funktion beraubt wird, dann kannste mit nem Nieter schnell auf SingleSpeed umrüsten.
 
Zurück